Mangelnde Teilhabe erhöht das Armutsrisiko für Menschen mit Behinderung
VdK fordert zügige Umsetzung des NRW-Aktionsplans NRW inklusiv – eine Gesellschaft für alle
VdK fordert zügige Umsetzung des NRW-Aktionsplans NRW inklusiv – eine Gesellschaft für alle
Anlässlich Stabilitätsratstagung: Verband veröffentlicht Studie zu Länderfinanzen
TTR-Benchmarkstudie: Wohnungswirtschaft vernachlässigt Mieterzufriedenheit
Citrix Studie offenbart das Fehlen von Unternehmensrichtlinien zum Zugriff von privaten Endgeräten auf Firmendaten
NÜRNBERG – Wie funktionieren die Regeln in den Märkten für Health, Beauty & Wellness? Wohin geht die Entwicklung? Inwieweit werden andere Märkte beeinflusst? Wie positioniert man sich eigenständig in diesen konvergierenden und zunehmend unübersichtlichen Märkten? „Wir fanden diese Fragen so spannend und relevant, dass wir eine internationale Eigenstudie mit dem Titel „DNA of Health, Beauty & Wellness“ durchgeführt haben“, so Ines Melzer, Director b
Sperrfrist bis 00:01 Uhr, 23. November 2011- Eine größere Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eher optimistisch als pessimistisch, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Klimas.- Euro-Unsicherheit: 44 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in den untersuchten EU-Ländern gaben an, dass die drohende Instabilität in der Eurozone sich auf ihre Planungen ausgewirkt hat.- Die finanziellen Mittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen
Sperrfrist bis 00:01 Uhr, 23. November 2011
• Eine größere Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eher optimistisch als pessimistisch, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Klimas.
• Euro-Unsicherheit: 44 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in den untersuchten EU-Ländern gaben an, dass die drohende Instabilität in der Eurozone sich auf ihre Planungen ausgewirkt hat.
• Die finanziellen Mittel der kleinen und mittelständischen Un
eprofessional untersucht Facebook-Aktivitäten von 20 Versicherungen / Erste Studie, die die neue Metrik „Unterhalten sich darüber“ verwendet / Allianz und ERGO leisten gute Facebook-Kommunikation, Admiral Direkt muss nachsitzen
In einer von der German Graduate School of Management and Law (GGS) betreuten Forschungsarbeit wird evaluiert, inwiefern die Weiterbildungsmöglichkeiten eines Unternehmens ausschlaggebend für die Attraktivität als Arbeitgeber bzw. für die Mitarbeiterbindung sind. In der IT-Branche wie auch anderen Wirtschaftszweigen wirkt sich der Fachkräftemangel zunehmend aus. Unternehmen kämpfen um den Nachwuchs und die eigenen Mitarbeiter.
Umgang mit Dokumenten umständlicher als nötig laut Umfrage"Scannen oder Rennen?"