Ausgezeichneter Briefbomben-Scanner / Thorsten Sprenger von der Firma Hübner und René Beigang vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik erhalten den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2014

Harmlose Post oder gefährlicher
Sprengstoff: Ein Brief verrät von außen nicht, was in ihm steckt. Die
Lösung bietet jetzt der Briefscanner T-COGNITION der Firma Hübner in
Kassel. Mit der Terahertztechnik macht er verbotene Stoffe sichtbar –
ohne dass der Umschlag geöffnet werden muss. Für die sichere
Identifizierung von Gefahren wie Sprengstoffe und Drogen durch den
Terahertz-Scanner erhielten Thorsten Sprenger und Professor René
Beigang den renomm

WhisperPower stellt neuen Stromversorgungscontainer auf der Intersolar aus

WhisperPower wird auf der
diesjährigen Intersolar Europe, der größten Ausstellung der
Solarindustrie, einen neuen Energiecontainer präsentieren. Dieses
Stand Alone Kraftpaket für Anwendungen, bei denen kein Netzanschluss
besteht, wird auf dem WhisperPower Stand B1.533 ausgestellt.

Das WhisperPower XL-IH (Independent Home) System ist die neueste
Entwicklung der bekannten Grid Independer Produktserie. Es bietet ein
netzunabhängiges Stromversorgungss

eco Report: Biometrischer Fingerabdruck löst PIN bis 2020 an Bankautomaten ab

– Relevanz herkömmlicher Schlüssel nimmt zugunsten von
Smartphones, Transponder und Chipkarten ebenfalls drastisch ab

– Der eco Trendreport kann unter
www.eco.de/veroeffentlichungen.html kostenlos heruntergeladen
werden

Die gute alte PIN zum Geldabheben am Bankautomaten hat ausgedient.
Experten gehen davon aus, dass sie bis zum Jahr 2020 von
biometrischen Scans wie Fingerabdruck, Iris- oder Gesichtserkennung
abgelöst wird. Dies geht aus dem aktuell

Öffentliche Hand profitiert von mehr Datensicherheit durch mehr Überblick

Berliner Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN
entschlackt die IT der Verwaltung und ermöglicht so eine
fristgerechte Umsetzung des neuen E-Government Gesetzes (EGovG)

Nach den Vorgaben des aktuellen E-Government Gesetzes (EGovG)
werden Behörden und bürgernahe städtische Institutionen komplett
digital. Künftig sollen Anfragen elektronisch gestellt oder Formulare
digital eingereicht werden können. Ziel ist die Einführung der
elektronischen Akte bis 2

ZEISS legt Halbjahresbilanz vor / Guter Start ins Geschäftsjahr – verhaltener Ausblick

ZEISS hat das erste Geschäftshalbjahr 2013/14
mit einem Umsatzplus von fünf Prozent auf 2,074 Milliarden Euro
abgeschlossen (1. Halbjahr 2012/13: 1,978 Milliarden). Das Ergebnis
(EBIT) wuchs um 57 Millionen auf 166 Millionen Euro (1. Halbjahr
2012/13: 109 Millionen). "Wir konnten von der stärkeren Nachfrage im
Halbleitermarkt profitieren und auch in den wichtigen
Unternehmensbereichen Medical Technology und Industrial Metrology
zulegen", sagte Dr. Michael Kaschke,

NERDINDUSTRIES stellt 3D-Rückenscanner für die Orthopädieschuhtechnik vor (FOTO)

NERDINDUSTRIES stellt 3D-Rückenscanner für die Orthopädieschuhtechnik vor (FOTO)

Der 3D-Rückenscanner "OrthoSense" ist ein neuartiges Messgerät für
die Orthopädietechnik. OrthoSense vermisst den Patienten und hilft
bei der Anpassung von orthopädischen Schuheinlagen, die die
Fehlstellungen am Bewegungsapparat des Patienten korrigieren.
Verglichen mit anderen Infrarot-Messsystemen ist das Scan-Ergebnis
des OrthoSense aufgrund der Software, die für eine höhere Auflösung
sorgt, noch genauer. Einzigartig ist die intuitive

Keine Angst vor Zuzahlungen / Die Hälfte der Bevölkerung kann sich vorstellen, für individuelle Hörsysteme Eigenbeitrag zu leisten

Zuzahlungen für leistungsfähige und individuelle Hörsysteme werden
von der deutschen Bevölkerung akzeptiert. Über die Hälfte der
Befragten einer repräsentativen Befragung von TNS Deutschland in
Kooperation mit dem Bundesverband der Hörgeräte-Industrie hat
Verständnis dafür, dass für Hörsysteme, die über besondere
Komfortmerkmale verfügen, eine private Zuzahlung geleistet wird.
Zudem kann sich jeder Zweite vorstel

DPE-Beteiligung SLM Solutions erfolgreich an der Frankfurter Börse platziert

– DPE weiterhin mit 17 Prozent Anteil an Bord
– 75 Mio. Euro Wachstumskapital aufgenommen
– Erster Börsengang in Deutschland im laufenden Jahr

DPE Deutsche Private Equity (DPE) gibt den heute erfolgreich
vollzogenen Börsengang seiner Beteiligung SLM Solutions an der
Frankfurter Börse bekannt. Damit konnte SLM 75 Mio. Euro neues
Wachstumskapital über die Börse aufnehmen. Als langfristiger
Wachstumspartner bleibt DPE mit 17 Prozent Anteil an dem
Techn

AutomotiveINNOVATIONS Award 2014: Volkswagen und Daimler bringen die meisten Innovationen

AutomotiveINNOVATIONS Award 2014 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt innovationstärkster Automobilkonzern /
Mercedes-Benz führt im Markenranking / Zulieferer-Awards an 3M,
BorgWarner, Bosch, Faurecia und ZF

Volkswagen und Daimler führen die Rangliste der weltweit
innovativsten Automobilkonzerne an. Die Spitzenplatzierung in dem von
der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und dem Center
of Automotive Management (CAM) verliehenen AutomotiveINNOVATIONS
Awar