SPD droht mit Veto zu Steuersenkungen

Die SPD-Finanzminister von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben ein Veto ihrer Länder gegen die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Steuersenkungen angekündigt. "Eine Steuersenkung wäre unverantwortlich und fahrlässig", sagte NRW-Ressortchef Norbert Walter-Borjans der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Steuersenkung macht nur Sinn, wenn es entweder Überschüsse oder ein Steuersystem gibt, das im europäischen Wet

Zeitung: Renten werden 2012 nur etwas stärker steigen als 2011

Die gesetzlichen Altersbezüge für die etwa 20 Millionen Rentner in Deutschland werden 2012 stärker steigen als in diesem Jahr. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitags-Ausgabe) dürften die Renten im nächsten Jahr "um rund 1,5 Prozent" zulegen. Dies war von führenden Renten-Experten am Donnerstag in Berlin zu hören. Damit wird eine offizielle Prognose vom Juni 2011 bestätigt. Damals sagte die Vorstandsvorsitzende der

Rheinland-Pfalz: Ministerpräsident Beck nennt Steuersenkungspläne „verantwortungslos“

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat den Steuersenkungsplänen der schwarz-gelben Koalition eine klare Absage erteilt: "Das Vorgehen ist verantwortungslos. Wir sind nicht in der Lage solche Steuereinbrüche zu verkraften", sagte Beck dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Die Einigung zwischen Schäuble und Rösler bezeichnete Beck als rein in die koalitionsgerichtete Taktik. "Allerdings muss man auch feststellen: Die Ber

Trotz Staatsschuldenkrise kein sorgsamer Umgang mit Steuergeldern

Politiker klagen regelmäßig über leere Kassen.
Gleichzeitig wirft die Öffentliche Hand aber jährlich Millionen Euro
zum Fenster raus. Daran hat sich auch in Zeiten der
Staatsschuldenkrise nichts geändert. Das zeigt anschaulich das heute
veröffentlichte 39. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler.

"Gerade in Zeiten rasant ansteigender Schulden erwarten die Bürger
einen besonders sorgfältigen Umgang der Öffentlichen Hand mit
Staatsei

Sachsens Ministerpräsident Tillich schlägt Senkung der Stromsteuer vor

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat in der aktuellen Steuersenkungsdebatte einen eigenen Vorschlag gemacht und hat eine Senkung der Stromsteuer vorgeschlagen. "Mir geht es um eine wirksame Entlastung für alle. Eine Überlegung wäre deshalb auch, die Stromsteuer zu senken", sagte Tillich der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Die Senkung enthielte soziale und wirtschaftliche Komponenten: Eine niedrigere Stromsteuer käme private

Gemeindebund ruft zum Stopp der schwarz-gelben Steuerpläne im Bundesrat auf

Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen "keinerlei finanziellen Spielraum" für die Umsetzung der von der Bundesregierung angekündigten Steuerentlastung im Bereich der Kalten Progression. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) zu entsprechenden Koalitionsplänen: "Wenn der Bund so etwas will, muss er es aus eigener Tasche bezahlen. "Die

Schwarz-Gelb einigt sich auf Steuersenkung ab 2013

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat sich auf eine Steuersenkung ab dem Jahr 2013 geeinigt. Das teilten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit. Die Entlastungen sollen dabei einen Umfang von sechs bis sieben Milliarden Euro haben. Die Regierung will dabei vor allem die sogenannte Kalte Progression abmildern, die dann eintritt, wenn Lohnsteigerungen lediglich zu einem Inflationsau

Absatz von Zigaretten und Zigarren leicht gestiegen

Der Absatz von Zigaretten und Zigarren in Deutschland ist im dritten Quartal wieder leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden in diesem Zeitraum 1,9 Prozent mehr Zigaretten versteuert als Vorjahr. Der Absatz von Zigarren und Zigarillos stieg ebenfalls um 1,9 Prozent, der Absatz von Pfeifentabak erhöhte sich sogar um 31,5 Prozent. Rückläufig im Vergleich zum Vorjahresquartal war dagegen die Menge des versteuerten Feinschnitts. Insgesamt wurden

SIBETH und BDO AWT streben Allianz an

Die SIBETH Partnerschaft wird zur Verstärkung des
Bereiches Steuern zu Beginn 2012 eine strategische Allianz mit BDO
AWT eingehen. Zielsetzung ist die Schaffung eines Kompetenzverbundes.

SIBETH strebt mit der BDO AWT GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die seit März 2011 Teil der
führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaft BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist, eine enge Zusammenarbeit im
Rahmen der steuerlichen Beratung für ausgewählte

FDP-Bundesvize Zastrow beharrt auf Steuersenkungen

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow sieht ausreichend Spielraum für Steuersenkungen. "Die Schieflage des Haushaltes kannten wir auch schon, als wir die Steuerentlastung zum wichtigsten Thema machten. Da müssen wir jetzt auch liefern", sagte Zastrow der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das Geld ist da, wie wir durch die überraschende Wiedereinführung des Weihnachtsgeldes für Beamte erfah