„ÜBERLEBEN 2020“ – Der Mittelstand verliert den digitalen Kunden

„ÜBERLEBEN 2020“ – Der Mittelstand verliert den digitalen Kunden

Düsseldorf, Mai 2017 – Die repräsentative Studie von Vivaldi zeigt: Der Großteil des Mittelstandes ist mit der digitalen Transformation überfordert, der Kunde bleibt auf der Strecke. 79% der Befragten sehen technische, prozessuale oder organisatorische Fragen als Hauptherausforderung, nur 9% denken dabei an den Kunden. Die Chance einer verbesserten Kundenbeziehung oder -ansprache wird vertan, neue Marktteilnehmer […]

Gehaltsbarometer im Projektmanagement

Nürnberg, 09.05.2017 – Wer verdient wieviel im Projektmanagement? 2017 führt die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. zum sechsten Mal die große Studie „Gehalt und Karriere im Projektmanagement“ durch. Das Hauptziel der alle zwei Jahre aufgelegten Studie ist es, Gehalts- und Karrierestrukturen von Projektmanagerinnen und Projektmanagern zu ermitteln und Entwicklungs-perspektiven aufzuzeigen. Die Erhebung erfolgt […]

Neue Studie zu Einkauf und Einkaufscontrolling

Neue Studie zu Einkauf und Einkaufscontrolling

„Ein sauber in die Systemlandschaft integriertes Einkaufsreporting hilft, den Stellenwert des Einkaufs im Unternehmen zu steigern.“ „Durch eine zentrale Organisation des Einkaufs mit standardisierten MDM-Prozessen kann die Stammdatenqualität erheblich gesteigert werden.“ „Fast die Hälfte der befragten Unternehmen (46%) setzt auf selbst entwickelte Lösungen für das Einkaufscontrolling – effiziente Controlling-Systeme zeichnen sich jedoch durch einen hohen […]

Digitalisierung in Servicecentern noch nicht angekommen

Servicecenter sind Organisationseinheiten, die Leistungen für andere Unternehmensbereiche oder externe Kunden erbringen. Letzteres ist zum Beispiel in Callcentern oder HR-Shared-Servicecentern der Fall. Die Serviceerstellung wird angesichts immer komplexerer Produkte und Leistungen bei gleichzeitigem Kostendruck zunehmend schwierig. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein moderner Steuerungsansatz mit dynamischen Tools wie Predictive Analytics oder Straight Through Processing, der […]

Arbeitgeberwahl: Kleinere und mittlere Unternehmen bevorzugt

Ob man mit seinem Job zufrieden ist, hängt nicht nur von der Tätigkeit selbst, sondern auch von der Firmengröße ab. Konzern oder Mittelstand? Diese Frage stellt sich für viele Arbeitnehmer, wenn sie sich bewerben. Kleine und mittlere Unternehmen haben bei der Jobwahl deutlich die Nase vorn. 68 Prozent der Beschäftigten bevorzugen dort zu arbeiten, so […]

„Unternehmen müssen Mitarbeiter vor digitalem Stress schützen“

Wer das Wort „Arbeitsschutz“ hört, denkt erst einmal an Sicherheitskleidung und Rückenschule. Die wenigsten würden es mit der Digitalisierung in Verbindung bringen. Doch auch hier lauern Gesundheitsgefahren. Der technische Fortschritt erlaubt in vielen Jobs das Arbeiten von fast überall und zu jeder Zeit. Rund 68 Prozent der Arbeitnehmer checken auch nach Feierabend berufliche E-Mails oder […]

Öfter mal „ne Pause gönnen – Viele Arbeitnehmer klagen über Stress, fühlen sich aber dennoch wohl im Job

Personalmangel, Ärger mit Kollegen und Vorgesetzten oder das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen – am Arbeitsplatz gibt es so einige potenzielle Stressfaktoren. Viele Arbeitnehmer klagen außerdem über eine hohe psychische und physische Belastung im Job. Das geht aus der Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 mit über 2.000 Befragten hervor. Dennoch: die Studie belegt gleichzeitig, dass sich […]

Banken und Sparkassen haben den Trend zum One-to-One-Marketing erkannt

Banken und Sparkassen haben den Trend zum One-to-One-Marketing erkannt

Bedingt durch die zunehmende Vernetzung der Bevölkerung und die ansteigende Verbreitung von Smartphones gilt die Digitalisierung auch im Finanzdienstleistungssektor als zentraler Megatrend. Durch diese technischen Möglichkeiten rückt der Kunde mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und Präferenzen immer weiter in den Mittelpunkt. Unter der Voraussetzung, dass alle benötigten personenbezogenen Daten vorliegen, würde nahezu jede zweite Bank den […]

Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?

Unternehmen müssen ihre Leistungen und Produkte permanent weiterentwickeln, um den wachsenden und wechselnden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden. Jedoch betreffen die Veränderungsprozesse nicht nur Strukturen und Prozesse – sie betreffen vor allem auch die Mitarbeiter. Ansprüche und Erwartungen steigen. Dabei werden individuelle Konsequenzen und mögliche weitere Folgen für die Mitarbeiter oft zu wenig berücksichtig. […]