Stromnetz Hamburg GmbH und Dataport AöR arbeiten
künftig beim Client-Support zusammen. Der IT-Dienstleister Dataport
übernimmt umfassende Betriebs-und Supportleistungen inklusive
Software-Verteilung, Störungsannahme und First-Level-Support für die
1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stromnetz Hamburg. Der
Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet.
Die Neuausrichtung des PC-Betriebs bei der Stromnetz Hamburg GmbH
war notwendig geworden, nachdem die Frei
Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden
die PV-Module der SOLARWATT GmbH in einer Untersuchung des
EU-Projekts CLEAR mit der Höchstnote bewertet. Im Rahmen des Tests
ließen europäische Verbraucherorganisationen die Produktion von
Solarmodulen zur Stromgewinnung von unabhängigen
Photovoltaik-Experten überprüfen. Kontrolliert wurden die
Fertigungsprozesse von weltweit führenden Herstellern. Im Mittelpunkt
standen dabei die Montage und Laminierung
Mit der neuen App von Yello Strom sind Überraschungen bei der
Jahresabrechnung passé.
Volle Verbrauchs- und Kostenkontrolle bei Strom, jederzeit, das
ermöglicht die neue App "kWhapp" von Yello Strom – unabhängig von
welchem Energieanbieter der Nutzer seinen Strom bezieht.
So einfach ist kWhapp.
Zählerstand eintippen oder mit dem Smartphone scannen und kWhapp
errechnet, wie viel Strom seit der letzten Erfassung geflossen ist.
Anhand der ge
Der Projektentwickler RES
(Renewable Energy Systems) hat einen Vertrag über die Errichtung und
den Betrieb eines 20 MW Batteriespeichers zur Frequenzregulierung mit
der britischen National Grid Electricity Transmission plc (NGET)
abgeschlossen.
RES stellt für NGET Batteriespeicher und Regelungsservices bereit
und sorgt damit dafür, dass das Übertragungsnetz eine konstante
Spannung von 50 Hz beibehält. "Die Kooperation mit NGET ist ein
wichtiger Entwicklung
Die Solarwirtschaft erlebt gerade einen Innovationsschub,
zahlreiche Unternehmen präsentieren nach intensiver Forschung und
Entwicklung ihre Neuheiten. Die ideale Plattform dafür ist die
Intersolar Europe 2016, die weltweit führende Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner, die heute ihre Eröffnung feierte.
Zum Start der Messe wurden besonders wegweisende Lösungen bereits zum
neunten Mal in Fol
Auf der Intersolar 2016 präsentiert der deutsche
Hersteller SENEC neben seinen intelligenten Energiespeichern ein
ganzes Ökosystem zur unabhängigen Stromversorgung von
Privathaushalten und Firmen. Dabei werden moderne Blei- oder
Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Pufferung von selbst erzeugtem
Strom, etwa über eine eigene Photovoltaikanlage, eingesetzt. So muss
möglichst wenig Strom ins Netz gespeist bzw. aus dem Netz bezogen
werden. Gleiches gilt für den im
Was packe ich in meinen Koffer? Diese Frage stellt sich so mancher
Deutsche zum Start in die Urlaubssaison. Auf keinen Fall fehlen darf
dabei das Smartphone: Das ergab eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im
Auftrag von E.ON: 67 Prozent aller Deutschen geben an, dass sie ihre
Reise nur mit dem Smartphone antreten. Spitzenreiter ist das
Smartphone vor allem bei den unter 30-Jährigen: Fast alle – nämlich
96 Prozent – können sich auch im Urlaub nicht davon trennen.
Aufgrund des steigenden Anteils an
Erneuerbaren in Großbritanniens Erzeugungsmix wird National Grid
dieses Jahr 200 MW Verträge zur Stabilisierung des Netzes vergeben:
diese Verträge stellen eine der Haupteinnahmequellen für Speicher in
Clean Horizons neuer Studie dar.
Solar-Projektentwickler in Großbritannien sehen die Notwendigkeit,
sich zu diversifizieren, da erneuerbare Energiequellen mehr und mehr
in den Strommarkt integriert werden und das Auslaufen von
Deutsche Umwelthilfe fordert Bundestag auf,
Beschlüsse zur Windenergie in der EEG-Novelle zu überarbeiten
Der Bundesrat hat sich heute mit neuen Regelungen im
Erneuerbaren-Energien Gesetzt (EEG) auseinandergesetzt. Angesichts
dieser aktuellen Debatte fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den
Bundestag auf, Eckpunkte zum Umgang mit Windkraft bei der 1. Lesung
des Gesetzentwurfs am 24.6.2016 neu zu verhandeln.
Nach dem jetzt vorliegenden Kabinettsvorschlag zum EEG soll der
Zur Intersolar 2016 stellt die Solare
Datensysteme GmbH eine neue Firmware für das
Energie-Management-System Solar-Log[TM] vor. Neben einer intuitiven
Bedienung der Smart Energy Funktionen, bietet die Firmware eine
flexible Konfiguration der integrieren Komponenten auch auf der Basis
von Messwerten an.
Die ausführliche Presseinformation zum Thema Solar-Log[TM] auf der
Intersolar 2016 können Sie unter folgendem Link herunterladen:
http://bit.ly/1WQ1P25