rbb-Inforadio: Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen erwartet neue Grundsteuer

Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) geht davon aus, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag die derzeit gültige Grundsteuerregelung kippt. Der SPD-Politiker verwies am Dienstag im Inforadio vom rbb auf die unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen in Ost und West. Die könne man gerade in Berlin besonders gut beobachten: „Es ist ja so, dass wir in Berlin manchmal die Situation […]

DGSFG-Steuertipp für April 2018: Die Betriebsprüfung der Zukunft (FOTO)

Bei einer Betriebsprüfung in der Praxis oder Apotheke kommen Versäumnisse und Fehler bei Buchhaltung und Dokumentation von Belegen und Aufzeichnungen schnell zum Vorschein. Dann besteht die Gefahr, dass das Finanzamt den Umsatz durch eine Schätzung nach oben korrigiert – was richtig teuer werden kann. Wie Praxis- oder Apothekeninhaber dieses Risiko vermeiden können, erklärt Steuerberater Oliver […]

Stern: Filmemacher Atze Brauner kämpft gegen Finanzamt – Fiskus forderte 73 Millionen Euro

Der seit Jahren andauernde Steuerfall des Filmproduzenten Artur „Atze“ Brauner besitzt bislang ungeahnte Ausmaße. Das Finanzamt Berlin-Wilmersdorf bezifferte die Gesamtsumme der Steuerforderungen auf 73 Millionen Euro – eine Dimension, die alle anderen prominenten Steuerfälle übersteigt. Das berichtet der stern in seiner aktuellen Ausgabe. Das Magazin beruft sich dabei auf einen unveröffentlichten Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg […]

Kein Bonus für Ehepaare / Bei Heimunterbringung wird doppelte Haushaltsersparnis angerechnet (FOTO)

Wer für seinen Platz in einem Alten- oder Pflegeheim selbst (zu-)zahlen muss, der kann diese Kosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Allerdings zieht der Fiskus von diesem Betrag die sogenannte Haushaltsersparnis ab. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gilt diese Anrechnung bei Ehepaaren sogar in doppelter Höhe. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R […]

Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft – Deutsche Kunststoffbranche bezieht gemeinsam Position (FOTO)

Die Verbände der Wertschöpfungskette Kunststoff in Deutschland ziehen beim Thema Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft an einem Strang. Das bekräftigten die Vorsitzenden der Verbände der Kunststofferzeugenden Industrie, der Kunststoff verarbeitenden Industrie und des Kunststoffmaschinenbaus in Deutschland, Dr. Josef Ertl (Vorsitzender PlasticsEurope Deutschland e. V.), Ulrich Reifenhäuser (Vorsitzender VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen) und Dirk E. O. […]

Wirtschaftsberatung Augsburg, Jakob Geyer

Wirtschaftsberatung Augsburg, Jakob Geyer

Die Beratung in der Steuerkanzlei Jakob Geyer in Gersthofen bei Augsburg beschränkt sich nicht nur auf klassische Steuerfragen. Es lohnt sich für Mandanten, eine Wirtschaftsberatung bei den Experten in Augsburg in Anspruch zu nehmen: Denn so lässt sich individuell und zukunftsorientiert die jeweilige Gesamtsituation analysieren, um dann die einzelnen Bereiche Steuern und Finanzen des kompletten […]

Ohoven: Deutschland braucht die steuerliche Forschungsförderung – Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstands stärken

Anlässlich der Sitzung der Unternehmerkommission Steuern und Finanzen des BVMW erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Mittelständische Unternehmen in Deutschland benötigen dringender denn je eine einfache und unbürokratische steuerliche Forschungsförderung. Dies fordert auch die Expertenkommission Forschung und Innovation in ihrem Jahresgutachten 2018. Nach dem Scheitern der Gesetzesinitiative im letzten Sommer erwartet der Mittelstand, dass die neue Bundesregierung […]

Beleglose Steuererklärung: wie lange Belege aufbewahren?

Mit der Einkommensteuererklärung für 2017 müssen keine Belege mehr abgegeben werden. Aus der Belegvorlagepflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens die Belegvorhaltepflicht. Da mag so mancher glauben, er benötige gar keine Belege mehr für die Steuererklärung. Aber das ist ein gefährliches Spiel. Denn das Finanzamt kann die Belege einfordern und dann müssen sie […]

Mit neuem bAV-Baustein auch als kleiner Betrieb Steuer-Vorteile genießen und Mitarbeiter binden

Schlank, unbürokratisch, effizient: Die neue geförderte Rente für Geringverdiener lässt sich einfach in jedem Betrieb einführen. Dieser Baustein für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist vom Gesetzgeber bewusst schlank gehalten. Für das Unternehmen bringt er steuerliche Vorteile. „Damit können sich die Betriebe als attraktiver Arbeitgeber positionieren“, erläutert Sascha Holstein, bAV-Experte im Continentale Versicherungsverbund. Darüber hinaus erhöhe […]