Einbruchschutz von der Steuer absetzen (FOTO)

Trendwende: Nach jahrelang steigenden Einbruchszahlen sind die Werte 2017 spürbar zurückgegangen, eine Entwicklung, die laut Bundeskriminalamt (BKA) anhält. Ein Grund dafür: Die Bürger investieren mehr in den Einbruchschutz. Und der Fiskus unterstützt sie dabei. So lässt sich der professionelle Einbau von Alarmanlagen, Spezialfenstern, Bewegungsmeldern und Co. steuerlich als Handwerkerleistungen im Haushalt absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte […]

Auswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: Finanzämter bundesweit langsamer als im Vorjahr

Finanzämter brauchen mehr Zeit, um eine Steuererklärung zu bearbeiten als im Vorjahr. Der bundesweite Schnitt liegt bei 55,4 Tagen und ist somit 2,4 Tage schlechter als im Vorjahr. Das geht aus einer Datenerhebung der Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor, in der 300.000 abgegebene Steuererklärungen anonymisiert ausgewertet wurden. Die jeweils aktuelle Bearbeitungszeit ihres Finanzamtes finden Steuerpflichtige unter www.lohnsteuer-kompakt.de/finanzaemter. […]

Bayernpartei: 20 Jahre Zustimmung zum Euro – kein Jubiläum zum Feiern!

Im April 2018 hat sich die Zustimmung des Bundestags zur Euroeinführung zum zwanzigsten Mal gejährt. Trotz der damaligen Stimmung in der Bevölkerung, die ganz klar gegen eine Aufgabe der DM war. Auf ein Referendum, wie in anderen Ländern abgehalten, verzichtete man wohlweislich. Zur Beruhigung malten die Befürworter, an erster Stelle der damalige Finanzminister Waigel (CSU), […]

Zoll zeigt bundesweit Präsenz auf Baustellen / Bundesweite Schwerpunktprüfung im Bauhauptgewerbe (FOTO)

Mehr als 2.800 Bedienstete der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls überprüften am 18. und 19. April in einer bundesweiten Schwerpunktprüfung das Bauhauptgewerbe mit Schwerpunkt im Trocken- und Montagebau. Unterstützt wurden sie dabei von 95 Bediensteten anderer Behörden. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Die Einsatzkräfte haben insgesamt 13.339 Personen auf Baustellen in ganz Deutschland nach ihren […]

Bestnoten für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe, Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein (FOTO)

In allen Kategorien ein „Sehr gut“ für den Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH): Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Studie über Lohnsteuerhilfevereine, die im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus-Money (Ausgabe: 13/2018) erstellt wurde. Bei den vier getesteten Hauptkategorien „Service“, „Leistungsangebot“, „Beratung“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“ erzielt die VLH durchgängig überdurchschnittlich hohe Zufriedenheitswerte. Auch bei der Gesamtbewertung steht am […]

Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand

Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand

Auch im Ruhestand lohnt es sich, richtig Steuern zu sparen. Die optimale Steuergestaltung beherzigt dabei die beiden Grundsätze „Nicht ohne Steuern sparen“ und „Nicht nur nach Steuern steuern“. Steuersparmöglichkeiten rund um Rente und Pension gibt es zuhauf. Doch auch bei zusätzlichen Alterseinkünften wie Hinzuverdiensten sowie Miet- und Kapitaleinkünften lassen sich Steuern sparen. Viele konkrete Beispielrechnungen […]

Schornsteinfeger-Kosten von der Steuer absetzen (FOTO)

Er soll Glück bringen und hinterlässt doch regelmäßig eine Rechnung: der Schornsteinfeger. Die gute Nachricht: Man kann den Fiskus an den Ausgaben für Schornsteinfeger-Leistungen beteiligen. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH). Das Finanzamt akzeptiert in der Regel alle Schornsteinfeger-Dienste, die im Zusammenhang mit einem privaten […]

NABU: Grundsteuer verfassungswidrig – Weg frei für reine Bodensteuer

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 10. April die Grundsteuer in ihrer heutigen Form erwartungsgemäß für verfassungswidrig erklärt. Die stark veraltete Einheitsbewertung verstößt gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz. Dem Gesetzgeber räumt das Gericht eine Frist bis zum 31. Dezember 2019 ein, um eine verfassungsgemäße Neuregelung zu erlassen. Jetzt muss eine schnelle, unkomplizierte Lösung her, […]

Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer – Land- und Forstwirtschaft bleibt aufgrund Sondersituation unberührt

„Mit seiner heutigen Entscheidung zur Grundsteuer stellt der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich mehr Gerechtigkeit bei der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke her“, so Michael Prinz zu Salm-Salm, der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst in Berlin. „Bei der Land- und Forstwirtschaft stellen der Grund und Boden die Betriebsmittel dar, welche durch eine Grundsteuer […]