Zwischen Gaza- und Ukraine-Krieg, Inflation, EZB-Zinsentscheid und US-Wahl – welchen Blick haben Anlegerinnen und Anleger auf die Finanzmärkte? Diese Frage beantwortet das Anlage-Barometer 2024 der Deutsche Börse Commodities GmbH: Rund zwei Drittel der Befragten sehen die Finanzmärkte als eher unsicher an und sorgen sich gleichzeitig um ihr privates Vermögen. Dabei wird das Anlageverhalten der Deutschen am meisten von den aktuellen Kriegen und der Teuerungsrate beeinflusst. E
Studie von BearingPoint unter 700 C-Level-Führungskräften aus Europa, den USA und Asien zeigt die Schwachstellen deutscher Unternehmen und gibt Handlungsempfehlungen.
Die neueste Studie von BearingPoint, "AI-driven Transformation: Becoming an Augmented Organization", bringt es auf den Punkt: Im heutigen Wettbewerbsumfeld ist der Schritt zur Augmented Organization eine strategische Notwendigkeit. Eine Augmented Organization setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) und
Der World at Work Report 2024 von G-P zeigt, dass Unternehmen und Angestellte die Vorteile globaler Beschäftigung erkennen – und kommt zu der Erkenntnis, dass der Zeitpunkt zum Aufbau globaler Personalstrukturen jetzt besonders günstig ist.
REMOTE FIRST COMPANY – 18. September 2024 – G-P (Globalization Partners), anerkannter Marktführer in der globalen Beschäftigungsbranche, hat heute bekannt gegeben, dass weltweit mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen (53 %) plant
Nur 12 Prozent der Deutschen verzehren alle Lebensmittel, bevor das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erreicht ist – und das müssen sie auch gar nicht. Denn viele Lebensmittel sind länger gut. Die gute Nachricht: Rund 67 Prozent der Deutschen gehen bei einem abgelaufenen MHD bereits nach dem "Look, Smell, Taste"-Verfahren vor und schauen, riechen und probieren, ob diese noch essbar sind. Damit geht die Mehrheit hierzulande sehr bewusst mit Lebensmitteln um und vermeidet unnö
– Eine neue bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov und Pangaea Life liefert Einsichten in Einstellungen und Präferenzen zum Thema nachhaltige Geldanlage
– Befragte bewerten Sachwerte / Real Assets (17%) und Aktien (16%) als Anlageklassen mit dem potenziell größten nachhaltigen Impact
– Als Sektoren mit dem effektivsten Hebel für nachhaltige Veränderung nennen die meisten Befragten Energie (32%), Technologie (22%) und Wohnungsbau (20%); Sicherheit
Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger – doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende?
– Intensität der Kundenbindung im Marktdurchschnitt bei 34 Prozent, gemessen am von Simon-Kuc
Welche Auswirkungen hat die Rücknahme staatlicher Förderinstrumente auf den Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland? Wie entwickelt sich die Elektromobilität im weltweiten Vergleich? Unter anderem zu diesen Fragen bietet der zweite Teil der German Mobility-Studie 2024 Antworten. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat die auf zahlreichen Experteninterviews und einer breit angelegten Verbraucherumfrage basierende Untersuchung soeben veröffentlicht.
– Fast jeder dritte KI-Dollar wird künftig mit "KI für Menschen" umgesetzt
– KI-Markt erstmals für vier Anwendungsfelder untersucht
Der weltweite KI-Markt wird von 540 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.270 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 19 Prozent, dreimal so viel wie der gesamte IT-Markt im selben Zeitraum pro Jahr zulegen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der
– iff-Report 2024 beleuchtet Ursachen der Überschuldung in Deutschland
– Geringverdiener:innen und Alleinerziehende besonders betroffen
– Fokus liegt auf aktuellen Herausforderungen im Konsumentenkreditmarkt
Gesundheitliche Probleme wie Sucht und Krankheit sind seit 2013 erstmals häufigste Ursache für Überschuldung. In fast jedem fünften Beratungsfall führte dies zur Zahlungsunfähigkeit – noch vor Jobverlust mit 17,5 Prozent (2020: 24 Prozent). Scheidun
– Zwei Drittel der Nordrhein-Westfalen leben zur Miete, ein Drittel in der eigenen Immobilie
– 72 Prozent der Eigenheim-Besitzer wohnen in einem Haus, 28 Prozent in einer Wohnung
– Chancengleichheit: 34 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer wohnen in der eigenen Immobilie
– Fast jeder 3. Eigentümer in NRW hat sein Eigenheim in der Niedrigzinsphase zwischen 2010 und 2019 erworben
– 14 Prozent der selbstnutzenden Immobilienbesitzer in NR