Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen
Bahn, warnte beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT davor, die
Notwendigkeit von Innovationen zu unterschätzen. In Deutschland gäbe
es die Tendenz, sich auf die "Zuschauerplätze" zurückzuziehen und –
gerade wegen der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands – die
Dringlichkeit von Veränderungen nicht zu erkennen. Man müsse die
Leute "wachrütteln", so Grube, und eine "klare S
Der Vorstandsvorsitzende des Essener
ThyssenKrupp Konzerns Heinrich Hiesinger hat in einem Interview in
der WDR-Sendung "Lokalzeit Ruhr" eine Umorientierung des Konzerns auf
neue Geschäftsfelder angekündigt, ohne das Stahlgeschäft kurzfristig
aufzugeben. "Man muss sich bewusst sein, dass eine Tradition nicht
schützt im Wettbewerb der Zukunft. Wir kämpfen ja wirklich darum,
Stahl nach vorne zu bringen. Wir investieren auch in den Stahl: In
den letzten
Das Münchner Unternehmen MEP Werke setzt bei
seinem Produkt "Solarstrom für jedermann – Mieten statt kaufen" auf
ein hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem, mit dem
Kunden persönlich und individuell betreut werden.
Das prozessbasierte System der MEP bildet sämtliche
Abwicklungsschritte rund um die Vermietung der Solaranlagen ab. Auf
diese Weise kann eine einwandfreie, abwicklungstechnische Betreuung
der Miet-Solaranlage auf 20 Jahre gewähr
Axel Springer startet die dritte Runde des "Women
in Media Award", bei dem medien- und technikbegeisterte Frauen für
ihre kreativen Medienideen ausgezeichnet werden. Der Preis richtet
sich unabhängig vom Alter an weibliche Nachwuchstalente und steht in
diesem Jahr unter dem Motto: "Vom Campus in die Chefetage: Es ist
egal, wo du herkommst. Wenn du weißt, wo du hin willst!"
Bewerbungen sind mit einem Kurzvideo oder einer Ideenskizze zur
Zukunft von Jo
Andreas von Bechtolsheim (59), der Mitgründer,
Chief Development Officer und Chairman von Arista Networks, einem
börsennotierten Hersteller von Netzwerkschaltern im kalifornischen
Santa Clara, äußert sich in einem Interview kritisch über das
derzeitige Investitionsklima im Silicon Valley: Der Deutsche sieht
erste Anzeichen für eine Spekulationsblase. "Die Stimmung ist etwas
euphorisch", sagte er dem Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ. "Es
gibt
Hamburg. Die Jungheinrich AG (ISIN DE0006219934)
begrüßt ihre Aufnahme in den MDAX der Deutschen Börse zum 04.12.2014.
Damit wird Jungheinrich im Mid-Cap-Index, der die 50 größten
börsennotierten Unternehmen in Deutschland unterhalb des DAX
zusammenfasst, vertreten sein. Die Aufnahme in den MDAX erfolgt im
Rahmen einer außerplanmäßigen Änderung der Zusammensetzung des MDAX.
Das Hamburger Unternehmen, das weltweit Nummer 3 im
Intralogist
Drei Hallen und der Messe-Vorplatz gefüllt mit
Neuheiten, Informationen und viel Zukunft. So präsentiert sich die
BOE in Dortmund vom 21. bis 22. Januar 2015. Über 400 Aussteller aus
dem In- und Ausland präsentieren ein einmaliges Angebot mit hoher
Qualität. An Bord sind zahlreiche Neuaussteller, die die Messe der
Eventbranche bereichern und erfrischen.
Zu den mehr als 400 Anbietern mit vielen Neuheiten gehören
Neumann&Müller Veranstaltungstechnik,
Mit Shariff präsentiert der Heise Zeitschriften
Verlag einen verbesserten Nachfolger seiner bisherigen
Zwei-Klick-Lösung für datenschutzfreundliche Gefällt-mir-Buttons.
Künftig reicht ein Klick, um Inhalte über Facebook, Google+ oder
Twitter zu teilen und trotzdem die Privatsphäre zu schützen, schreibt
das Computermagazin c–t in der aktuellen Ausgabe 26/2014.
Mögen und teilen: Social-Media-Buttons sind für Webseitenbetreiber
unverzichtba
Deloitte kürte gestern Abend in London die
500 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen der EMEA-Region,
ausgewählt aufgrund ihrer kumulierten prozentualen
Umsatzwachstumsraten der letzten fünf Jahre. Die Gewinner des
deutschen Deloitte Technology Fast 50 nahmen automatisch am
überregionalen Wettbewerb teil. Der deutsche Fast-50-Sieger Goodgame
Studios/Altigi GmbH erreichte den 5. Platz (28.327%). CeGaT – der
Zweitplatzierte bei Fast 50 – konnte sich auf Platz 9
Check Point® Software
Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), das weltweit führende Unternehmen
für Internetsicherheit, verkündet, dass Check Point Next Generation
Threat Prevention mit ThreatCloud Emulation Service die Lösungen der
Konkurrenz in einer kürzlich von Miercom, einem unabhängigen
Produkttestzentrum, durchgeführten Bewertung übertroffen hat.
Mit der zunehmenden Verbreitung bekannter wie unbekannter
Bedrohungen müssen die Sicherheit