Die bereits im September 2015 vorgesehene
Abschlagszahlung an die Anleihegläubiger der 6,0% Anleihe 2011 / 2016
der Solar Millennium AG, WKN A1H3K2, ISIN DE000A1H3K23 (= "Anleihe
Nr. 8"), kann nun endlich vorgenommen werden. "Aufgrund von
Unklarheiten über die einkommensteuerliche Behandlung der
Ausschüttung hatte sich eine zeitliche Verzögerung ergeben. Nachdem
nunmehr eine hinreichende Klärung erzielt werden konnte, wird die
Auszahlung so schnell w
Die geplante Reform der Erbschaftsteuer wird für
die Unternehmen deutlich teurer als bisher erwartet. Entsprechende
Pläne der Bundesregierung stoßen bei den FREIEN WÄHLERN auf heftige
Kritik – sie fordern die Bayerische Staatsregierung auf, sich auf
Bundesebene endlich für die unverzügliche und ersatzlose Abschaffung
der Erbschaftsteuer einzusetzen.
"Diese Wegelagerei bei der Erbschaftsteuer muss beendet werden. Es
darf nicht sein, dass statt einer En
In vielen Familien werden zu Weihnachten ganze Häuser oder
Wohnungen verschenkt. Das lässt die Augen leuchten – und es kann
steuerlich erhebliche Vorteile bringen. Aber es gibt auch
Stolperfallen. immoexperten.de erklärt, was Schenkende und Beschenkte
bei diesem besonderen Präsent beachten müssen.
1. Notarzwang und Grundbuch
Die Schenkung einer Immobilie muss notariell beurkundet werden. Es
sind also auf jeden Fall Kosten für den Notar einzuplanen. A
"In der Sache ist Merkel keinen Fußbreit
zurückgewichen. Sie setzt in der Flüchtlingspolitik weiter auf
europäische Lösungen, lehnt nationale Alleingänge ab und findet
Obergrenzen noch nicht einmal der Erwähnung wert. Der Rummel der
Merkel-Kritiker? Ist zusammengefallen wie ein Kartenhaus, hat sich
zufriedengegeben mit ein paar nichtssagenden Formeln, die nun als
Erfolg verkauft werden. Das ist jämmerlich."
Gesundheit, mehr Zeit für die Familie und ein bisschen mehr Geld
im Portemonnaie: Das wünscht sich wohl jeder für 2016. Und
tatsächlich: Zumindest finanziell gesehen gibt–s einige gute Gründe,
sich aufs neue Jahr zu freuen. Helke Michael hat die Einzelheiten.
Sprecherin: Das neue Jahr wird unseren Geldbeutel auf jeden Fall
deutlich entlasten, sagt Volkswirt Jan Philip Weber vom Bundesverband
der Deutschen Volksbanken und Raiffeise
Der Mittelstand ist das Herz der deutschen
Wirtschaft und Triebkraft für Wachstum und Beschäftigung. Kleine und
mittlere Unternehmen entwickeln in Deutschland dank ihrer Kreativität
und Marktnähe besonders viele innovative Produkte und
Dienstleistungen. Doch auch der "Mythos" Mittelstand steht vor großen
Herausforderungen und Veränderungen. Darüber diskutierten
Wirtschaftsexperten am 8. Dezember an der International School of
Management (ISM) in
Der Deloitte European Tax Survey 2015
untersucht die größten Herausforderungen der Steuerabteilungen
internationaler Unternehmen. Die Reformen der internationalen
Steuerpolitik gegen Steuerkürzungen und Gewinnverschiebungen gewinnen
mit dem aktuellen OECD-Aktionsplan gegen BEPS ("Base Erosion and
Profit Shifting") an Tempo. Dies zeigt zunehmend Auswirkungen auf die
Konzerne: So gehen 79 Prozent der deutschen Befragten von einem
Anstieg der Doppelbesteuerung in Folg
Zur Einigung der Ministerpräsidenten über den
Finanzausgleich erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner:
"Die Einigung der Länder auf einen neuen Finanzausgleich macht die
Steuerzahler zu Verlierern. In der Konsequenz haben die Länder einen
Kompromiss gefunden, weil sie die Verlängerung des
Solidaritätszuschlags über das Jahr 2019 voraussetzen. Das von der
gesamten Politik gegebene Versprechen, den Soli zeitlich an den
Aufbau Ost zu
Das Jahresende steht vor der Tür. Genau der richtige Zeitpunkt, um
die staatlich geförderten Rürup (Basis)- und Riester-Verträge auf den
Prüfstand zu stellen. Denn für Steuervergünstigungen oder staatliche
Zulagen gibt es bei diesen privaten Rentenversicherungen ein
Verfallsdatum. Nur wer rechtzeitig handelt, kann die staatliche
Förderung voll ausschöpfen.
Die Rürup-Rente richtet sich vorrangig an Selbst&a
– Neben der Zeit von Mai bis September ist der Dezember
Heiratshauptsaison.
– Auch steuerliche Vorteile locken vor den Traualtar.
– Frischgebackene Ehepaare sollten zeitnah ihre Versicherungen
prüfen.
Eisblumen im Brautstrauß? – Lieber nicht, denkt die Mehrzahl der
deutschen Brautpaare: Sie treten am liebsten in der warmen Jahreszeit
vor den Traualtar. Neben den Sommermonaten von Juni bis September
sticht jedoch der Dezember als Favorit für das Ja-Wor