Soziales Engagement von der Steuer absetzen
ARAG Experten erklären, wie das Engagement für Andere beim Steuernsparen hilft.
ARAG Experten erklären, wie das Engagement für Andere beim Steuernsparen hilft.
Grafiken liefern die wichtigsten Informationen und Hintergründe
auf einen Blick. Seit mehr als 60 Jahren versorgt dpa-infografik, ein
Tochterunternehmen der Nachrichtenagentur dpa, Medien, Unternehmen,
Regierungen, Verbände und Bildungseinrichtungen mit spannenden
Schaubildern zu den großen Themen aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. Monatlich veröffentlichen wir ein Highlight
aus dem umfangreichen Angebot der dpa-infografik im Presseportal als
"G
Mit Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
(44) gewinnt Baker Tilly Roelfs einen weiteren ausgewiesen Experten
im Bereich der nationalen und grenzüberschreitenden Prozessführung,
Schiedsgerichtsbarkeit und alternativen Streitbeilegung (ADR) für den
Standort München. Zuletzt war er als Associated Partner bei der
Wirtschaftskanzlei Noerr tätig und wird ab dem 1. Dezember 2015 das
Team um Dr. Gertraud Bauer verstärken. Weyhreter verfügt über
langjährige E
Das von den Eltern ererbte Haus oder die ererbte Wohnung sollen
nach dem Willen des Gesetzgebers nicht von der Erbschaftssteuer
aufgefressen werden, denn die Kinder wollen es ja häufig selbst zu
Wohnzwecken nutzen. Deswegen ist unter bestimmten Bedingungen eine
steuerfreie Übernahme des Objekts möglich. Allerdings sollten die
Betroffenen nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS
innerhalb angemessener Zeit nach dem Erbfall die Absicht fassen, das
zu tun.
"Deutschland braucht gerade angesichts des
Flüchtlingszustroms bezahlbaren Wohnraum mehr denn je. Zur Förderung
des privaten Wohnungsbaus muss der Bund steuerliche Anreize für
Investoren schaffen. Hierzu fordern wir eine 20prozentige
Sonderabschreibung. Die von Bundesfinanzminister Schäuble ins Spiel
gebrachte Zehn-Prozent-Regelung reicht nicht aus." Das erklärten der
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW),
Mario Ohove
PwC-Studie zeigt, wo der Fiskus bei
Betriebsprüfungen besonders genau hinschaut / Mehrheit der befragten
Unternehmen berichten über erhöhten Aufwand / Hohe Relevanz für
Praktiker / Digitalisierung ist bei den Betriebsprüfern angekommen
Die Finanzbehörden prüfen deutsche Unternehmen mit zunehmender
Intensität. Das zeigt die aktuelle Studie "Betriebsprüfungen 2015",
für die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Wer künftig Kindergeld erhalten möchte, muss
der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummern mitteilen. Die
"Anspruchsvoraussetzung" wird ab 1.1.2016 gültig. "Diese Neuerung hat
in sozialen Medien aber auch im wirklichen Leben für einige Aufregung
gesorgt", sagt Bernd Werner, Vorstand der Lohnsteuerhilfe für
Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck. "Dabei gibt
es dafür keinen Grund."
Hier die wichtigsten Frage
Die schwarze Null ist das politische Placebo,
mit dem die deutschen Steuerzahler ruhiggestellt werden sollen, wenn
es darum geht, aus dem Bundeshaushalt 2016 Milliarde um Milliarde
zusätzlich für die Versorgung und Integration von Flüchtlingen
herauszukitzeln. Das ist der rhetorische Rettungsring, an dem sich
die Bundesregierung festzuklammern gedenkt, wenn sie immer leiser
ruft: Wir schaffen das. Keine neuen Schulden, so verkünden es die
Haushälter von Union und
Verbraucherschutz wird gestärkt
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz über
den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten
beschlossen. Hierin wird auch die Grunderwerbsteuerpflicht bei
Immobilienfonds geregelt. Dazu erklären die finanzpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann sowie der
zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Frank
Steffel:
"Mit dem Verzicht auf die Gr
Rund 2.000 Finanzinstitute konnten dank FiTAX
ihr Reporting gemäß den Anforderungen ihrer Steuerbehörden erstellen.
Die FiTAX FATCA Lösung umfasst über 45 Länder.
Das Jahr 2015 ist ein Meilenstein für die Einführung von FATCA
(Foreign Account Tax Compliance Act): Ausländische Finanzinstitute
mussten zum ersten Mal Meldungen gemäß den FATCA Vorgaben erstellen –
sowohl an die IRS (FATCA final regulations scheme) als auch an andere
aus