Gutverdiener tragen einen immer größeren Anteil an
der Finanzierung des Staates, während mittlere und niedrige Einkommen
entlastet wurden. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), die
im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
erstellt wurde.
Die stärkste steuerliche Entlastung ist bei Haushalten mit einem
Bruttoeinkommen zwischen 20.000 und 30.000 Euro zu beobachten
Viele Senioren werden in den kommenden Jahren weniger Geld zur Verfügung haben. Der Grund liegt darin, dass mehr immer mehr Rentner Steuern zahlen müssen und das Jahr für Jahr.
Erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Das Frühjahr ist wieder
fast rum und irgendetwas wollte man doch noch erledigen – nur was?
Wenn Ihnen jetzt die Steuererklärung einfällt, kriegen Sie zu Recht
Schweißperlen auf die Stirn, denn in Sachen Abgabefrist ist mit den
Finanzämtern nicht zu spaßen. Bis wann man seine Steuererklärung
abgeben muss und was passiert, wenn man diese Frist verschwitzt, weiß
Oliver Heinze.
Zwei lang erwarteten Gutachten heute erschienen –
aba-Vorsitzender Karch: Regierung muss den richtigen Reformmix
finden, Diskussion auf aba-Jahrestagung erwartet
"Die beiden heute vorgelegten Gutachten bestätigen, was die aba
schon seit Jahren vorträgt: Eine Vielzahl, vom Gesetzgeber über
Jahrzehnte gesetzte Fehlanreize im Steuer- und
Sozialversicherungsrecht verhindern den weiteren Ausbau der
betrieblichen Altersversorgung und es lohnt nach Wegen zu suchen den
Soz
Als Chef der Landes-SPD würde Hück die Partei
mit Sicherheit wieder über die Wahrnehmungsschwelle der breiten
Öffentlichkeit heben, was sie dringender benötigt als alles andere.
Hück hat das Zeug, das Herz der Menschen anzusprechen. Für eine
Partei, die den Wählern soziale Wärme verspricht, ist das ein
Lebenselixier. Und Hück ist nicht nur ein lauter Polterer, sondern
beherrscht hinter den Kulissen auch das Spiel vom Geben und Nehmen.
Glei
Die Bausubstanz zukunftsfest zu machen, ohne die
Mieterschaft zu überfordern, ist also die Aufgabe. Sehr fraglich, ob
es der Entwurf erreicht. Wenn am Ende der Vermieter am besten
abschneidet, der nichts tut und einfach die qua Mietspiegel möglichen
Mieterhöhungen mitnimmt, seine Häuser aber verkommen lässt, dann ist
kein Ziel erreicht. Und auch nicht, wenn sich nur noch Vermietungen
an sehr gut Verdienende wirtschaftlich rechnen.
Marktangemessene Verzinsung für Steuererstattungen
und Steuernachzahlungen
Die Union strebt für das Gesetz zur Modernisierung des
Besteuerungsverfahrens weitere Maßnahmen zur Steuervereinfachung an,
die in der öffentlichen Anhörung mit den Sachverständigen erörtert
werden sollen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie die zuständige
Berichterstatterin Margaret Horb:
Der Diesel-Skandal wird VW auch finanziell alles
abverlangen. Dass in dieser Lage ernsthaft – und auch noch
ergebnislos – darüber diskutiert wird, ob die Vorstände auf
Sonderzahlungen verzichten, ist schwer nachvollziehbar. Ex-Chef
Martin Winterkorn besteht auf Auszahlung seines Vertrags und zeigt
damit ein hohes Maß an Eigennützigkeit. Seine Ansprüche fallen auch
deshalb so hoch aus, weil der Konzern durch die Manipulationen
zunächst viel Geld gespart hat.
So überrascht von den Machenschaften in Panama,
wie die Politik tut, ist sie nicht gewesen. Die
Industrieländer-Organisation OECD hat die führenden Industrie- und
Schwellenländer (G 20) immer wieder darauf hingewiesen hat, dass sich
Panama und weitere Kleinstaaten bei den Transparenzregeln verweigern.
Doch das wollte in den Hauptstädten offenbar niemand so genau wissen.
Darüber kann auch der Zehn-Punkte-Plan des Finanzministers nicht
hinwegtäuschen. Bei gen
Die Wähler heute wissen immer weniger, was mit
ihrer Stimme nach dem Wahltag geschieht. Manchmal müssen sich
Parteien nur deshalb zu Bündnissen zusammenschließen, weil überhaupt
keine andere Koalition sinnvollerweise zu bilden ist. Dann wächst
zusammen, was gar nicht zusammengehört. Welche Politik damit
verbunden ist, bleibt dann erst einmal völlig offen. Das setzt einen
Teufelskreis in Gang: Die undurchschaubarer werdende Politik zieht
noch wenig