Kostenbegrenzung bei Versicherungen – jetzt kommt die Flatrate

Neues Internetportal Rentablo.de hilft Verbrauchern, ihre Haushaltskosten und Ihren Versicherungsbedarf selbst zu analysieren / Vergleichsrechner ermitteln günstige und individuell angepasste Tarife für Strom, Gas und speziell Versicherungen /Im Rentablo-Club erhalten Kunden 100 Prozent der Versicherungs-Provisionen

Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in
Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze
vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen
Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit
Langem fordert. Auch legt die dena-Studie dar, dass der
regulatorische Rahmen für Investitionen in Verteilnetze dringend
verbessert werden muss.

Damit wird der vom VKU geschätzte Investitionsbedarf in die
Verteilnetze (25 Mil

GPRA-Vertrauensindex: Stromkonzerne verspielen Vertrauen – Kontroverse zu den Strompreiserhöhungen lässt das Vertrauen der Deutschen in die Energiewende sinken (BILD)

GPRA-Vertrauensindex: Stromkonzerne verspielen Vertrauen – Kontroverse zu den Strompreiserhöhungen lässt das Vertrauen der Deutschen in die Energiewende sinken (BILD)

Zum Jahreswechsel werden die Strompreise in Deutschland um
durchschnittlich 12 Prozent steigen. Die Stromkonzerne begründen
diese signifikante Erhöhung mit den Kosten für die von der Politik
beschlossene Energiewende. Berechnungen des Bundes der
Energieverbraucher haben für Schlagzeilen gesorgt, da man hier davon
ausgeht, dass dem Kunden 2,1 Milliarden Euro zu viel in Rechnung
gestellt werden. Diese unklare Gemengelage quittieren die Verbraucher
mit einem deutlichen

Sunways Solarinverter: Erneut Bestnoten im Photon-Test

– Zweimal "sehr gut" für den Sunways Solar Inverter NT 11000
– Außergewöhnliche Gerätearchitektur mit drei Eingängen

Wieder hat ein Wechselrichter des Photovoltaik-Spezialisten
Sunways im Test überzeugt: Der transformatorlose, dreiphasig
einspeisende Sunways Solar Inverter NT 11000 aus der New
Technology-Serie des Unternehmens erhielt von der Fachzeitschrift
Photon zweimal die Bestnote "sehr gut" für ausgezeichnete
Wirkungs

VKU zum Monitoringbericht 2012 / Wettbewerb in der Stromerzeugung immer noch unzureichend

Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und
Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die
erstmals gemeinsam von beiden Behörden durchgeführte Erhebung und
Analyse stellt den Bereichen Netze und Wettbewerb im Energiemarkt ein
unbefriedigendes Zeugnis aus. Der Energiemarkt ist noch immer nicht
für den Umbau der Energieversorgung gerüstet: Der Wettbewerb im
Energieerzeugungsmarkt ist weiterhin nur unzureichend und die Netze
stehen unter einem enorm

FlexStrom Aktiengesellschaft wächst weiter aus eigener Kraft, geplante Mittelstandsanleihe verschoben

Die FlexStrom Aktiengesellschaft, einer der führenden unabhängigen Energieversorger in Deutschland, hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, die geplante Begebung ihrer fünfjährigen Mittelstandsanleihe (ISIN DE000A1RE7U2 / WKN A1RE7U) mit einem jährlichen Kupon von 8,25% und einem Volumen von bis zu 35 Mio. Euro zu verschieben. Die Handelsaufnahme war für den 4. Dezember 2012 im Segment Bondm der Börse Stuttgart für Mittelstandsanleihen

Entscheidung des OLG Düsseldorf zur Befreiung Netzentgelte / VKU fordert angemessene Balance zwischen Be- und Entlastung

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute
Eilanträge zweier Stromnetzbetreiber gegen die in der StromNEV
vorgesehene Netzentgeltbefreiung energieintensiver Unternehmen und
der Verrechnung der dadurch verursachten entgangenen Erlöse für das
Jahr 2011 zurückgewiesen. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
"Mittels immer neuer Umlagen und preisregulierender Eingriffe hat die
Politik für eine zunehm

VKU zur Energie- und Stromsteuer / Mehr Energieeffizienz bei der Energie- und Stromsteuer – Fortführung des Spitzenausgleichs ab 2013

Der Bundestag berät heute abschließend über die
Fortführung der Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden
Gewerbes, den sogenannten Spitzenausgleichs, ab 2013. Im Gegensatz zu
der derzeit geltenden Rechtslage sollen die Unternehmen künftig
verpflichtet werden, ein umfangreiches Energiemanagementsystem (EMS)
einzuführen und zertifizieren zu lassen, wenn sie den
Spitzenausgleich geltend machen wollen. Kleinere und mittlere
Unternehmen (KMU) solle

1 54 55 56 57 58 63