Rackspace Technology hat Bright Skies übernommen. Einen führenden Service-Anbieter für Cloud-Transformation in Deutschland mit Fokus auf der Modernisierung von Rechenzentren, Cloud Managed Services, Modern Work sowie Daten und künstliche Intelligenz. Die vom Unternehmen angebotenen Cloud-native Professional Services ergänzen die bestehenden Stärken von Rackspace Technology auf dem deutschen Markt. Sie werden das Portfolio von Rackspace Technology um fast 500 Kunden
Die Nutzung von SkySQL von MariaDB ebnet FNI den Weg, ihren Kunden neue und innovative Lösungen schneller und barrierefrei anzubieten
MariaDB Corporation gibt heute den Finanzdienstleister Financial Network, Inc. als neuen Kunden von MariaDB SkySQL bekannt.
Der Finanzdienstleister nutzt ab sofort MariaDB, um so innovative Lösungen schneller und einfacher anbieten zu können als es mit dem bisherigen Anbieter Oracle möglich war. Mit der cloud-basierten Datenbanklösung vo
Die Air Liquide Deutschland GmbH hat die PSI Software AG mit der Erneuerung ihres Leitsystems auf Basis von PSIcontrol Version 7.9 mit integrierter Leckageerkennung und -ortung PSIganesi beauftragt. Die Softwarelösung sorgt zukünftig für eine sichere Steuerung und Überwachung von Transportleitungen für Sauerstoff-, Stickstoff, Wasserstoff.
Die PSI-eigene und bereits in das Leitsystem integrierte Leckageerkennung und -ortung ermöglicht ein schnelles und sicheres Erk
Der Anbieter von Analyseplattformen belegt den ersten Platz in den Kategorien Operational BI und Embedded BI für Anbieter mit Fokus auf die EMEA-Region
Verbraucher schätzen den Mehrwert von KI-gestützten Interaktionen mit Banken und Versicherungen als nicht vorhanden oder geringer als erwartet ein
Im Zuge von COVID-19 sind Finanzdienstleistungsunternehmen vermehrt dazu übergegangen, künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen. Das Potenzial dieser Anwendungen kommt allerdings nicht zum Tragen: Zum einen stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen bei der Integration und zum a
– Die Initiative "KI Park Deutschland" ist Sponsor des Rise of AI Summit, Europas größter Messe für künstliche Intelligenz, die am 17. und 18. November als hybrides Event in Berlin stattfindet
– Auf dem Summit stellt der KI Park Deutschland zudem einen weiteren Partner vor: den Träger des "Deutschen Zukunftspreis– Celonis, vertreten durch Mitgründer Alexander Rinke
– Mit namhaften Partnern und Experten der künstlichen Intelligenz gestaltet KI
Der Sommer geht, die Blätter fallen, und die Corona-Zahlen steigen – harte Entwicklungen, das spürt die Immobilienbranche. Was, wenn Zahlen nicht lügen und Fakten durch Technologie, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung untermauert werden – von Max Bausch, Blogger und Student
Das Büroobjekt als Produktivitätsort gilt als eines der wichtigsten Fundamente der Wertschöpfung und wirtschaftlichen Stärke, denn knapp 15 Millionen Personen in Deutschland arbei
Ein heute veröffentlichter Bericht von Oxford Economics mit dem Titel "The Economic Impact of Huawei" kommt zu dem Ergebnis, dass Huawei im Jahr 2019 16,4 Milliarden Euro zum europäischen BIP beigetragen und 224.300 Arbeitsplätze direkt oder indirekt geschaffen hat. In der gleichen Zeit leistete das Unternehmen zudem 6,6 Milliarden EUR an Steuerzahlungen für die europäischen Staatshaushalte.
Huawei spielt eine aktive Rolle in Forschung und Entwicklung in ganz
Monatlich 220.000 neue Nutzer, 2 Millionen App-Downloads in den letzten 12 Monaten und Zugang für über 60 Millionen Menschen in Deutschland: Nect arbeitet sich mit seiner vollautomatisierten Lösung zur Online-Identifizierung an die Marktspitze und etabliert seine einzigartige Robo-Ident Technologie auf Bundesebene.
Die Nect GmbH, das Hamburger IT-Unternehmen für KI-basierte Trust Services, ist auf dem Vormarsch: In Zeiten, in denen die Digitalisierung eine größere
Bundesbildungsministerin unterzeichnet Bund-Länder-Vereinbarung zur Administration
Am heutigen Dienstag hat die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die Bund-Länder-Vereinbarung für die Förderung von Administratorinnen und Administratoren unterzeichnet, die sich an den Schulen um die digitale Technik kümmern. Damit wird das Engagement des Bundes zur Digitalisierung der Schulen ausgeweitet. Zuvor hatten die Länder die entsprechende Zusatzvereinbarung im DigitalPa