Lehrte, 14.12.2018. In Frankreich geben „gelbe Westen“ auf den Straßen den Ton an und protestieren erfolgreich gegen die Erhöhung von Steuern auf Sprit. Macron lenkt ein und wird die Erhöhung nicht vornehmen. Gleichzeitig soll unter anderem der Mindestlohn im kommenden Jahr um 100 Euro monatlich angehoben werden. Zudem kündigte der Staatschef eine Entlastung für Rentner […]
Lehrte, 14.12.2018. In Frankreich geben „gelbe Westen“ auf den Straßen den Ton an und protestieren erfolgreich gegen die Erhöhung von Steuern auf Sprit. Macron lenkt ein und wird die Erhöhung nicht vornehmen. Gleichzeitig soll unter anderem der Mindestlohn im kommenden Jahr um 100 Euro monatlich angehoben werden. Zudem kündigte der Staatschef eine Entlastung für Rentner […]
Bei 56,5 Millionen Mitgliedern einer gesetzlichen Krankenkasse sind die Kinder üblicherweise im Rahmen der Familienversicherung kostenlos mitversichert. Ist ein Kind durch die Eltern aber privat versichert, so sind monatlich Beiträge an die Versicherung zu entrichten. Die Beiträge für die Kranken- und auch Pflegeversicherung eines Kindes sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt […]
Steuerlicher Digitalisierungsindex 2018: Italien, Irland und Ungarn sind die attraktivsten Standorte für digitale Geschäftsmodelle in der EU – zumindest aus steuerlicher Sicht / Deutschland auf dem letzten Platz: Leichter Rückgang der Steuerlast reicht nicht, um im Standortwettbewerb mitzuhalten / Zahlreiche Länder locken mit großzügigen Steueranreizen Deutschland verliert im Standortwettbewerb um digitale Investitionen an Boden: Auf […]
Es ist der wohl teuerste Fördermittelskandal in der Geschichte der SPD-geführten Landesregierungen Brandenburgs. Bei der Sanierung von Schloss Boitzenburg in der Uckermark sind die Brandenburger Steuerzahler um über 45 Millionen Euro geprellt worden, Fördergeld, das offensichtlich in privaten Kanälen für immer verschwunden ist. Die verantwortlichen Unternehmer müssen sich vor Gericht aber nur für den Verbleib […]
Die Luftverkehrswirtschaft lehnt eine Kerosinsteuer ab. Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei „international nicht durchsetzbar“, sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Klimaschutzorganisationen fordern die Abgabe seit Jahren und erneuern ihre Kritik an billigen Flugtickets anlässlich des Weltklimagipfels. „Nationale Maßnahmen für den internationalen Luftverkehr bringen gar nichts“, erklärte von […]
Mehr Mütterrente und Mindestlohn, ein Plus bei Hartz IV und Kindergeld, Zuschlag für Rentner und Trennungskinder: unterm Strich bringt das Jahr 2019 für fast alle mehr Geld. Und der Finanzminister will alle Steuerzahler schonen, denn die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und Kinderfreibeträge erhöht. Mehr netto vom Brutto verspricht die Senkung des […]
Wenn Biber ein privates Grundstück untergraben, dann kann der Eigentümer die Beseitigung der daraus entstandenen Schäden nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Denn derartige Tierschäden betrachtet die Finanzrechtsprechung nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als existenziell für einen Hausbesitzer. (Finanzgericht Köln, Aktenzeichen 3 K 625/17) Der Fall: Es war nicht […]
Die Razzia bei der Deutschen Bank steht nach Informationen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ offenbar im Zusammenhang mit der Gesellschaft „Regula Limited“ mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Ausweislich der „Panama Papers“ war die Gesellschaft mindestens bis Mai 2016 aktiv, auf ihrer Webseite führt die Deutsche Bank die „Regula“ auch für das Jahr 2017 […]
Zum heute bekannt gewordenen Grundsteuerkonzept des Bundesfinanzministeriums erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Grundsteuerkonzept des Bundesfinanzministeriums ist extrem bürokratisch, bürdet Betrieben und Mietern neue Lasten und Kosten auf und schadet damit dem Mittelstand. Während der Bundeswirtschaftsminister seit langem von Steuererleichterungen für die Wirtschaft spricht, drohen durch das Konzept des Bundesfinanzministers dem Mittelstand neue Steuerbelastungen. Dazu darf […]