Der Markt für Berufskleidung und PSA hat sich seit Ende der Finanzkrise positiv entwickelt, die Umsätze stiegen von Jahr zu Jahr. ?Dazu haben verschiedene Faktoren beigetragen. Insbesondere der zunehmende Fachkräftemangel hat zu einer stärkeren Bedeutung von Berufskleidung und PSA geführt. Sie werden immer bewusster als Mittel der Mitarbeiterbindung und für einen besseren Gesundheitsschutz eingesetzt. Die […]
62 Prozent aller sichtbaren Anbieter von Versicherungen zeigen eVisibility in den Social Media. Allianz ist der Aufsteiger des Jahres und sichert sich damit die Top-Ränge in allen vier analysierten Online-Kategorien.
Wahrgenommene Werbung ist ein bedeutender Motivator bei der Glücksspielteilnahme. Das Durchschnittsalter der Glücksspieler liegt je nach Marke zwischen 33 und 46 Jahren. Im Durchschnitt entfällt knapp die Hälfte der Glücksspielteilnahmen auf Onlinespiele.
Im Schnitt sind die 20 präsentesten Banken und Finanzdienstleister in 30 Vergleichsportalen gelistet. Drei Top-Banken weisen mehr als 100 Listungen in Vergleichsportalen auf. Aktuell stellen produktspezifische Portale über 40 Prozent der relevanten Portale in der Bankenbranche.
Der Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie hat vieles verändert, Unternehmen sind auf die unterschiedlichsten Arten von Auswirkungen betroffen. Auch in Marketing und Vertrieb hat die Corona-Krise Veränderungen hervorgerufen. Ob diese Veränderungen von Dauer sind und ob der Shutdown einen Wandel in Marketing, Vertrieb und Geschäftsmodell losgetreten hat, sind Fragen, die wir uns gestellt haben.
Darum haben wir eine Studie durchgeführt mit dem Ziel herauszufinden, wie und
In der Uhrenbranche leistet die Anbietergruppe der Fachhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Nur rund jeder Siebte aller 351 ermittelten Anbieter zeigt eVisibility in den Social Media.
"Die Krise der Banken" von Dr. oec. Fabian Brunner greift ein aktuelles Thema auf. Der Autor macht den Versuch, Lösungsansätze für Banken zu finden, um in Zeiten der Veränderung weiter zu bestehen.
Durchschnittlich 5,9 Baufinanzierungsprodukte offerieren zehn analysierte Anbieter. Aus dem Kaleidoskop möglicher Marketingmaßnahmen heben sich einige Baufinanzierer mittels verstärkter Präsenzen in Vergleichsportalen oder Social Media ab. Zahlreiche Pressemeldungen widmeten sich im vergangenen Jahr sinkenden Zinsen für Immobilienkredite. Die Vermittler zeigen sich im Marketing verstärkt engagiert.
Die Internetsichtbarkeit der Sparkassen und VR-Banken hat sich deutlich verbessert. Unter den Top-Platzierungen der vier analysierten Onlinekategorien ergibt sich in zwei der vier Kategorien ein Wechsel.