Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, unterstützt als Schirmherr die Maker
Faire Hannover. "Die niedersächsische Landesregierung setzt auf
kreative Ideen und begrüßt die zukunftsträchtige Selbermach-Bewegung
sehr", sagt Olaf Lies. Zudem komme der Maker-Bewegung angesichts des
sich abzeichnenden Fachkräftemangels in den klassischen
Tüftler-Berufen, eine hohe Bedeutung zu. Die Maker Faire Hannover
fi
Wer das iPhone oder iPad kennt, hat sicher auch
schon mal über die Anschaffung eines Desktop-Computers oder Notebooks
von Apple nachgedacht. Welches Modell sich für wen eignet und wie man
Programme und Daten von Windows umzieht, steht im c–t special Mac.
Macs sind zwar etwas teurer als PCs, haben aber viele Vorteile:
Hard- und Software stammen aus einer Hand und sind perfekt
aufeinander abgestimmt. Programme lassen sich leichter bedienen und
schneller erlernen. Apple sichert d
Der Hausgerätezulieferer E.G.O. hat einen Sensor entwickelt, der
die Farbe der Wäschestücke in der Waschmaschine erkennt und vor
Verfärbungen warnt. Das System schlägt zudem das passende
Waschprogramm vor und lässt sich per App auch aus der Ferne steuern.
Das passiert selbst den erfahrensten Hausfrauen und -männern: Eine
bunte Socke verirrt sich in die weiße Wäsche, und die Hemden kommen
in Zartrosa oder mit leichtem Grauschleier aus der
Virtual Reality erleben, immer und überall –
mit ZEISS VR ONE bringt ZEISS im Dezember 2014 für 99 Euro ein
mobiles Virtual Reality (VR) Headset auf den Markt, das mit einem
Smartphone mit einer Displaygröße zwischen 4,7 und 5,2 Zoll
funktioniert. Für das junge Entwicklerteam standen vor allem
Nutzerfreundlichkeit, Design und Technik im Fokus. Für den Einstieg
in die virtuelle Realität muss der Nutzer nur eine passende VR-App
auswählen, das eigene
Das Innovations Lab der Mediaagentur Initiative hat eine Befragung
zum Thema iBeacons initiiert. Die Befragung wurde im Oktober 2014
online durchgeführt und insgesamt haben sich 53 Marketingentscheider
aus allen Branchen in Deutschland an der Umfrage beteiligt.
Elementares Ergebnis der Studie: Der Einsatz von iBeacons ist
aufgrund des hohen Potenzials für die Markenkommunikation
grundsätzlich interessant.
Mathias Glatter, Geschäftsführer bei Initiative: &quo
Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland erkennt
das immense Potenzial des 3D-Drucks für die industrielle Produktion.
Dies ist ein Kernergebnis des aktuellen "IT Innovation Readiness
Index" des Münchner Marktforschungsinstituts Pierre Audoin
Consultants (PAC) im Auftrag der Freudenberg IT. Demnach stimmen 23
Prozent der befragten Fertigungsunternehmen der These zu, dass sich
durch 3D-Druck in der Produktion Kosten- und Effizienzvorteile
realisie
Cyber-Attacken dauern zunehmend länger und kommen
immer häufiger vor. Zudem ist zuletzt vor allem für Unternehmen aus
der Gaming-, Bildungs- und Gesundheitsbranche das Risiko gestiegen,
Opfer eines Cyber-Angriffes zu werden. Zu diesen Schlüssen kommt der
aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit (Global Application and
Network Security Report 2014-2015) von Radware, einem weltweit
führenden Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und Application
Delivery i
Das Keksrezept kommt von Mutti und die
Plätzchenform aus dem 3D-Drucker. Hat man Zugang zu einem 3D-Drucker,
kann man sich individuelle Plätzchenförmchen ganz einfach selbst
bauen, schreibt das Magazin c–t Hacks in seiner aktuellen Ausgabe
4/2014 und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für skurrile
Ausstechformen.
Baker-Bot: Die Konstruktion ohne Druck dauert weniger als eine
Stunde, der Materialaufwand ist mit ein bis drei Euro pro Förmchen
ebenfa
Die SAG Brasil, die Tochtergesellschaft der SAG
Motion Gruppe in Brasilien, startete in der zweiten Dezemberwoche
2014 mit der Serienbelieferung eines großen, namhaften
Nutzfahrzeugherstellers. Auf Basis modernster Fertigungstechnologien
der SAG Motion Gruppe kann das Unternehmen nun auch in Brasilien alle
auf dem Weltmarkt nachgefragten Varianten von Kraftstofftanks für die
Nutzfahrzeugindustrie herstellen und plant in Zukunft auch den
Rollout des über Kraftstofftanks hinausgehe