Die Aussichten für Telekommunikationsunternehmen
in Deutschland sind verhalten: Führungskräfte erwarten für ihre
Branche in den kommenden drei Jahren bestenfalls stagnierende
Umsätze. Der intensive Wettbewerb, ein hoher Innovations- und
Investitionsdruck sowie Vorgaben der Regulierungsbehörden verhindern
nach ihrer Ansicht branchenweites Wachstum. Für einzelne Sparten und
Firmen sehen sie aber Chancen, sich erfolgreich gegen den Trend zu
behaupten. Das
Schneller USB-Datentransfer kann zum Ausfall von
Bluetooth-Geräten führen / Auch WLAN-Funkfrequenz unter Umständen
beeinträchtigt / Nutzer sollten USB 3.0-Geräte möglichst weit
entfernt vom Rechner platzieren / Auch hochwertige und gut isolierte
USB-Kabel können Störungen reduzieren
Der Datentransfer zwischen Computern und externen Geräten hat sich
dank USB 3.0-Schnittstelle deutlich beschleunigt. Allerdings
beeinträchtigt der neue USB-S
Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.
"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von
Der Hightech-Verband Bitkom unterstützt die Bundesnetzagentur in der Auseinandersetzung mit der Europäischen Kommission um die Berechnung von so genannten Terminierungsentgelten. Bislang berücksichtige die Bundesnetzagentur bei der Festsetzung der Terminierungsentgelte die Gemeinkosten. Die Kommission hatte jüngst das Modell der Bundesnetzagentur kritisiert und möchte europaweit einen Kostenmaßstab durchsetzen, bei dem diese Gemeinkosten nicht in die Berechnung ein
Der Hightech-Verband Bitkom fordert einen flächendeckenden Aufbau verkehrstelematischer Systeme: Die Modernisierung des Verkehrssystems könne einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen von insgesamt zehn Milliarden Euro jährlich bringen. Das ergab eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung im Auftrag des Verbandes. Der Löwenanteil von rund 4,4 Milliarden Euro ergebe sich aus der Vermeidung von Staus und entsprechenden Zeitverlusten sowie Umweltsch
Turkcell , das führende türkische Kommunikations- und
Technologieunternehmen, kündigte eine neue Initiative an. Studenten
der Bahcesehir University CO-OP wird ein Lehrgang zum Thema
Investor-Relations-Strategien und Implementierung angeboten, der
wertvolle Einblicke in die Art und Bedeutung von Geschäftstätigkeiten
für führende Unternehmen gibt. Die Studenten erhalten die Chance,
neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und neue Geschäfts
Die IT- und Großkundensparte der Deutschen Telekom, T-Systems, hat die vor fünf Jahren auf der Cebit groß angekündigte exklusive Partnerschaft mit dem amerikanisch-indischen Dienstleister Cognizant beendet. Nach Informationen des "Handelsblatts" hat die Kooperation niemals richtig funktioniert, seit dem vergangenen Jahr sei Cognizant nur noch ein normaler Zulieferer unter vielen gewesen. Ein Sprecher von T-Systems bestätigte gegenüber dem "Handelsbl
Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber / Sehr
große Branchen-Unterschiede bei Gehältern / IT-Bereichsleiter
verdienen deutlich mehr als IT-Abteilungsleiter / Projektleiter legen
weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren
Die Gehälter von IT-Managern haben sich 2012 um durchschnittlich
7,5 Prozent erhöht. So ist das jährliche Salär über alle Funktionen
hinweg von 106.380 Euro auf 114.450 Euro gestiegen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Verg&
Der Umsatz in Deutschland mit Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK) wird 2013 um 1,4 Prozent auf 153 Milliarden Euro steigen. Das teilte der Branchenverband Bitkom zum Auftakt der CeBIT mit. Die Branche werde demnach zur Jahresmitte 2013 erstmals mehr als 900.000 Jobs anbieten, bis zum Jahresende sollen es 907.000 sein. Das entspricht einem Plus von 12.000 Arbeitsplätzen im Jahresverlauf. Die Informationstechnik wird um 2,2 Prozent auf 75 Milliarden Eu
Wer sein Dasein als Entwickler, Administrator,
Berater oder Projektleiter erfolgreich und ohne Nervenzusammenbruch
gestalten will, benötigt mehr als Fachwissen. Neben der Begeisterung
für die Sache spielen Kenntnisse über Geschäftsprozesse,
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Soft Skills eine immer
größere Rolle, schreibt das IT-Profimagazin iX in seinem aktuellen
Sonderheft "Beruf und Karriere".