Vorstoß in die dritte Dimension: Mittelständische Fertiger erkennen Potenzial des 3D-Drucks (FOTO)

Vorstoß in die dritte Dimension: Mittelständische Fertiger erkennen Potenzial des 3D-Drucks (FOTO)

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland erkennt
das immense Potenzial des 3D-Drucks für die industrielle Produktion.
Dies ist ein Kernergebnis des aktuellen "IT Innovation Readiness
Index" des Münchner Marktforschungsinstituts Pierre Audoin
Consultants (PAC) im Auftrag der Freudenberg IT. Demnach stimmen 23
Prozent der befragten Fertigungsunternehmen der These zu, dass sich
durch 3D-Druck in der Produktion Kosten- und Effizienzvorteile
realisie

Radware veröffentlicht Lagebericht 2014/15: Cyber-Attacken dauern durchschnittlich einen Monat

Cyber-Attacken dauern zunehmend länger und kommen
immer häufiger vor. Zudem ist zuletzt vor allem für Unternehmen aus
der Gaming-, Bildungs- und Gesundheitsbranche das Risiko gestiegen,
Opfer eines Cyber-Angriffes zu werden. Zu diesen Schlüssen kommt der
aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit (Global Application and
Network Security Report 2014-2015) von Radware, einem weltweit
führenden Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und Application
Delivery i

Für Zahnräder- oder Schraubenschlüssel-Kekse / Plätzchenformen aus dem 3D-Drucker

Das Keksrezept kommt von Mutti und die
Plätzchenform aus dem 3D-Drucker. Hat man Zugang zu einem 3D-Drucker,
kann man sich individuelle Plätzchenförmchen ganz einfach selbst
bauen, schreibt das Magazin c–t Hacks in seiner aktuellen Ausgabe
4/2014 und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für skurrile
Ausstechformen.

Baker-Bot: Die Konstruktion ohne Druck dauert weniger als eine
Stunde, der Materialaufwand ist mit ein bis drei Euro pro Förmchen
ebenfa

SAG Brasil startet Serienbetrieb

Die SAG Brasil, die Tochtergesellschaft der SAG
Motion Gruppe in Brasilien, startete in der zweiten Dezemberwoche
2014 mit der Serienbelieferung eines großen, namhaften
Nutzfahrzeugherstellers. Auf Basis modernster Fertigungstechnologien
der SAG Motion Gruppe kann das Unternehmen nun auch in Brasilien alle
auf dem Weltmarkt nachgefragten Varianten von Kraftstofftanks für die
Nutzfahrzeugindustrie herstellen und plant in Zukunft auch den
Rollout des über Kraftstofftanks hinausgehe

Bahnchef Rüdiger Grube für mehr und schnellere Innovationen

Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen
Bahn, warnte beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT davor, die
Notwendigkeit von Innovationen zu unterschätzen. In Deutschland gäbe
es die Tendenz, sich auf die "Zuschauerplätze" zurückzuziehen und –
gerade wegen der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands – die
Dringlichkeit von Veränderungen nicht zu erkennen. Man müsse die
Leute "wachrütteln", so Grube, und eine "klare S

WDR Lokalzeit-Interview: ThyssenKrupp-Chef Hiesinger sieht das Unternehmen vor einer Neustrukturierung

Der Vorstandsvorsitzende des Essener
ThyssenKrupp Konzerns Heinrich Hiesinger hat in einem Interview in
der WDR-Sendung "Lokalzeit Ruhr" eine Umorientierung des Konzerns auf
neue Geschäftsfelder angekündigt, ohne das Stahlgeschäft kurzfristig
aufzugeben. "Man muss sich bewusst sein, dass eine Tradition nicht
schützt im Wettbewerb der Zukunft. Wir kämpfen ja wirklich darum,
Stahl nach vorne zu bringen. Wir investieren auch in den Stahl: In
den letzten

MEP Werke entwickeln hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem zur persönlichen Kundenbetreuung

Das Münchner Unternehmen MEP Werke setzt bei
seinem Produkt "Solarstrom für jedermann – Mieten statt kaufen" auf
ein hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem, mit dem
Kunden persönlich und individuell betreut werden.

Das prozessbasierte System der MEP bildet sämtliche
Abwicklungsschritte rund um die Vermietung der Solaranlagen ab. Auf
diese Weise kann eine einwandfreie, abwicklungstechnische Betreuung
der Miet-Solaranlage auf 20 Jahre gewähr

„Women in Media Award 2015“: Axel Springer sucht Nachwuchstalente für die Zukunft von Journalismus, Medien und Technik

Axel Springer startet die dritte Runde des "Women
in Media Award", bei dem medien- und technikbegeisterte Frauen für
ihre kreativen Medienideen ausgezeichnet werden. Der Preis richtet
sich unabhängig vom Alter an weibliche Nachwuchstalente und steht in
diesem Jahr unter dem Motto: "Vom Campus in die Chefetage: Es ist
egal, wo du herkommst. Wenn du weißt, wo du hin willst!"

Bewerbungen sind mit einem Kurzvideo oder einer Ideenskizze zur
Zukunft von Jo

Von Bechtolsheim frustriertüber deutsche Bürokratie / Der deutsche Silicon-Valley-Star will nicht mehr in Deutschland investieren / Erste Anzeichen einer Spekulationsblase im Silicon Valley

Andreas von Bechtolsheim (59), der Mitgründer,
Chief Development Officer und Chairman von Arista Networks, einem
börsennotierten Hersteller von Netzwerkschaltern im kalifornischen
Santa Clara, äußert sich in einem Interview kritisch über das
derzeitige Investitionsklima im Silicon Valley: Der Deutsche sieht
erste Anzeichen für eine Spekulationsblase. "Die Stimmung ist etwas
euphorisch", sagte er dem Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ. "Es
gibt