Ohoven: Gesetz zur steuerlichen FuE-Förderung geht weitgehend am Mittelstand vorbei

Zur Verabschiedung des Gesetzes zur steuerlichen FuE-Förderung im Bundeskabinett erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Gesetz zur steuerlichen FuE-Förderung geht weitgehend an den Bedürfnissen des Mittelstands vorbei. Es wird nicht der innovative Mittelstand gestärkt, sondern die Großkonzerne. Wir fordern eine steuerliche FuE-Förderung ausschließlich für KMU und keine Forschungsförderung mit der Gießkanne. Laut Vorschlag des Finanzministeriums sollen […]

Der 31. Mai verliert seinen Schrecken – Neue Fristen für die Steuererklärung! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: 31. Mai? Da war doch was! Ach du je – die Steuererklärung! Bevor Sie jetzt völlig panisch werden und einfach alle Rechnungsbelege aus dem Schuhkarton mit der Aufschrift „Steuererklärung 2018“ zusammentackern, in einen Umschlag stopfen und beim Finanzamt in den Briefkasten werfen, beruhigen Sie sich! In diesem Jahr haben Sie nämlich etwas mehr Zeit […]

Ersetzung der Grundsteuer durch höhere Beteiligung der Gemeinden an Mehrwertsteuereinnahmen ist unbürokratische und gerechte Lösung

Am 10. April vergangenen Jahres urteilte das BVG, die heute praktizierte Form der Grundsteuererhebung verstoße gegen den grundgesetzlich garantierten Gleichheitsgrundsatz, hauptsächlich weil die zur Festsetzung herangezogenen Einheitswerte im Westen seit 1964 und im Osten Deutschlands sogar seit 1935 nicht aktualisiert wurden. Das BVG setzte eine Frist bis Ende 2019, um eine gesetzliche Neuregelung zu treffen. […]

AfD-Landtagsfraktion zur Steuerschätzung bis 2023: „Mehr Geld für die EU – weniger Geld für Bund, Länder und Gemeinden“

„Offenbarungseid“: Landtagsabgeordneter Emil Sänze übt scharfe Kritik an den fadenscheinigen Behauptungen des baden-württembergischen EU-Ministers Guido Wolf (CDU) Die Steuerschätzung für Bund, Länder, Gemeinden und die EU bis 2023 wurde am 9. Mai veröffentlicht. Demnach müssen 2019 und 2020 im Landeshaushalt über 600 Millionen Euro eingespart werden. Die Einnahmen der Gemeinden fallen sogar um rund eine […]

Plansecur: Keine Angst vor dem 31. Steuer-Mai / Fristverlängerung für die Steuererkärung bis 31. Juli 2019 oder sogar bis 2. März 2020

Der 31. Mai gilt vielen Verbrauchern als Stichtag für die Steuererklärung. Jahrzehntelang musste bis zu diesem Datum die Einkommenssteuererklärung mit allen dazugehörigen Formularen und Unterlagen beim Finanzamt eingereicht werden. Doch in diesem Jahr ist mehr Zeit, gibt die Finanzberatungsgruppe Plansecur Entwarnung. Ab 2019 wird der Stichtag auf den 31. Juli verschoben. Wer bis Ende Juli […]

Ausländische Investitionen mit 73 Prozent im Minus / US-Firmen ziehen massiv Geld aus Europa ab / Deutschland trotzdem bei den Investoren beliebt (FOTO)

Ausländische Investitionen mit 73 Prozent im Minus / US-Firmen ziehen massiv Geld aus Europa ab / Deutschland trotzdem bei den Investoren beliebt (FOTO)

Ein dramatisches Bild zeichnet der neue „Foreign Direct Investment Confidence Index® 2019 (FDICI)“ der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney für Europa. Laut dem Index, der auf einer jährlichen Befragung von mehr als 500 Führungskräften der Top-Unternehmen aus 30 Ländern beruht, gingen die ausländischen Investitionen stark zurück. „Die US-Steuerreform hat massive Auswirklungen auf die ausländischen Direktinvestitionen in […]

Brandenburgs Finanzminister Görke (Linke) reagiert gelassen auf Steuerschätzung

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert. Im Inforadio vom rbb betonte er am Donnerstag, das Ergebnis komme nicht unerwartet. „Ich habe bei der Steuerschätzung schon im letzten Herbst einen sogenannten Konjunkturabschlag vorgenommen, weil ich wusste, dass möglicherweise der Anstieg der Steuereinnahmen geringer erfolgen wird, so […]

Jung: Unsere Prioritäten sind klar: Sicherheit, Zukunftsinvestitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Null Toleranz für neue Schulden und Steuererhöhungen Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat am heutigen Donnerstag seine aktuellen Berechnungen vorgestellt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung: Andreas Jung: „Null Toleranz für neue Schulden und null Spielraum für ein Anziehen der Steuerschraube! Das ist unsere unverrückbare schwarze Doppel-Null. Die Summe der staatlichen Einnahmen ist deshalb […]

Vom Entlastungsbetrag für Alleinerziehende richtig profitieren

Rund 1,6 Millionen Mütter und Väter sind alleinerziehend und müssen Kindererziehung, Haushalt und Job unter einen Hut bringen. Sie profitieren im Gegensatz zu Verheirateten nicht vom Splittingtarif bei der Steuer und müssen allein für Miete, Gas, Wasser und Strom aufkommen. Zwar hilft der Kindesunterhalt, die Lebenshaltungskosten zu decken, doch ist das finanzielle Korsett oft sehr […]

Hohe Steuerlast auf Renten – Die gesetzliche Altersrente alleine reicht nicht (FOTO)

Hohe Steuerlast auf Renten – Die gesetzliche Altersrente alleine reicht nicht (FOTO)

Seit 2005 steigt der zu versteuernde Rentenanteil jedes Jahr an und der Rentenfreibetrag schrumpft. In 2019 erreicht der steuerpflichtige Anteil für Neurentner 78 Prozent. Bis 2040 ist der Rentenfreibetrag komplett verschwunden – 100 Prozent der gesetzlichen Rente werden versteuert. Eine zusätzliche, private Vorsorge ist maßgeblich, um die häufig unterschätzte Vorsorgelücke im Rentenalter zu schließen. „Der […]