Die gematik hat die neue Produktversion für die KoCoBox MED+ bundesweit zugelassen: Der E-Health-Konnektor ist ab sofort einsatzbereit für die neuen Anwendungen der Telematik-Infrastruktur. Leistungserbringer können ihren Patienten Notfalldatenmanagement (NFDM) und eMedikationspläne (eMP) bieten und die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) nutzen. Ein Austausch des Konnektors ist nicht nötig: Zertifizierte Techniker installieren die neue Softwareversion.
sum.cumo, einer der führender Technologieanbieter der Versicherungsbranche, bietet ab sofort jeden zweiten Freitag mit sum.talk einen Podcast für innovative Entscheider und digitale Enthusiasten der Versicherungsbranche. Mit dabei sind die beiden sum.cumo Geschäftsführer Björn Freter und Ingolf Putzbach, die bereits seit 2010 den Weg zahlreicher Kunden der Versicherungsbranche aus der Dach-Region ins digitale Zeitalter begleiten. Dass das Podcast-Business boomt, ist inzw
Die CubeServ AG und die CubeServ Technologies AG gehen gemeinsam in die Zukunft. Die Digitalisierung verändert die Welt für uns alle. Um unsere Strategie des Trusted Advisor für Analytics optimal zu unterstützen, haben wir die CubeServ Technologies AG mit der CubeServ AG verschmolzen. Die Fusion wurde am 29.06.2020 in das Handelsregister eingetragen und die CubeServ Technologies AG als selbstständige Firma gelöscht. Alle Aktiva und Passiva sind mit dem Tag auf die C
Als weltweit erste Klinik hat die Asklepios Klinik Nord (https://www.asklepios.com/hamburg/nord/) heute am Standort Heidberg einen innovativen, vom Hamburger Startup-Unternehmen DARVIS Healthcare (https://darvis.com/) entwickelten Hygiene-Schnellcheck präsentiert. Das Prinzip: Eine "virtuelle Schleuse" aus optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) überprüft das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe, Schutzb
SMP-Gründungs- und Namenspartner Peter Möllmann, 40, gründet eine neue Kanzlei in Berlin. Die neue Einheit, der sich ausgewählte Anwältinnen und Anwälte von SMP und anderen Berliner Kanzleien anschließen werden, wird sich ab dem 1. August 2020 auf die rechtliche und steuerliche Beratung von Technologieunternehmern und -unternehmen, vor allem in den Bereichen Software, Internet und Neue Medien, sowie von Finanzinvestoren im Bereich Venture Capital und Wachstums
Wie wird es nach Corona weitergehen? Schon jetzt zeichnet sich ab: Einige der Pandemie-bedingten Entwicklungen werden unsere Arbeit langfristig verändern. Das neue Whitepaper der Deutschen Presse-Agentur gibt Einblicke in die von der Krise beschleunigten Veränderungsprozesse und beleuchtet, was die "Neue Normalität" für die Unternehmens- und Markenkommunikation bedeutet.
Nach monatelangem Leben in der Krise kehrt bei vielen Unternehmen langsam Normalität zur&u
– Werbung für brillantes Fernsehen mal anders: Friedrich Liechtenstein philosophiert über die wichtigsten Erfindungen der Menschheit – Fernsehen in HD gehört wohl nicht dazu, ist aber trotzdem sehr gut – Kampagne startet mit einem ersten Flight am 15. Juli 2020 mit einem Bruttomediavolumen von 3,5 Millionen Euro
Für die neue Werbekampagne setzte HD+ Friedrich Liechtenstein auf ein Sofa. Ohne Skript, nur mit einer Aufgabe: Philosophier– doch mal über die wichtigste
Die Verfügbarkeit und die Lebensdauer der Systeme im Rechenzentrum zählen zu den größten Herausforderungen der IT-Abteilungen. Die Infrastruktur wird zunehmend komplexer und heterogener. Das macht eine Überwachung notwendiger und gleichzeitig schwieriger. Ein systematisches Monitoring hilft dabei, die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen und ermöglicht proaktive Wartung. Manche Störungen können schon im Vorfeld erkannt werden, um früh
Produktivität im Handumdrehen: Edge Produkte der ifm-Gruppe verbinden Geräte mit Cumulocity IoT, der IoT-Plattform der Software AG. Die Software AG (http://www.softwareag.com/) und die ifm-Unternehmensgruppe (http://www.ifm.com/) starten gemeinsam eine Kooperation mit dem Ziel, Sensordaten und Informationen aus industriellen Anlagen und Maschinen cloudbasiert visualisieren und auswerten zu können.
Dabei bietet ifm künftig ein Edge-Portfolio an, bestehend aus Hard- und Softwa