Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets ist der Erfolg des Angebots auch für die Angestellten deutscher Großstädte spürbar: 76 Prozent der Städte bieten ihnen das bundesweit geltende ÖPNV-Abo als vergünstigtes Jobticket an. Das zeigt eine Greenpeace-Abfrage (Link: https://act.gp/4b5XdNJ) unter den 100 größten deutschen Städten, an der sich 83 beteiligt haben. 63 der 83 bieten ihren Angestellten das Deutschlandticket bereits als
Die Trendstudie "Jugend in Deutschland" zeigt deutlich, dass junge Menschen vermehrt negative Erwartungen hinsichtlich der Zukunft haben.
Wir Bildungspiraten wollen dies ändern und setzen uns dafür ein, dass politische Bildung nicht länger ein Privileg ist, wie es der aktuelle Bundeshaushalt vorgibt, sondern allen Menschen zugänglich gemacht wird. Teilhabe in Würde und Freiheit bedeutet dabei für uns, dass wir nicht nur soziale Gerechtigkeit in den Vorde
Ob Stadtverwaltung, Bank oder Uni: Kommenden Freitag setzen sich selbst eingefleischte Autofahrer aufs Fahrrad. 21 Tage lang wird bei der Aktion Stadtradeln der Straßenrand wiederbelebt. Für die Teams zählt jeder Kilometer – mit einem politischen Ziel.
Deutschlandweit bekommen die Fahrradwege einen unerwarteten Stresstest. Beim Stadtradeln haben sich 2024 fast 2500 Kommunen angemeldet. Im eigens festgelegten Zeitraum von 21 Tagen radeln verschiedene Teams um die Wette. Auch die
Die Publikation "Geheimnis und Sicherheit" ist die erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien von 1871-1914.
Gründungsgeschichte von militärischen Nachrichtendiensten
Seit jeher waren Staaten daran interessiert, Kenntnis über das militärische Potenzial ihrer Nachbarn zu erlangen. Aber erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts schufen sie im Geheimen arbeitende Organisationen, di
Die E-Mail bleibt unangefochten an der Spitze der beliebtesten Marketinginstrumente. Mehr noch: Rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) hat seine Versandfrequenz signifikant gesteigert. Das entspricht beinahe einer Verdopplung gegenüber Vorjahr (14 Prozent). Um im E-Mail-Marketing jedoch erfolgreich zu sein, reicht es bei Weitem nicht aus, regelmäßig mit seinen Abonnenten zu kommunizieren. Vielmehr wird ein technisches Grundlagenverständnis zur unabdingbaren Notwendigkeit
Die aktuellen Pläne der DAX-Konzerne, erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, markieren eine erfreuliche Wende. Nach Jahren der Kostensenkung wird nun wieder verstärkt in die Zukunft investiert. Doch auch wenn die Statistiken das Ausmaß dieser Investitionen bei börsennotierten Unternehmen verdeutlichen, sollten kleine und mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen in Deutschland nicht übersehen werden, wie Grigori Bokeria, Partner
Zwei Drittel der Jobsuchenden präsentieren sich auch im Krisenjahr 2024 auf dem Arbeitsmarkt, weil sie sich beruflich verbessern möchten. Auf der Verbesserungsliste der Kandidaten weit oben stehen dabei aktuell vor allem Karrieremöglichkeiten sowie Arbeitsinhalte und -kultur. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 4.312 Bewerbenden.
Der Hauptgrund für Jobsuchende, sich 2024 zu bewerben, bleibt das Ziel, sich beruflich zu verbessern. Auf 67 % trifft das nach eigenen
– Enormes Potenzial zur CO2-Reduktion durch Sanierungen von Wohnimmobilien im Bestand
– Politik muss Rahmenbedingungen für potenzielle Käufer von Bestandsimmobilien für Erreichung der Klimaziele und Lösung der Wohnungsnot verbessern
"Um im Gebäudesektor signifikante CO2-Einsparungen zu erzielen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, kommt dem privaten Gebäudebestand eine Schlüsselrolle zu", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der
Bereits zum 12. Mal hat das Deutsche Finanz-Service Institut bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren geprüft. Dabei fiel auf: Es gibt kaum Angebote für Selbstständige. Lediglich einige Finanzinstitute bieten auch ihnen Ratenkredite zur privaten Verwendung an. Unter diesen Produkten schnitt in der Bewertung von Produktdesign und Kosten der Ratenkredit der Bank 11 am besten ab. Gefolgt vom Privatkredit für Selbstständige der Targobank und dem Ratenkredit der