Der weltgrößte Telekommunikationsausrüster Ericsson rechnet in den kommenden sechs Jahren mit einer Explosion des Datenverkehrs in den Mobilfunknetzen. In seinem "Mobility Report 2013", der dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorab vorliegt und der am Montag offiziell vorgestellt wird, geht der schwedische Konzern davon aus, dass sich der Datenverkehr in den Mobilfunknetzen bis 2018 verzwölffachen wird. So ist die Zahl der mobilen Breitband-Abonnements all
Die Beschleunigung von RCS und Richer Messaging Services deckt
Verbraucherbedürfnis nach einer einzigen Messaging-Plattform –
Relevanz der Netzbetreiber
und Kundentreue werden gefördert
– 72% der befragten Verbraucher in den USA nutzen täglich Multiple
Messaging Services und schätzen deren Geschwindigkeit, umfangreiche Features und
geringe Kosten. IM/OTT-Messaging gewinnt im SMS-Bereich an Fahrt
– 72% behaupten, sie seien trotz neuer OTT-Dienste von SMS abh&au
Der Schmalband-Netzbetreiber baut sein französisches Netz durch
ein nationales Abkommen aus
SIGFOX, der erste Mobilfunknetzbetreiber, der ausschliesslich auf
Machine-to-Machine-Kommunikation und das "Internet der Dinge"
spezialisiert ist, gab heute den Vertragsabschluss mit TDF bekannt.
Dieses vom Unternehmen SIGFOX unterzeichnete nationale Abkommen
sieht den Ausbau, das Hosting und die Wartung eines Teils seines
französischen Metropolitan Area Networks vor.
MobileIron
[http://www.mobileiron.com/], die mobile IT-Plattform für
Anwendungen, Dokumente und Geräte von Unternehmen, gab heute bekannt,
dass sie von Gartner, Inc. in den "Magic Quadrant for Mobile Device
Management Software" 2013* gewählt wurde. Damit ist MobileIron im
dritten Jahr in Folge im Leaders Quadrant vertreten. Fast 5.000
Unternehmen weltweit haben MobileIron als Grundlage für ihre Mobile
First-Initiativen ausgewählt.
Der Bericht zeigt, dass die nächste Wachstumswelle im
Privatkundengeschäft
für Banken durch digitales Marketing vorangetrieben wird
Wipro Ltd. , ein führendes Globalunternehmen für
Informationstechnologie, Beratung und Outsourcing stellte zusammen
mit Efma, einer globalen gemeinnützigen Organisation, welcher mehr
als 3.300 Finanzdienstleistungsunternehmen für Privatkunden aus mehr
als 130 Ländern angehören, heute auf der Efma Distribu
35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H
Mobile Zahlungsfunktionen werden auch im Handel
immer wichtiger. Das bestätigen aktuelle Initiativen deutscher
Lebensmittelhändler. Immerhin sehen 45 Prozent der
Handelsunternehmen in Deutschland mobile Bezahlfunktionen mit
Smartphone oder Tablet-Computer als größten Innovationstreiber an –
deutlich mehr als in anderen Branchen. Das sind Ergebnisse des
"Managementkompass Neue Geschäftsmodelle" von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A
Der Chef von Telefonica Deutschland, René Schuster, schließt eine Fusion mit dem deutschen Wettbewerber E-Plus in naher Zukunft aus. Ein solcher Schritt sei "sehr komplex", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Viele verstehen nicht, dass sie erst einmal viel Geld investieren müssten, bevor sie etwas sparen. Wir müssen nicht unbedingt zusammengehen. Wir gewinnen auch so immer mehr Marktanteile." In der Vergangenheit hatten die hochve
Deutschlands Telekommunikationsunternehmen hadern
mit ihren Outsourcing-Partnern: Bis zu 60 Prozent der angestrebten
Sparziele werden nicht erfüllt. Und auch in Punkto Qualität ist die
Mehrheit der Auftraggeber mit den Leistungen unzufrieden. Die Gründe
dafür sind vielfältig und reichen von mangelnder Kommunikation
zwischen den Unternehmen und ihren Dienstleistern bis zur falschen
Vertragsgestaltung. Das zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.
Die Call Center-Industrie boomt am Kap der guten Hoffnung. 65% des
Wachstums machen dabei europäische Kunden aus. Ein Trend der sich
gegenüber Deutschland oder Großbritannien in Kostenvorteilen von bis
zu 70% in den ersten beiden Jahren und danach immer noch von bis zu
50% widerspiegelt.
Ende April 2013 gewann Südafrika in Amsterdam den Award
"Outsourcing Destination 2013" der European Outsourcing Association,
kurz EOA. Diese Auszeichnung kennzeichnet