– Cyber Innovation Hub der Bundeswehr stattet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit DSGVO-konformer Messenger-Technologie aus – BwChat für die Bundeswehr konzipiert und während COVID-19-Pandemie erstmals eingesetzt – Einsatz in Nord-Afghanistan – Polizei und Schulen setzen ebenfalls auf stashcat ? -Technologie – stashcat hat bereits mehr als 800.000 Nutzer Messengerdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. […]
Der führende russische Stahlrohrhersteller TMK Group implementiert gemeinsam mit PSI ein Projekt zur Automatisierung des Betriebsmanagementsystems, einschließlich Produktionsplanung und MES in den russischen Unternehmensbereichen. Die entsprechende Vereinbarung wurde im Februar 2020 unterzeichnet.
Die TMK Group und PSI realisieren eine integrierte Lösung basierend auf den Modulen PSImetals Production, Quality, Logistics, PSImetals Flow & Order Planning sowie PSImetals Schedu
Führungskräfte in der Online-Wirtschaft nutzen Künstliche Intelligenz (KI) als Kernbeschleuniger für digitale Geschäftsinitiativen. So ist im Online-Handel der richtige Preis für Produkte das entscheidende Kriterium für Umsatz und bestimmt den Ertrag. Wird der Preis zu hoch, bricht der Umsatz ein. Ist er zu niedrig, sinkt der Ertrag und gefährdet den Bestand des Unternehmens. Beide Szenarien sind die Eckpunkte zwischen denen die richtige Entscheidung statt
Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat heute den Vertrag über die Realisierung der Erdbeobachtungsmission CO2M unterschrieben. Die Mission ist ein Teil des europäischen Copernicus-Programms und wird in ihrer ersten Ausbaustufe aus zwei Satelliten bestehen, mit denen die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen gezielt gemessen werden können. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf 4
– Zusammenschluss bündelt IT-Expertise für innovative Enterprise-Lösungen, KI-gestützter Bilderkennung und Sprachverarbeitung/Chatbots – mgm technology partners wächst durch den Zusammenschluss auf über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit 17 Standorten – eForce21-Gründer Klaus Schlumpberger bleibt an Bord und verantwortet weiterhin Kunden und Mitarbeiter von eForce21 – zukünftig als neuen mgm-Standort "München Süd"
Arbeitsplätze und akademische Einrichtungen erleben einen großen Digitalisierungsschub – die Meeting Owl Pro ist eine smarte Videokonferenzlösung, die Menschen in Büros, im Homeoffice und in Bildungseinrichtungen besser verbindet. Owl Labs (https://www.owllabs.com/) , ein führendes Unternehmen für immersive und kollaborative Videokonferenztechnologien und -Dienste, stellt die Meeting Owl Pro vor. Die Lösung trägt dazu bei, verteilte Teams […]
Stadtbewohner möchten in Smart Cities leben und würden dafür auch zahlen
– Deutsche Städter würden für smarte Mobilitätslösungen und Wasserversorgung zahlen – Finanzierungsfragen und Einbindung digitaler Plattformen hemmen Ausbau zur Smart City – Stadtverwaltungen setzen bei Maßnahmen andere Prioritäten als Bürger – Nachhaltige Entwicklung für (gefühlte) Lebensqualität in Städten zunehmend wichtiger
Nach über fünf Jahren des Bestehens möchte das Unternehmen knowhere unterstreichen, dass sie längst mehr sind als eine Agentur, die "nur" Chatbots entwickelt. knowhere hat die eigens entwickelte KI-Chatbot-Lösung erweitert und tritt damit künftig als moin.ai auf. Frei nach dem Motto: vom KI-Chatbot zur "All in one"-Lösung – für mehr Flexibilität und Individualität für den Kunden. Umso die Automatisierung der Kundenkommuni
In Softwareentwicklungs-Projekten haben sich agile Methoden schon seit vielen Jahren durchgesetzt. In Integrationsprojekten sind sie bis dato seltener anzufinden. Warum eigentlich? Die Agilen Prinzipien hinter dem Agilen Manifest (https://www.agilealliance.org/agile101/12-principles-behind-the -agile-manifesto/) sind auch hier gültig und können wesentlich zum Projekterfolg beitragen. Wie Agilität in Integrationsprojekten umgesetzt werden kann und Kunden maximal davon profitieren,
Dank der intelligenten FORENSIC CLOUD? haben Sorgen und Stress in der Analyse und Abwehr von Cybervorfällen ein Ende Die FORENSIC CLOUD? leistet seit 2017 für Unternehmen, die von einer Cyberattacke, einem Identitäts- oder Datendiebstahl betroffen sind oder die eine Störung der IT und eine damit verbundene Betriebsunterbrechung erfahren haben, eine professionelle Unterstützung, um den Schaden […]