Eine Stunde ist zumutbar / Fiskus mutet Steuerzahlern in Ballungsräumen lange Wege zu (FOTO)

Eine Stunde ist zumutbar / Fiskus mutet Steuerzahlern in Ballungsräumen lange Wege zu (FOTO)

Wenn die Entfernung zwischen Wohn- und Beschäftigungsort zu weit
ist, um sie als Tagespendler regelmäßig bewältigen zu können, dann
besteht die Möglichkeit der doppelten Haushaltsführung. Der
Betroffene kann seine zusätzlichen Kosten durch Zweitwohnung
steuerlich als Werbungskosten absetzen. In Ballungsräumen müssen
Bürger allerdings laut Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS durchaus in Kauf nehmen, längere Str

Umfrage: Mittelstand will 2016 kräftig investieren und zusätzliche Mitarbeiter einstellen / Ohoven: Bundesregierung muss jetzt Investitionen durch Reformen fördern

"Der Mittelstand ist auch 2016 Garant für Wachstum
und Beschäftigung in Deutschland. Die Unternehmer gehen mit
Optimismus in das neue Jahr, trotz einer weltwirtschaftlich
schwierigen Lage." Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), bei der
Vorstellung einer aktuellen, repräsentativen Unternehmerumfrage bei
der Bundespressekonferenz in Berlin.

Ungeachtet der weltweiten Krisen gehen laut Umfrage

Baufinanzierung eines Mehrgenerationenhauses

Wenn drei Generationen unter ein Dach ziehen,
bringt das nicht nur im Alltag Vorteile mit sich. Wer geschickt
agiert, sichert sich mit dem Modell Mehrgenerationenhaus attraktive
Steuervorteile. Hintergrund: Kinder kaufen die Immobilie und
vermieten an die Eltern deren künftigen Alterssitz. "Durch das
Mietverhältnis können große Teile der Anschaffungs- und
Renovierungskosten abgesetzt werden, so sparen beide Parteien Geld",
erklärt Stephan Scharfenorth,

Stuttgarter Nachrichten: Gute Verbraucherlaune der Deutschen

Es gibt genügend gute Gründe, der aufmunternden
Konsumklimastudie zu glauben. Im Schnitt lagen die Reallöhne gut 2,5
Prozent über dem Vorjahresniveau. Doch die aufgehellte
Verbraucherstimmung basiert nicht nur auf barer Münze. Vor allem
wächst sie bei den meisten aus der Sicherheit, ihren jetzigen
Lebensstandard auch deshalb 2016 halten zu können, weil sie glauben,
sich um ihren Job keine Sorgen machen zu müssen. Erst diese positive
Perspektiv

So wird man nicht zum Steuersünder: NWB Experten-Blog zeigt die kreativsten Steuertricks / Nachahmung nicht empfohlen

Luca Toni, Oliver Kahn, Boris Becker und viele
andere mehr – ein Blogger verrät, wer es mit der Steuer nicht so
genau nahm und berichtet über die größten Steuersünder-Fälle.

Weihnachten in die Kirche? Für viele Christen gehört dies genauso
zum Fest wie der leckere Stollen. Beim Zahlen der Kirchensteuer ist
für manche anscheinend die Grenze der Pflichterfüllung erreicht. So
auch im Fall des ehemaligen FC Bayern-Stürmers Luca Toni, d

Immobilie als Weihnachtsgeschenk?

Die wenigsten Menschen bekommen wohl am
Heiligabend eine Immobilie geschenkt. Doch der wachsende Trend zum
Immobilienkauf führt auch zu immer mehr Schenkungen. Entweder werden
komplette Häuser und Grundstücke überlassen oder es gibt
Geldgeschenke zur Unterstützung der Immobilienfinanzierung. Fast
immer stammen die Geber dabei aus der Familie. "Wenn Schenker und
Beschenkte einige Grundregeln bezüglich Steuern und Freibeträgen
einhalten, kann sich das

Stuttgarter Nachrichten: Pünktlichkeitsoffensive der Deutschen Bahn

"Der Konzern ächzt unter einer hohen
Schuldenlast. Noch duckt sich die Politik weg. Doch irgendwann muss
ein Plan B her: Die Bahn sollte sich auf ihr Brot-und-Buttergeschäft
konzentrieren. Also, Züge von A nach B fahren lassen. Die
international tätige Logistiksparte sollte verkauft werden. Dann wäre
auch genug Geld vorhanden, um die Schuldenlast abzutragen und die
nötigen Investitionen in den Fernverkehr zu lenken."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nach

Auszahlung auf die 6,0% Anleihe 2011 / 2016 der Solar Millennium AG erfolgt in den nächsten Tagen

Die bereits im September 2015 vorgesehene
Abschlagszahlung an die Anleihegläubiger der 6,0% Anleihe 2011 / 2016
der Solar Millennium AG, WKN A1H3K2, ISIN DE000A1H3K23 (= "Anleihe
Nr. 8"), kann nun endlich vorgenommen werden. "Aufgrund von
Unklarheiten über die einkommensteuerliche Behandlung der
Ausschüttung hatte sich eine zeitliche Verzögerung ergeben. Nachdem
nunmehr eine hinreichende Klärung erzielt werden konnte, wird die
Auszahlung so schnell w

FREIE WÄHLER fordern unverzügliche und ersatzlose Abschaffung der Erbschaftsteuer / Aiwanger: Wegelagerei bei Erbschaftsteuer beenden – familiengeführten Mittelstand entlasten

Die geplante Reform der Erbschaftsteuer wird für
die Unternehmen deutlich teurer als bisher erwartet. Entsprechende
Pläne der Bundesregierung stoßen bei den FREIEN WÄHLERN auf heftige
Kritik – sie fordern die Bayerische Staatsregierung auf, sich auf
Bundesebene endlich für die unverzügliche und ersatzlose Abschaffung
der Erbschaftsteuer einzusetzen.

"Diese Wegelagerei bei der Erbschaftsteuer muss beendet werden. Es
darf nicht sein, dass statt einer En