Finanzministerium plant Einschränkungen beim Sachbezug

Immer mehr Arbeitgeber nutzen die Möglichkeit, 44 Euro als Sachbezug nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG ihren Beschäftigten steuerfrei z. B. über eine prepaid Kreditkarte zukommen zu lassen. Schon heute profitieren davon Hunderttausende Arbeitnehmer. Nun plant ausgerechnet das vom Sozialdemokraten Olaf Scholz geführte Bundesfinanzministerium diese Art der Steuervergünstigung abzuschaffen und somit unzähligen Arbeitnehmern […]

Studie: Bestnoten für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) (FOTO)

Studie: Bestnoten für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) (FOTO)

Ob Service, Beratung, Leistungsangebot oder Preis-Leistungs-Verhältnis: In einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Focus Money“ (Ausgabe 13/2019) bescheinigen Mitglieder der VLH durchgängig die Note „Sehr gut“. Somit gehört der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zu Deutschlands Topanbietern und darf das Siegel „Fairster Steuerhilfeverein“ tragen – zum zweiten Mal in Folge. Denn bereits in der Focus-Money-Vorjahresstudie […]

Doppelstiftung kombiniert Familienstiftung und gemeinnützige Stiftung

Für viele Unternehmer sind wirtschaftlicher Erfolg der Gesellschaft und die finanzielle Unabhängigkeit der Familie nicht die alleinigen Motoren für die unternehmerische Tätigkeit. Ebenso wird die Verantwortung für die Mitarbeiter und die Gesellschaft gefördert. „Das spüren wir in der Beratung von Unternehmerfamilien immer wieder. Die wirtschaftliche Solidität des Unternehmens und dessen transgenerationaler Erhalt ohne Zersplitterung sind […]

Elektro oder nicht: Diese neuen Steuerregeln gelten beim Dienstfahrrad (FOTO)

Elektro oder nicht: Diese neuen Steuerregeln gelten beim Dienstfahrrad (FOTO)

Ob Pedelec, Fahrrad oder E-Bike: Seit 1. Januar 2019 zahlen Arbeitnehmer je nach Fahrrad weniger oder auch gar keine Steuern mehr für ihr Dienstfahrrad. Welche steuerlichen Regeln seit diesem Jahr für welches Fahrrad gelten, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH). Steuerfrei: Das normale Fahrrad als Dienstfahrrad Das klassische Fahrrad als Dienstrad – also ohne […]

Stattliche Steuererstattung für ledige Riester-Sparer / LBS-Tipp: Wohn-Riester-Beiträge steuerlich geltend machen

Riester-Verträge werden auf zwei Arten gefördert. Sparer profitieren nicht nur von staatlichen Zulagen, sondern auch von Steuervorteilen. Die förderfähigen Ausgaben für die Altersvorsorge können in der Steuererklärung als Sonderausgaben berücksichtigt werden. Daraus entsteht eine Steuerentlastung. Mit Wohn-Riester fördert der Staat die beliebteste private Altersvorsorge, die eigenen vier Wände. Neben 175 Euro Grundzulage und bis zu […]

Josef Zellmeier: Faire Vermietung fördern – Besteuerung von Mitarbeiter- und Werkswohnungen verringern (geldwerter Vorteil) (FOTO)

Josef Zellmeier: Faire Vermietung fördern – Besteuerung von Mitarbeiter- und Werkswohnungen verringern (geldwerter Vorteil) (FOTO)

„Es kann nicht sein, dass eine Pflegerin, die in einer kostengünstig vom Krankenhaus vermieteten Wohnung lebt, dafür vom Finanzamt teuer zur Kasse gebeten wird“, sagt Josef Zellmeier, der Vorsitzende des Finanzausschusses im Bayerischen Landtag, zum sogenannten geldwerten Vorteil. Wird eine Wohnung vom Arbeitgeber für seine Angestellten unterhalb des Mietspiegels angeboten, muss der Angestellte für die […]

Einkommensteuer: Der Brexit und seine Folgen für Steuerzahler

Unterhaltszahlungen an den studierenden Sprössling in Großbritannien, das Ehegattensplitting für Briten in Deutschland oder der Handwerkerbonus für das englische Ferienhaus: Welche Steuervorteile entfallen für Arbeitnehmer und Rentner bei einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) zeigt die Nachteile im Überblick. 1. Unterhalt für Studium oder Ausbildung nicht mehr absetzbar Unterhaltszahlungen an […]

Steuererklärung für Polizeibeschäftigte: forium und Gewerkschaft der Polizei kooperieren

Polizeibeschäftigte können ihre Steuererklärung jetzt noch besser und günstiger erledigen. Der Grund: Die forium GmbH kooperiert ab sofort exklusiv mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP). GdP-Mitglieder erhalten Rabatt auf die Online-Anwendung von forium und können nun ihre Steuererklärung über www.Steuererklaerung-Polizei.de einfach online erledigen. Statt 34,95 Euro kostet die Nutzung der speziell für Polizeibeschäftigte ausgearbeiteten Steuersoftware […]

Wettbürosteuer verfassungswidrig / Kommunen müssen handeln, um Steuerrückforderungen zu vermeiden

Die von vielen Kommunen erhobene Wettbürosteuer auf Grundlage der Brutto-Wetteinsätze ist verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt Professor Gregor Kirchhof, Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht an der Universität Augsburg, in einem Gutachten im Auftrag des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV). Die Verfassungswidrigkeit begründet Kirchhof mit der Gleichartigkeit von Wettbürosteuer und Sportwettsteuer. Letztgenannte erhebt der Bund nach […]

„Frontal 21“: Cum-Ex-Skandal – deutsche Aufklärer in Zürich vor Gericht / Rechtspolitischer Sprecher der SPD: Spionage-Prozess belastet das deutsch-schweizerische Verhältnis (FOTO)

„Frontal 21“: Cum-Ex-Skandal – deutsche Aufklärer in Zürich vor Gericht / Rechtspolitischer Sprecher der SPD: Spionage-Prozess belastet das deutsch-schweizerische Verhältnis (FOTO)

Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, übt im Vorfeld eines Spionage-Prozesses gegen drei Deutsche in Zürich scharfe Kritik an der Schweizer Justiz: „Ich halte es für eine Belastung des deutsch-schweizerischen Verhältnisses, dass hier drei deutsche Staatsbürger angeklagt sind“, sagte Fechner dem ZDF-Magazin „Frontal 21“. Wenn das Urteil gesprochen sei, müsse es mit der Schweiz […]