Roland Berger Strategy Consultants eröffnet die Roland Berger School of Strategy and Economics (RBSE)

Schwerpunkte der neuen School liegen auf der Weiterentwicklung strategischen und methodischen Wissens sowie der Analyse und Bewertung von Wirtschaftstrends Erster Standort der School ist München; es folgen Peking und Berlin Mit ihrem Angebot an hochkarätigen Workshops, Trainings und Fellowship-Programmen wendet sich die Schule zunächst an die weltweiten Mitarbeiter der Strategieberatung 2013 soll das internationale Trainings- und Workshop-Angebot auf Klienten erweitert

Kurzfristdenken und

Kurzfristdenken und

Auf den 6. Eltviller Zukunftstagen der FutureManagementGroup AG diskutieren Zukunftsmanager und Unternehmensvertreter Strategien zur Stärkung langfristigen Denkens und Handelns.

Geist ist geil

Geist ist geil

Bremen, 1. Februar 2012. Die Ansprüche an die Arbeit ändern sich fast genauso schnell wie das Umfeld, in dem gearbeitet wird. Schaffte man vor hundert Jahren noch für das Überleben, so treten heute Begriffe wie “Sinnsuche” und “Zufriedenheit” neben den reinen Existenzerhalt.

Travel Viva AG startet mit spanischer airline-direct zu neuen Horizonten

Wachstumsstrategie wird in Spanien fortgesetzt – Launch der spanischen Website airline-direct.es – Expansion mit innovativer Technologie und erfolgreichem Konzept des Leadportals airline-direct – Spanien unter den Top 5 der Online-Business-Märkte in Europa – Weiteres Wachstum in europäischen Kernmärkten geplant

Advanced Foresight Group: Deutschland braucht Spitzenleistungen

Advanced Foresight Group: Deutschland braucht Spitzenleistungen

Für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird es zur Herausforderung strategische Entscheidungsprozesse vorausschauend zu gestalten. Zukünftige Entwicklungen müssen frühzeitig erkannt und in die aktuelle Firmenpolitik einbezogen werden, damit jederzeit schnelle und wirksame Entscheidungen getroffen werden können.

"Ohne Spitzenleistungen in Foresight wird Deutschland nicht wieder Exportweltmeister," lautete das Fazit des Vortrags, den

1 46 47 48 49 50 54