ZEISS bietet mit seiner Virtual-Reality Brille ZEISS VR ONE eine
Lösung für immersives Lernen und Exkursionen an Universitäten. Die
Brille ist vielfältig einsetzbar: Neben 360°-Rundgängen in virtuellen
Umgebungen, 3D-Filmerlebnissen und Anwendungen in der Architektur
oder Einsatz in der virtuellen Projektion von Maschinenbauprojekten
erstrecken sich die Anwendungen. In einigen Schulen wird die ZEISS VR
ONE bereits erfolgreich g
Hochkarätige Verstärkung für die SOLARWATT GmbH:
Speicherexperte Dr. Andreas Gutsch leitet ab sofort als
Geschäftsführer das neu gegründete Technologiezentrum "SOLARWATT
Innovation". "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Gutsch eine
absolute Koryphäe für unser Unternehmen gewinnen konnten. Er forscht
und entwickelt seit vielen Jahren im Lithium-Ionen-Speicherbereich
und wird uns bei der Weiterentwicklung des MyReserve-Stromspeichers
TÜV SÜD hat Dr. rer. nat. Dirk Schlesinger zum Chief Digital
Officer ernannt. In dieser neu geschaffenen Position übernimmt Dr.
Schlesinger die weltweite Verantwortung dafür, die digitale
Transformation des internationalen Dienstleistungskonzerns weiter
voranzutreiben. Er berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden von
TÜV SÜD, Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken.
Die digitale Transformation ist ein Umbruch für die Wirtschaft und
die gesamte Gesellschaft
– Oliver Schubert wird neuer CEO der ZIZALA Lichtsysteme GmbH
– Der bisherige CEO Hubert Schuhleitner zieht sich ins Privatleben
zurück
– Neue Führungsstruktur mit stärkerer Eigenverantwortung der acht
internationalen Standorte
Armin Schaller, Geschäftsführer der ZKW Group GmbH, die als
Holding 100 Prozent der Anteile an der ZIZALA Lichtsysteme GmbH hält:
"Der Umsatz der gesamten Gruppe hat sich seit 2010 von 280 Mio. Euro
auf rund 750 Mio. Euro im Jahr 2
Nach fünf starken Messetagen schließt die HANNOVER MESSE 2016
heute ihre Tore mit einem deutlichen Besucherplus. Mit dem Leitthema
"Integrated Industry – Discover Solutions" und dem Partnerland USA
gingen von der weltweit wichtigsten Industriemesse richtungweisende
Signale in alle Welt.
Mit einer Virtual-Reality-Brille ausgestattet, greift
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einer Hand im digitalen Raum.
US-Präsident Barack Obama nutzt die Gelegenheit und r
Der Wirtschaftspreis ist die bedeutendste
Auszeichnung für herausragende, unternehmerische und innovative
Leistungen, erklärten Mitglieder der hochkarätigen Jury und die
Laudatoren, darunter:
Hon. Prof. Thomas Walker – Zentrum für humane Marktwirtschaft Mag.
Gunther Bauer – Kammer der Wirtschaftstreuhänder Dr. Roald Steiner –
Diplom Volkswirt Mag. Maximilian Dasch – Salzburger Nachrichten u.a.
Firmengründer Robert Egger hat eine Reinigungstechnik entwickelt,
– Mehr als 430 Mädchen entdecken automobile Technik
– Alle Ford Standorte beteiligen sich: Köln, Aachen und Saarlouis
– Betreuung durch weibliche Auszubildende
Mehr als 430 Mädchen werden am 28. April beim diesjährigen Girls–
Day an den Ford Standorten in Köln, Aachen und Saarlouis unterwegs
sein. Ford öffnet an gleich vier Standorten seine Pforten für den
weiblichen Nachwuchs: Die Schülerinnen sind sowohl in der Ford
Fiesta-Fertigung in Kö
Die Fakten sind eindeutig: 95.000 Quadratmeter Fläche, über 1.000
getunte Fahrzeuge aller Marken, über 200 Aussteller – damit ist die
Tuning World Bodensee Europas größte Tuningmesse. Und Anfang Mai
fällt traditionell der Startschuss und zum 14. Mal öffnet die Tuning
World Bodensee ihre Pforten. Erwartet werden erneut zahlreiche
Besucher, nachdem im vergangenen Jahr über 100.000 Autofans zur Messe
gepilgert waren.
Mit den Sätzen "Das neue MacBook ist nicht nur
bereit für die kabellose Welt. Es ist dafür gemacht." wirbt Apple für
eine Welt der Funkvernetzung möglichst ohne Direktanschlüsse: "Du
kannst damit so ziemlich alles machen, ohne es irgendwo
anzuschließen." Nach Erkenntnissen von Raimund Hahn, CEO der Rhino
Inter Group (www.rhino-inter-group.com) – nach eigenen Angaben eine
der weltweit am schnellsten wachsenden Großhandelsgruppen f
Zum Auftakt der Hannover Messe fordert
VDI-Direktor Ralph Appel eine digitale Bildungs- und
Qualifizierungsoffensive für Deutschland. Damit ließe sich Industrie
4.0 nachhaltig umsetzen. Allein im Schulbildungswesen rechnet Appel
mit einem zusätzlichen Investitionsbedarf von rund zwei Milliarden
Euro jährlich. Da das föderale Bildungssystem nicht kompatibel mit
den technischen Anforderungen von heute und morgen sei, sieht er den
Bund in der Pflicht, nun stärk