Gut drei Viertel der Deutschen (76 Prozent)
fordern von der Bundesregierung, grünen Strom für die privaten
Haushalte stärker zu fördern, um so auf klimaschädliche Energien wie
Kohle, Öl und Gas verzichten zu können. Das ist ein Ergebnis des
Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors, für den 1.000 Bundesbürger im
November 2015 bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
Kohle-, Gas- und Atomstrom sind bereits auf dem Rückzug. Der
Ante
Laut der Deloitte-Studie "Smart Grid
2016 – Die Digitalisierung der Energiewende" bevorzugen 66 Prozent
der Deutschen einen nationalen Anbieter, wenn es um Datensicherheit
geht. Mehr als zwei Drittel der Haushaltskunden beziehen ihren Strom
bei einem örtlichen Versorger. Aber gerade die kleinen Anbieter und
Stadtwerke sehen noch große Probleme bei der verpflichtenden
Einführung von Smart Metering nach dem neuen
Messstellenbetriebsgesetz. Auch Verbraucher stehen d
– BMWi-Förderprogramm "Energieberatung im Mittelstand" bisher vor allem vom produzierenden Gewerbe genutzt
– ECG: Förderprogramm macht gerade auch für Dienstleistungsbetriebe Sinn
Kehl, 08.02.2016 – Die unabhängige Energieberatung ECG weist darauf hin, dass die Förderlinie "Energieberatung im Mittelstand" des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für alle Mittelständler gleichermaßen Fördermöglichkeiten b
Milliarden Menschen müssen noch immer mit einer mangelhaften Stromversorgung auskommen. Der Bedarf kann mittelfristig nur mit Hilfe der Atomkraft gedeckt werden.
Milliarden Menschen müssen noch immer mit einer mangelhaften Stromversorgung auskommen. Der Bedarf kann mittelfristig nur mit Hilfe der Atomkraft gedeckt werden. Urangesellschaften wie Fission Uranium besitzen das nötige Uran dazu
– Beteiligung an Startups neues Thüga-Geschäftsfeld
– Direktvertrieb steht im Fokus von "daheim Solar"
– Marktpotential von Solaranlagen mit Speicher gemeinsam
erschließen
"Zur künftigen Thüga-Strategie gehört auch, dass wir uns an neuen,
innovativen Unternehmen beteiligen, sofern diese einen
energiewirtschaftlichen Kontext haben und einen Mehrwert für die
Thüga-Gruppe bieten", so Dr. Matthias Cord, stellvertrete
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus
Aachen und der Service-Provider von IT-Lösungen rku.it aus Herne
haben sich auf eine Zusammenarbeit im Bereich Smart Metering
verständigt. "Trianel hat früh die Schlüsselstellung von Smart
Metering zur intelligenten Aussteuerung des künftigen Energiesystems
erkannt und in den letzten drei Jahren Pionierarbeit in den
Anwendungsmöglichkeiten und der praktischen Umsetzung von Smart
Metering-Dienstleistungen geleistet&q
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach –
überwiegend in Kombination mit einem Stromspeicher im Keller – ein
wesentliches Entscheidungskriterium bei Kauf oder Anmietung einer
Immobilie. Ansonsten hat die Bedeutung von Energiethemen bei der
Wohnungs- und Haussuche im Vergleich zum Vorjahr jedoch abgenommen.
Zu diesem Ergebnis kommt die fünfte repräsentative Immobilien-Umfrage
von LichtBlick. Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut
Die Bereitschaft der Deutschen, ihren
Stromlieferanten zu wechseln, ist gestiegen: 71 Prozent können sich
grundsätzlich eine Umstellung vorstellen. Im Vorjahr waren es 64
Prozent. Auffallend: 30 Prozent aller Stromkunden in Deutschland
planen derzeit konkret einen Anbieter-Wechsel! Zum gleichen Zeitpunkt
2015 waren es lediglich 24 Prozent. Das hat jetzt eine Umfrage der
Unternehmensberatung Ramboll Putz & Partner unter 1.000 Verbrauchern
ergeben.