UFOP-Studie: Winterrapsanbau zur Ernte 2016 steigt auf 1,34 Millionen Hektar

Aufwärtstrend der Winterraps-Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die tragende Rolle von Raps als wichtigste Blattfrucht im deutschen Ackerbau
Aufwärtstrend der Winterraps-Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die tragende Rolle von Raps als wichtigste Blattfrucht im deutschen Ackerbau
Searchmetrics legt neue Studie zu den mobilen Ranking-Faktoren vor / Kontinuierlicher Anstieg mobil-optimierter Webseiten im Jahresverlauf
Studie analysiert E-Mail-Marketing großer Unternehmen. Nur jede dritte Versicherung gewinnt online neue Kunden. B2B-Unternehmen verzichten auf Leadgenerierung.
randstadkorrespondent befragt Arbeitnehmer zum Thema"Work-Life-Blending"
– 77 Prozent aller europäischen Angestellten bewerten die Zukunft der Arbeit optimistisch- 8 von 10 begrüßen ausländische Talente, die in lokale Arbeitsmärkte eintreten- Hälfte der Unternehmen ist für den internationalen Wettbewerb gerüstet
• 77 Prozent aller europäischen Angestellten bewerten die Zukunft der Arbeit optimistisch
• 8 von 10 begrüßen ausländische Talente, die in lokale Arbeitsmärkte eintreten
• Hälfte der Unternehmen ist für den internationalen Wettbewerb gerüstet
– 67 Prozent aller europäischen Arbeitnehmer erleben Konflikte aufgrund von Generationenunterschieden bei der Arbeit
– 39 Prozent sind besorgt über Talent- und Wissensverluste bedingt durch den Ruhestand älterer Mitarbeiter
– Nur eines von zehn Unternehmen plant, Mitarbeiter im Ruhestand als Berater zu beschäftigen
Neu-Isenburg – 28. Oktober 2015. Demographischer Wandel trifft auf junge Talente: Bei steigendem Rentenalter und kürzerer Studienzeiten wird es in naher Zuk
(Mynewsdesk) * 67 Prozent aller europäischen Arbeitnehmer erleben Konflikte aufgrund von Generationenunterschieden bei der Arbeit
* 39 Prozent sind besorgt über Talent- und Wissensverluste bedingt durch den Ruhestand älterer Mitarbeiter
* Nur eines von zehn Unternehmen plant, Mitarbeiter im Ruhestand als Berater zu beschäftigen
Neu-Isenburg ? 28. Oktober 2015. Demographischer Wandel trifft auf junge Talente: Bei steigendem Rentenalter und kürzerer Studienzeiten wird es i
• 67 Prozent aller europäischen Arbeitnehmer erleben Konflikte aufgrund von Generationenunterschieden bei der Arbeit
• 39 Prozent sind besorgt über Talent- und Wissensverluste bedingt durch den Ruhestand älterer Mitarbeiter
• Nur eines von zehn Unternehmen plant, Mitarbeiter im Ruhestand als Berater zu beschäftigen
Düsseldorf, 27. Oktober 2015 – Treibender Faktor für mehr Flexibilität im Job ist der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance: Dieser Meinung sind laut einer aktuellen Regus-Umfrage 63 Prozent der Deutschen (weltweit 61 Prozent). Gleichzeitig glauben 54 Prozent, dass Arbeitgeber sich mit flexiblen Arbeitskonzepten in erster Linie schneller an ändernde Marktbedingungen anpassen können (weltweit 44 Prozent). An der Umfrage des globalen Anbieters von flexiblen Bür