ERP-Einführung mit LEGO? Serious Play? / LEGO? bringt Key User und Softwarehersteller eines ERP-Systems an einen Tisch

Die Einführung eines ERP-Systems in einem produzierenden Betrieb ist keine leichte Aufgabe. Es gilt, mehrere Parteien an einen Tisch zu bekommen und erfolgreich die eigenen Prozesse zu analysieren und gemeinsam mit der Software neu zu gestalten. Der auf die Fertigungsindustrie fokussierte ERP/PPS-Hersteller Planat hat gemeinsam mit dem Unternehmen A&W Apparate & Wärmetauscherbau GmbH die Methodik […]

Jolywoods Niwa 615W bifazialen TOPCon-Module glänzen auf der Messe in Shanghai

Jolywood zieht mit Einführung der Niwa Super 615W bifazialen TOPCon-Module seiner neuen Flaggschiffmarke die Aufmerksamkeit von Branchenexperten und führenden Marktteilnehmern auf sich

Anlässlich der 14. International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Exhibition 2020 in Shanghai führte Jolywood, der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikprodukten des Typs N, seine neue Reihe bifazialer n-TOPCon-Module vor.

Die neu eingeführte Niwa-Serie ver

KfW Capital steigert Zusagevolumen der ERP-VC-Fondsinvestments im 1. Halbjahr um rd. 80 %

– 9 ERP-Venture Capital-Fondsinvestments mit einem Volumen von 137 Mio EUR zugesagt – Weitere Verbesserung des Kapitalzugangs für Start-ups in Deutschland – Corona-Hilfe für Start-ups wirkungsvoll: Anträge in Höhe von 614 Mio EUR bewilligt

Im ersten Halbjahr 2020 hat KfW Capital VC-Fonds zur Finanzierung von innovativen Technologieunternehmen in Deutschland Investmentzusagen in Höhe von rd. 139 Mio EUR gegeben und konnte damit das Vorjahresniveau (77 Mio EUR) um 80

Bot Detection von Auth0 reduziert Credential Stuffing Risiko

Auth0 (https://auth0.com/) , die Identitätsplattform für Anwendungsteams, stellt seine neue Bot-Detection Lösung vor. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Sicherheitslevel, worüber das Risiko von Credential-Stuffing-Angriffen um bis zu 85 Prozent minimiert werden kann. Die neue Funktion komplettiert das Sicherheitsportfolio des Anbieters um eine weitere wichtige Komponente zur Erkennung gehackter Passwörter, der mehrstufigen Authentifizierung sowie dem Brute-Fo

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

+++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++

Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie aus. Rund 60 Prozent berichten von neuen Home-Office-Möglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Umfrage zufolge wichtiger geworden. F&uuml

openHPI führt gratis in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein

In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger". Anmelden kann man sich auf der IT-Lernplattform openHPI unter https://open.hpi.de/courses/kieinst

Hyperautomation: „Online Price Machine“ von Aimondo im Test / Schweizer Wirtschaftsprüfer präsentieren Folgegutachten über Aimondos Künstliche Intelligenz (KI) für Produktpreise im Onlinehandel (FOTO)

Hyperautomation: „Online Price Machine“ von Aimondo im Test / Schweizer Wirtschaftsprüfer präsentieren Folgegutachten über Aimondos Künstliche Intelligenz (KI) für Produktpreise im Onlinehandel (FOTO)

Das Düsseldorfer Startup Aimondo hat eine KI entwickelt, die vollautomatische Marktanalysen und -recherchen für den Onlinehandel durchführt. Daraus entstehen Preisoptimierungen zur unternehmerischen Zielerreichung. Für Mengenziele und Gewinnerwartungen der Aimondo-Kunden wird damit eine vollautomatische Annäherung erreicht. Das Ergebnis der neutralen Prüfer: die Volumen- und Margensteuerung funktioniert tadellos, die Effizienzziele werden erreicht, Programmier- und

Studie zu Cloud Computing: Innovationen wichtiger als Sparen / 55 Prozent der Unternehmen wollen durch Cloud Computing neue Technologien und Produktneuheiten voranbringen

Manager in Deutschland denken um: Jedes zweite Unternehmen sucht verstärkt Cloud-Computing-Lösungen, die es innovativer macht, beispielsweise in Kombination mit Künstlicher Intelligenz. Nur 44 Prozent wollen dagegen durch Cloud-Technologie vorrangig IT-Kosten einsparen. Die Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind gefordert, ihre Leistungen entsprechend zu erweitern. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Cloud in Europa ( https://www.soprasteria.

Exklusiver Datenschutz von Infortrend – Distributed Mode bringt ultrahohe Performance und optimierte Kapazitätsauslastung

Infortrend? Technology, Inc. (https://www.infortrend.c om/de/home?utm_source=DE20200801&utm_medium=PRnewswire&utm_campaign=20200811PR&u tm_content=001) (TWSE: 2495), der branchenführende Anbieter von Speichersystemen für Unternehmen, hat den exklusiven Distributed Mode für seine EonStor CS (https ://www.infortrend.com/de/products/cs?utm_source=DE20200801&utm_medium=PRnewswire &utm_campaign=20200811PR&utm_content=002) Scale-Out NAS-Systeme entwickelt. Er ermöglicht Unternehmen, für Datensicherheit zu sorgen und gleichzeitig die Kapazitätsauslastung um 90 % und die Performance um bis zu 50 % zu steigern – […]

ECM-Lösungen voll im Trend – DocuWare-Partnernetzwerk wächst weltweit / DocuWare als eigenständige Ricoh-Tochter weiter auf der Erfolgsspur

Die Entwicklung der letzten zwölf Monate zeigt, dass die DocuWare Gruppe auch nach der Akquisition durch die globale Digital Services Company Ricoh ihre ehrgeizigen Wachstumspläne einhalten konnte. Der Anbieter von Enterprise Content Management Software hat sein Partnernetzwerk um rund 30 Prozent erweitert, um die stetig steigende Nachfrage nach Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation in 90 Ländern zu bedienen.

Seit August 2019 ist DocuWare offiziell