Auch bei Gehaltsumwandlung: Dienstfahrrad wird steuerlich attraktiver

Seit Anfang des Jahres gibt es umfassende Steuererleichterungen für Dienstfahrräder: Stellt der Chef das Rad seinem Arbeitnehmer zusätzlich zum Lohn zur Verfügung, muss der Mitarbeiter für private Fahrten keinen geldwerten Vorteil mehr versteuern. Nun profitieren auch Arbeitnehmer, die ihr Dienstfahrrad im Rahmen einer Gehaltsumwandlung erhalten. Wie das geht, erklärt der Verbraucher-Ratgeber Finanztip. Experten schätzen, dass […]

Neue „0,5 %-Regel“ für Dienstfahrräder und -pedelecs: Warum künftig alle Dienstradler profitieren (FOTO)

Neue „0,5 %-Regel“ für Dienstfahrräder und -pedelecs: Warum künftig alle Dienstradler profitieren (FOTO)

Per Steuererlass haben die Finanzbehörden dafür gesorgt, dass ab sofort sämtliche Formen der Dienstrad-Überlassung steuerlich gefördert werden. „Die Neuregelung der Dienstrad-Versteuerung ist ein Meilenstein für eine nachhaltige Mobilitätswende“, sagt JobRad-Geschäftsführer Holger Tumat. Starkes Signal pro Dienstrad: Für Fahrräder und Pedelecs halbiert sich ab sofort die Bemessungsgrundlage, nach der die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CSU-Plan, die Grundsteuer zu verhindern

Es wird interessant sein zu beobachten, wie weit die CSU den Konflikt um die Grundsteuer eskalieren lässt. Die christsozialen Minister könnten Scholz– Gesetzentwurf im Kabinett blockieren. Die CSU-Abgeordneten könnten ihn im Bundestag hintertreiben. Bayern könnte versuchen, die Pläne im Bundesrat zu stoppen. Die besseren Argumente hat die CSU aber nicht. Denn es ist schwer zu […]

So drücken Senioren ihre Steuerlast (FOTO)

So drücken Senioren ihre Steuerlast (FOTO)

Die seit 2005 geltende Rentenbesteuerung führt dazu, dass Jahr für Jahr mehr Rentner von einer Besteuerung betroffen sind. Denn mit jedem späteren Renteneintrittsjahr steigt der zu versteuernde Rentenanteil und der damit verbundene Freibetrag sinkt. Künftige Rentnerjahrgänge müssen bereits mit geringeren Bezügen Steuern zahlen, als dies bei früheren Jahrgängen der Fall war. Wer im Jahr 2019 […]

TeamDrive jetzt GoBD-konform / Software muss auf digitale Betriebsprüfung vorbereitet sein, sonst drohen Steuernachzahlungen

Die TeamDrive Systems (www.teamdrive.com) GmbH hat ihre gleichnamige Sync-und-Share-Software GoBD-kompatibel gemacht. Der Dienst zum Speichern, Synchronisieren und gemeinsamen Bearbeiten von Daten und Dokumenten erfüllt somit die „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD). Unternehmen können TeamDrive also rechts- und steuerkonform für alle buchhaltungsrelevanten Unterlagen […]

Ohoven: Mittelstand erwartet klares Wort des Bundesfinanzministers zu mittelstandsfeindlichen Steuerplänen von Länderfinanzbehörden

Scharfe Kritik übt Mario Ohoven an Plänen von Finanzämtern in Bayern, NRW und Rheinland-Pfalz, eine 15-prozentige Quellensteuer auf Online-Werbung zu erheben. „Der Fiskus scheut die Auseinandersetzung mit im Ausland ansässigen Konzernen und hält sich lieber mit fragwürdigen Steuertricks an inländischen Mittelständlern schadlos. Ich fordere den Bundesfinanzminister auf, dieses mittelstandsfeindliche Treiben zu unterbinden“, so der Präsident […]

Nedeljko Prodanovic: Das müssen Wohnungskäufer 2019 wissen

Wohneigentum gilt als sicherer Schutz vor Altersarmut und steigenden Mieten. Viele Menschen streben deshalb in die eigenen vier Wände. Doch was erwartet Wohnungskäufer im Jahr 2019? Steigen die Preise weiter, wie entwickeln sich die Zinsen und was plant die Politik? Der Berliner Wohnungsunternehmer Nedeljko Prodanovic zeigt auf, worauf Interessenten achten müssen. „Zuerst einmal muss man […]

Einnahmen der Bundesländer aus Grunderwerbsteuer verdreifachen sich seit 2010 auf 14 Mrd. Euro

–Capital—Umfrage: Auch finanzschwächere Länder profitieren stark Berlin, 19. Februar 2019 – Die Bundesländer profitieren massiv vom Immobilienboom in Deutschland. Wie eine Umfrage des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 3/2019, EVT 21. Februar) unter den 16 Länderfinanzministerien ergab, haben sich die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer zwischen 2010 und 2018 fast verdreifacht. Demnach lag das Gesamtaufkommen aus der Steuer […]

Thomas Kreuzer: Grundsteuer einfach und unbürokratisch gestalten

„Es braucht eine einfache und rechtssichere Grundsteuer.“ Davon zeigt sich Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach der heutigen Sitzung seiner Fraktion überzeugt. Dort hatte der bayerische Finanzminister Albert Füracker über den Sachstand der Grundsteuer-Reform berichtet. Das ursprünglich von Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgelegte Modell zur Grundsteuer hätte für die Besitzer der 36 […]