ChatGPT, kann ich die Hausaufgabe abschreiben?

Neue Umfrage von Lingua Intelligens: 63 Prozent aller deutschen Schüler:innen haben bereits KI genutzt, um Hausaufgaben oder Hausarbeiten zu schreiben
Neue Umfrage von Lingua Intelligens: 63 Prozent aller deutschen Schüler:innen haben bereits KI genutzt, um Hausaufgaben oder Hausarbeiten zu schreiben
– Beziehung zwischen Mensch und Haustier hat sich mittlerweile stark verändert
– Haustierbesitzer empfinden Umgang mit Tieren oft leichter als mit Menschen
– Sowohl Singles als auch Familien profitieren von Hunden und Katzen im Haushalt
– Positive Aspekte wie Zuwendung und Nähe überwiegen Aufwand der Tierhaltung
Zuwendung, Nähe, Liebe – rund drei von vier Hunde- oder Katzenhaltern verbinden vor allem diese Aspekte mit ihrem Haustier. Zu diesem Ergebnis kommt die akt
Künstliche Intelligenz (KI) wird zusehends zu einem integralen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Für Führungskräfte und HR-Manager verspricht KI vielfältige Möglichkeiten, die Produktivität, die Mitarbeitermotivation und das für den Unternehmenserfolg immer entscheidender werdende Innovations- und Umsetzungs-Tempo zu erhöhen.
Laut einer aktuellen YouGov-Meinungsumfrage unter Führungskräften im Auftrag von MONDAY.ROCKS erwarten 65 Prozent de
Mobilize Financial Services ist Branchensieger bei den Autobanken in der vom F.A.Z.-Institut durchgeführten Studie "Deutschlands Fairste 2024".
Die Studie des F.A.Z.-Instituts und seines Wissenschaftspartners IMWF untersuchte Nennungen im Internet zu Unternehmen und Marken in Hinsicht auf Produkt und Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Fairness und Nachhaltigkeit. Dabei sind insgesamt 15 Millionen Nennungen zu etwa 12.000 Unternehmen und Marken innerhal
– Fast jeder fünfte erwachsene Nutzer von E-Zigaretten und Tabakerhitzern verwendet gelegentlich Nikotinbeutel.
– Orale Nikotinprodukte offenbar im Markt verbreitet, obwohl sie in Deutschland nicht reguliert sind.
– Um auch Standards bei oralen Nikotinprodukten sicherzustellen, braucht es eine Regulierung in Deutschland.
Die jüngste repräsentative Umfrage "Barrieren des Rauchstopps", die im Auftrag von Philip Morris Deutschland durchgeführt wurde, hat ergebe
Termine einhalten, den Haushalt organisieren, an anstehende Geburtstage denken, beruflichen Verpflichtungen nachgehen und den Familienalltag gestalten: Viele Eltern kennen diese alltäglichen Aufgaben und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Die unsichtbare Belastung, wenn To-Do-Listen nicht enden wollen und man nicht zur Ruhe kommt, nennt sich Mental Load. Wie verbreitet das Phänomen ist und wie Technologie unterstützen kann, hat eine repräsentative Befragung des Mar
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen ihren Stromverbrauch zuhause mit smarter Technik effizienter steuern, wie eine aktuelle, repräsentative E.ON Studie durchgeführt von Statista** zeigt: 86 Prozent der 2.000 Befragten stehen intelligenten Energiemanagementsystemen fürs eigene Haus positiv gegenüber. "Jeder vierte Hausbesitzer plant der Umfrage zufolge bereits die Anschaffung eines intelligenten Energiemanagementsystems in den nächsten zwei Jahren, jeder achte
Die deutschen Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind weiter im Aufwind. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zur Geldvermögensbildung der Bundesbürger. Nachdem Aktien und Investmen
WhatAVenture, ein führender Corporate Venture Builder, verstärkt sein Expertenteam, um sich für weitere Projekte im Wachstumsmarkt Corporate Venture Building optimal aufzustellen. Mit Mario Eibl (https://www.linkedin.com/in/marioeibl/) und Georg Horn (https://www.linkedin.com/in/georghorn/) als Lead Venture Architects und Daniel Senff (https://www.linkedin.com/in/daniel-senff-61502b18a/) als Senior Tech Lead gewinnt WhatAVenture drei Top-Berater, die ihre umfassende Expertise in d
– Mitten im Durchbruch: Mehrheit der Deutschen plant, ein Elektroauto zu kaufen.
– Mitten im Technologiewandel: Nur jede:r Zweite glaubt, dass die Elektromobilität den ökologischen Wandel bringt.
– Mitten in der Preisfindung: Für die Hälfte der Deutschen sind Anschaffungskosten für Elektroautos weiterhin abschreckend.
Die Elektromobilität auf deutschen Straßen nimmt zu. Der Anteil der Elektroautos am Pkw-Bestand in Deutschland stieg laut Kraftfahrtbund