Ob vernetzbare Energiemessgeräte, Rauchmelder,
LED-Lampen oder Wetterstationen: Bei der Heimautomation ist eine
teure Komplettlösung nicht zwingend. Manchmal sind Spezialisten sogar
die bessere Wahl – mithilfe herstellerübergreifender Apps und
Webdienste lassen sie sich oft untereinander verbinden und in
bestehende Systeme integrieren, schreibt das Sonderheft c–t wissen
Smart Home.
Ein komplettes System für die Hausautomatisierung kann schnell
10.000 Euro und mehr
– Mithilfe der Softwarelösung Simuform Similia können
Werkzeugbauer direkt den gesamten CAD-Datenbestand
überblicken und auf die Daten zugreifen
– Geometrische Ähnlichkeitssuche vermeidet Doppelarbeit und
Mehrfachkonstruktionen und ermöglicht Geld- und Zeitersparnis
sowie eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei Kundenanfragen
– Zusätzliche Informationen zur Branchenlösung finden sich
hier:
Mehr als die Hälfte des fertigenden Mittelstandes hat In-Memory
Computing Lösungen bereits im Einsatz, plant dies oder interessiert
sich dafür. Dies zeigt der vor kurzem veröffentlichte "IT Innovation
Readiness Index" des Marktforschungsinstituts Pierre Audoin
Consultants (PAC) im Auftrag von Freudenberg IT.
"Vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung und
Globalisierung hängen fundierte Entscheidungen immer stärker von der
sch
Die Etablierung einer Single Customer View an jedem
Touchpoint bricht mit der auf Kanäle fixierten Sichtweise im
Marketing und rückt den Nutzer ins Zentrum, der nicht mehr länger
zwischen Kanälen unterscheidet. Legal Big Data verschiebt den Fokus
vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Marketing
Engineering beschreibt die zunehmende Verschmelzung von Marketing und
IT-Prozessen. Dies sind nur drei der acht Trends im digitalen
Marketing, welche die artegic AG f&
Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – bestimmt auch
in der Möbelindustrie die Entwicklung. Zwar ist es noch ein großer
Schritt bis zur sich selbst organisierenden Fabrik, doch noch nie war
der Weg zum fertigen Produkt so einfach und so kurz wie heute. Und
das ungeachtet der geforderten Stückzahl. Das liegt vor allem an der
rasanten Entwicklung von Steuerung und Software. Vernetzung, Robotik
und Auto-ID sind die Begriffe der Stunde.
Mit dem HERMES AWARD schreibt die Deutsche Messe
alljährlich einen der bedeutendsten Technologiepreise aus. Der
begehrte Preis ist mit einem PR-Paket im Gesamtwert von etwa 100 000
Euro dotiert und wird im Rahmen der Eröffnungsfeier der HANNOVER
MESSE verliehen. Von sofort an können sich alle Unternehmen und
Institutionen, die ihre Produktinnovationen als Aussteller auf der
HANNOVER MESSE 2015 präsentieren, um den HERMES AWARD bewerben. Die
eingereichten Produkte m&uum
Automic, www.automic.com, ein führendes
Unternehmen im Bereich Business Automation, gab heute den Abschluss
der Akquisition von levatis Software Solutions GmbH (levatis), dem
Spezialisten für Systeme zur Verwaltung von Anforderungen und
Freigaben (Request-and-Approval-Management), bekannt.
Die Lösungen von levatis sind bereits seit 2012 ein wichtiger Teil
des Angebots von Automic und ergänzen die ONE Automation Platform
durch Fähigkeiten zum Request-and-Approval
Hannover, 20. November 2014 – Offene
Mikrocontroller-Boards sind nicht nur beliebt bei Hobbyisten, sondern
eignen sich auch für die professionelle Systementwicklung.
Forschungs- und Entwicklungsabteilungen können mit Arduino & Co
unschlagbar preiswerte Prototypen ausprobieren, schreibt das
IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 12/2014.
Dank günstiger Preise, komfortabler Programmierumgebungen und
gefühlt unbegrenzter Informationsressourcen können si
Je smarter, desto gefährdeter: Mit der Anbindung
öffentlicher Energienetze und anderer kritischer Infrastrukturen an
das Internet erhöht sich auch deren Gefährdung. Um den Worst Case zu
verhindern, muss sich die Branche auf zusätzliche Dokumentations- und
Zertifizierungspflichten einstellen, schreibt das IT-Profimagazin iX
in seiner aktuellen Ausgabe 12/2014.
Wo früher abgeschottete, altbewährte Leittechnik im Hintergrund
vor sich hin arbeitete, ü
Rund 4.100 Tagungsteilnehmer und Messebesucher
zählte die tekom-Jahrestagung 2014. Die Tagung fand vom 11. bis 13.
November in Stuttgart statt, erstmals im Internationalen
Congresscenter (ICS). Im Vergleich zu 2013 erhöhte sich die Zahl um
400. Die Tagung ist die bislang erfolgreichste.
Dazu beigetragen hat das modifizierte Veranstaltungskonzept,
bestehend aus Vortragsprogramm, Messe und FokusTagen über
"IntranetMacher", "Technisches Marketing" und &q