Im ersten Quartal 2014 ist der deutsche
Ingenieurarbeitsmarkt von einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage
nach gut ausgebildeten Fachkräften gekennzeichnet. So lag die
gesamtwirtschaftliche Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen
monatsdurchschnittlich bei 59.260 zu besetzenden Stellen. Dem
gegenüber standen 29.101 Arbeitslose, die einer Beschäftigung als
Ingenieur nachgehen wollten. In den Monaten Januar bis März 2014
kamen somit durchschnittlich r
Nach einem Jahr am Markt hat sich der unabhängige
Solardienstleister ProjectQuality4t2 als einer der führenden Anbieter
für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen
Dachanlagen etabliert. Die Konsolidierung der deutschen Solarbranche
wirkt sich dabei positiv auf die Nachfrage nach unabhängiger
technischer Betriebsführung aus.
Werden Solarparkbesitzer mit der Insolvenz ihres bisherigen
Betriebsführers konfrontiert, beginnt spä
Samsung Electronics Co. Ltd. hat die
Lichtqualität seiner LED-Packages und Module verbessert und einen
Farbwiedergabeindex (CRI oder Color Rendering Index) von 90 erreicht.
Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Zu sehen sind die optimierten
LED-Komponenten auf der kommenden LIGHTFAIR International. Die Messe
findet vom 3. bis 5. Juni 2014 in Las Vegas statt.
"Mit unseren LED-Packages und Modulen mit verbessertem
Farbwiedergabeindex können wir Herstellern von LED-Beleucht
Wie prüft der TÜV Rheinland? Was prüft TÜV Rheinland? Wer prüft
die Prüfer? Und wer sind die Prüfer überhaupt? Viele Antworten auf
solche und andere Fragen finden sich ab sofort im Internet auf den
Seiten des TÜV Rheinland: Unter der Adresse
www.tuv.com/pruefer-pruefen gibt es einen Überblick der Entwicklung
und Tätigkeit des Prüfdienstleisters, der 1872 im Rheinland gegründet
wurde und heute weltweit tätig ist. Erkl&
Von Smartphone-Herstellern bis zu
Mobilfunkanbietern: Mehr als 14.000 COMPUTER BILD-Leser haben ihre
Favoriten gewählt / Qualität, Preis-Leistung, Usability und Service
im Fokus / Apple und Samsung oft eine Klasse für sich
Ob Smartphone, Tablet und Co., Kopfhörer oder Mobilfunktarif –
erst unterwegs im Alltag zeigen sich Stärken und Schwächen der
Hersteller und Anbieter. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD wollte
deshalb wissen, welche "mobilen Marken&q
– Besucherrekord: 30.000 Fans verfolgen die Matches vor Ort auf dem
Schlossplatz in Münster
– Knapp 12.000 Fans klickten sich im Internet in den Live-Stream des
Turniers
– Zuschauer-Aktionen der Sponsoren und das Sky Expertenspiel sorgten
für ausgelassene Stimmung und Spaß auch abseits der Profi-Matches
Unterföhring, 28. Mai 2014 – In Münster blickt man auf ein Wochenende
voller Spaß, Action und hochklassigem Sport zurück: Die smart beach
tour, die rang
Angesichts ihres erfolgreichen Wachstumskurses und der zunehmenden
internationalen Ausrichtung des Unternehmens ordnet die Leica Camera
AG die zentrale Unternehmenskommunikation neu und verstärkt sie
personell. Holger Thurm (42) verantwortet ab sofort als Leiter
Unternehmenskommunikation weltweit die Medienarbeit des Herstellers
von Kamera- und Sportoptikprodukten im hessischen Wetzlar. In dieser
Eigenschaft berichtet er an den Vorstandsvorsitzenden Alfred Schopf.
Sennheiser möchte Kultur für alle erlebbar machen. Der
Audiospezialist stellte daher im Rahmen eines "Sneak-Preview" Events
die Entwicklung der neuartigen Streaming-Lösung CinemaConnect vor,
die Audiodeskription und Hörunterstützung über eine App in die Kinos
bringt.
In Europa verzichten fast 32 Prozent der Menschen mit einer
Hörbeeinträchtigung häufig auf den Besuch von kulturellen
Veranstaltungen – in Deutschland ist es etwa
Um den Äther jenseits von UKW zu erforschen,
bedarf es keiner mehrere hundert Euro teuren Spezialempfänger mehr.
Dank Software Defined Radio (SDR) genügt heute ein PC. Wie das
funktioniert, zeigt das Magazin c–t Hacks in seiner aktuellen Ausgabe
2/14.
Mit etwas Zusatz-Hardware zwischen 15 und 500 Euro macht man aus
dem PC einen flexiblen Empfänger für Frequenzen zwiscen 100 kHz und 4
GHz. Die Software übernimmt die Dekodierung der analogen und
digitalen Da
Das IT-Profimagazin iX aus dem Heise
Zeitschriften Verlag feiert sein 25-jähriges Bestehen und gönnt sich
in seiner Jubiläumsausgabe einen launigen Rückblick auf ein
Vierteljahrhundert IT-Geschichte, erzählt entlang der eigenen
Berichterstattung. Darüber hinaus enthält die Juni-Ausgabe
lebensgeschichtliche Details über die Macherinnen und Macher der
Zeitschrift und eine Aufarbeitung der unterhaltsamsten Pannen.