Stuttgarter Nachrichten: Dieselskandal

Zu den vielen Folgeschäden des Dieselskandals gehört auch die wirtschaftliche Lage vieler Autohändler, die nun, anders als die Hersteller, an vorderster Front der Verunsicherung, teilweise auch der Wut ihrer Kunden ausgesetzt sind und versuchen, die Wogen zu glätten. Viele müssen das Risiko abrutschender Preise für gebrauchte Diesel aus den kargen Gewinnen finanzieren, die der Autoverkauf […]

Auswertung von Lohnsteuer kompakt: Berlin hat die schnellsten Finanzämter Deutschlands

Das Land Berlin hat derzeit die schnellsten Finanzämter Deutschlands. Das geht aus einer Datenerhebung der Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor. Die Finanzämter in Berlin brauchen im Schnitt 45,2 Tage, um eine Einkommensteuererklärung zu bearbeiten. Vorjahres-Sieger Hamburg landet mit einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von 46,7 Tagen auf dem vierten Platz. Auf dem zweiten Platz liegt Rheinland-Pfalz mit 46,4 Tagen. […]

BGH: Keine Gewährleistungs- und Rückzahlungsansprüche bei „Schwarzarbeit“

In einem vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall wurde ein Teppich verlegt. Zunächst hatten die Vertragsparteien einen Werklohn von 16.000 Euro vereinbart. Wenig später einigten sie sich darauf, dass der Handwerker nur über 8.500 Euro eine Rechnung stellt. Weitere 6.500 Euro sollten in bar und ohne Rechnung gezahlt werden. Den Rechnungsbetrag überwies der Auftraggeber, der Restbetrag […]

Ohoven: Steuerlast für Betriebe und Bürger sofort senken

Zur aktuellen Steuerschätzung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Steuermehreinnahmen von 55 Milliarden Euro bis 2020 gehören nicht dem Staat, sondern den Steuerzahlern, die sie hart erarbeitet haben. Deutschland hat mit 49,4 Prozent der Lohnkosten die weltweit zweithöchste Steuer- und Abgabenquote, der OECD-Schnitt liegt bei 36 Prozent. Deshalb müssen Bürger und Betriebe steuerlich entlastet werden – […]

FREIE WÄHLER wollen Steuerzahler vor finanziellen Folgen des Brexit schützen

Die FREIEN WÄHLER haben die Staatsregierung heute im bayerischen Landtag aufgefordert, sich gegen höhere EU-Mitgliedsbeiträge infolge des Brexit auf Bundes- und Europaebene einzusetzen. Genau dies hatte EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger Anfang April angekündigt, um den Ausfall von rund 11,5 Milliarden Euro Beitragsgeldern auszugleichen. Die CSU lehnte den Vorstoß der FREIEN WÄHLER ab und nimmt damit fahrlässig […]

Lindner: „Mittelschicht wird regelrecht ausgeplündert“

FPD-Chef und Spitzenkandidat der NRW-Liberalen Christian Lindner hat die seiner Meinung nach überproportionale Steuerbelastung der Mittelschicht scharf kritisiert. „Angesichts der neuen Steuerprognosen muss man ja sagen, dass die Mittelschicht regelrecht ausgeplündert wird vom Staat. 60 Prozent Steuern, Sozialabgaben, das ist fast DDR“, sagte der Politiker im Interview mit dem TV-Sender phoenix. Im Hinblick auf eine […]

Die Uhr tickt: Die wichtigsten Steuerstichtage imÜberblick (FOTO)

Die Uhr tickt: Die wichtigsten Steuerstichtage imÜberblick (FOTO)

Wer muss wann die Steuererklärung abgeben? Was ändert sich in naher Zukunft durch die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens? Und welche Folgen drohen, wenn man die Frist versäumt? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) beantwortet all diese Fragen und räumt mit Irrtümern auf. Bei der aktuell anstehenden Steuererklärung für das Jahr 2016 bleibt noch alles beim […]

EMNID-Umfrage / Mehrheit für höhere Einkommensgrenze beim Spitzensteuersatz

Ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 53.666 Euro wird derzeit der Spitzensteuersatz von 42 Prozent fällig. Somit trifft der Spitzensteuersatz Steuerpflichtige, die das 1,9-fache des durchschnittlichen Bruttogehalts aller Arbeitnehmer in Deutschland erhalten. Im Jahr 1965 lag der Wert beim 15-fachen. Die Deutschen halten mehrheitlich die derzeitige Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz fällig wird, für zu […]

Neues Online-Verfahren beim Zoll /IT-Anwendung zur einfachen Erfüllung der europarechtlichen Transparenzpflichten im Energie- und Stromsteuerbereich gestartet

Die Generalzolldirektion hat am 1. Mai 2017 das Online-Erfassungsportal zur Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV) gestartet. Dieses steht jetzt allen Betrieben zur Verfügung, die Meldepflichten nach der EnSTransV zu erfüllen haben. Das neue Portal vereinfacht die Erhebung und Bearbeitung der gesetzlich erforderlichen Meldungen. Die betroffenen Betriebe können damit ihren Verpflichtungen nach der EnSTransV ohne besondere IT-technische […]

Die Uhr tickt! – Die Abgabefrist für die Steuererklärung (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Das Frühjahr ist wieder fast rum und irgendetwas wollte man doch noch erledigen – nur was? Wenn Ihnen jetzt die Steuererklärung einfällt, kriegen Sie zu Recht Schweißperlen auf die Stirn, denn in Sachen Abgabefrist ist mit den Finanzämtern nicht zu spaßen. Bis wann man seine Steuererklärung abgeben muss […]