Mit Alexander Dahlke hat die internationale Managementberatung Bain & Company einen zusätzlichen Partner mit langjähriger Erfahrung in der Telekommunikations- und Technologiebranche gewonnen. Damit baut das Unternehmen seine Kompetenzen in diesem Sektor einmal mehr aus. In diesem Jahr hat Bain mit der Einstellung eines Partners sowie der Ernennung von fünf Partnern und einem Expert Vice President […]
+++ Partnerschaft von Fidor Solutions mit fünf polytechnischen Hochschulen +++ 500.000 Euro für Entwicklung eines FinTech-Studienprogrammes Fidor engagiert sich für den FinTech-Nachwuchs in Asien: In einem weltweit bislang einmaligen Projekt verbünden sich die fünf lokalen polytechnischen Universitäten in Singapur mit der Fidor-Tochter „Fidor Solutions“ zur Entwicklung des ersten FinTech-Studiengangs im APAC-Raum. Fidor investiert rund 500.000 […]
Business-Angel-Aktivitäten haben in den letzten Jahren zugenommen und auch eine Reihe von staatlichen Förderungen stehen mittlerweile zur Verfügung. Institutionelle Eigenkapitalinvestoren jedoch, die das Seed- und Frühphasensegment ansprechen, sind in Österreich immer noch selten. Mit der Gründung von IST CUBE, einer neuen Investitionsplattform zur Unterstützung der Gründung und Entwicklung von Tech-Start-ups, unternehmen das Institute of Science […]
Zukunftstechnologien klar im Fokus: Der internationale Technologiekonzern Körber unterzeichnete Verträge für eine Minderheitsbeteiligung an dem Berliner Start-up „BigRep“. Mit der Beteiligung unterstreicht der Konzern das große Potential der additiven Fertigung für die Industrie. Bei Körber stehen alle Zeichen auf Wachstum – dazu gehören auch strategische Investitionen. Wichtige Zukunftstechnologien und -märkte stehen dabei im Fokus. Das […]
Nach erfolgreicher Realisierung konkreter Geschäftsvorteile in mehreren internationalen xPick Projekten wird der Einsatz von Augmented Reality und Smart Glasses in DHL Lagern rund um den Globus zum „business-as-usual“. Die bewährte Ubimax Frontine Lösung xPick wurde im Rahmen des DHL „Vision Picking Programms“ bereits mehrfach weltweit pilotiert und verbesserte branchenübergreifende Geschäftsprozesse. xPick, in Kombination mit Smart […]
Siewert & Kau, Spezialist für IT-Distribution und Logistikdienstleistungen, verzeichnet im abgelaufenen Fiskaljahr (31.05.2017) ein rein organisches Wachstum von 9 Prozent. Insgesamt erhöht der international agierende Distributor seinen Umsatz von 675 Millionen Euro auf 738 Millionen Euro. Erfolgsfundament sind die frühzeitzeitig strategische Ausrichtung auf verstärkt lösungs- und beratungsintensive Produktsegmente und das Gespür für den globalen Handel. […]
readbox (http://www.readbox.net), führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Verlagsmarketing und -vertrieb, hat die In-Book-Marketing-Lösung seiner Verlagssoftware meine.readbox um neue Funktionen erweitert. Damit können Verlage nun Titelanzeigen noch effektiver einsetzen und die Reichweite ihres Digitalvertriebs wesentlich verbessern. Die neue Version 3.0 bietet neben einer verbesserten Benutzerführung vor allem mehr Möglichkeiten, Regeln für das automatisierte Einfügen von Anzeigen […]
– Die Mehrheit der Arbeitnehmer traut sich die künftig geforderten Fähigkeiten zu – Nur eine Minderheit fühlt sich von Digitalisierung überfordert – Verbreitete Skepsis bei der digitalen Aufstellung des eigenen Arbeitgebers Was, wie und wo wir arbeiten, wird in Zukunft stark von digitalen Technologien beeinflusst sein. Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich selbst beim anstehenden Wandel […]
Die Association for Computing Machinery?s Special Interest Group on Computer Graphics and Interactive Techniques (ACM SIGGRAPH) ließ verkünden, dass IST Austria-Professor Bernd Bickel den diesjährigen Significant New Researcher Award erhält. Dieser im Jahr 2001 eingeführte Preis ist die prestigeträchtigste Auszeichnung für Computergraphik-ForscherInnen in der Karrierephase der Assistenzprofessoren. Er wird jedes Jahr an nur eine Person […]
Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics und andere neue digitale Technologien machen eine fundamentale Neuausrichtung der Unternehmenssteuerung erforderlich. Um ein Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung auch zukünftig erfolgreich zu lenken, müssen Controller sich konsequent zu proaktiven, vorausschauenden Gestaltern entwickeln. Eine visionäre Ausrichtung des Controllings erlaubt ein schnelles Agieren im Hinblick auf zukünftige Unternehmens- und Marktentwicklungen. Mehr als […]