Im Januar 2013 veroffentlichte die MetaQuotes Software Corp.
[http://www.metaquotes.net ] aktualisierte Versionen der mobilen
Handelsplattformen MetaTrader 4 iPhone
[http://www.metaquotes.net/en/metatrader4/news/3928 ] und MetaTrader
5 iPhone [http://www.metaquotes.net/en/metatrader5/news/3925 ]. Die
wesentliche Besonderheit dieser neuen Versionen ist die Moglichkeit,
mit anderen Handlern ueber den internen Chat sicher zu kommunizieren.
Fuer MetaQuotes Software bedeutet dies einen wei
Dem mobilen, kontaktlosen Bezahlen über
das Handy gehört die Zukunft. Auf der diesjährigen Hubert Burda
Media-Digitalkonferenz (DLD) hat Telefónica Deutschland neue Lösungen
für die direkte Überweisung von Smartphone zu Smartphone
(Person-to-Person) und die digitale Geldbörse im Rahmen eines Show
Case vorgestellt. Dahinter steht die technische Umsetzung der
Wirecard AG, zugleich Softwareunternehmen und kartenausgebendes
Finanzinstitut. Wirecard steu
Speziell USB-Sticks und Kartenlesegeräte werden
über USB-Verlängerungskabel oft nicht korrekt erkannt / Beschädigte
USB-Kabel umgehend austauschen / Stromhungrige Peripheriegeräte an
möglichst weit auseinander liegenden USB-Ports anschließen / Neue
PC-WELT-Ausgabe (3/2013) ab 1. Februar am Kiosk
Ungeachtet der zunehmenden Verbreitung kabelloser
Geräteverbindungen bleibt der USB-Anschluss eine unverzichtbare
Schnittstelle des Computers mit zahllo
Sony Network
Entertainment International gab heute bekannt, dass der Music
Unlimited-Dienst des Unternehmens Benutzern ab sofort die Möglichkeit
bietet, sich mithilfe der computergestützten Anwendungen für
Unterhaltungssysteme des Dienstes hochwertige Audioinhalte auf PCs
(Windows® und Mac OS®), Sony Xperia(TM) und anderen
Android(TM)-fähigen Smartphones und Tablets sowie auf Sony Android
Walkman® und der PlayStation®3 (PS3(TM)) anzuhören. Sobald di
Mavenir Systems [http://www.mavenir.com/], ein führender Anbieter
softwarebasierter Netzwerklösungen, gab heute die Eröffnung eines auf
VoLTE/RCS spezialisierten Centre of Excellence in Köln, Deutschland,
bekannt. Das Center wird die Bereitstellung von VoLTE- und
RCS-Lösungen an europäische Mobilnetzbetreiber unterstützen, die neue
Technologien auf der Grundlage der 4G-LTE-Standards einrichten.
Mavenir hatte vor Kurzem den Betriebsbeginn der weltweit erst
Mit der Karlsruher Smartphone-App von Reposito
(www.reposito.com) bieten sich dem stationären Handel neue Vorteile
im Kundenservice. Sind Apps als mobiler Preisvergleich oder
Online-Shopping-Schnittstelle eher eine Gefahr, nutzt Reposito den
digitalen Kassenzettel, digitale Kundenkarten und weitere Dienste, um
Kunden zu begeistern. So hat neben der Lufthansa und anderen
führenden Unternehmen auch Reposito bereits den Passbook-Dienst für
Apple-Smartphones integriert: "We
Der weltweite Smartphone-Markt wird zu 92 Prozent von Android- und Apple-Geräten beherrscht. Diesen Marktanteil errechnete der Wireless Smartphone Strategies (WSS) Service für das letzte Quartal des Jahres 2012, wie die Agentur "Strategy Analytics" am Montag mitteilte. Den Angaben zufolge sei dies ein Anstieg von über 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damals konnten die Konkurrenzanbieter Symbian, Windows Phone, Bada und Co. den Angaben zufolge noch knapp ein Viertel
– Als weltweit erster Automobilhersteller startet Ford ein offen
zugängliches Programm für Entwickler von mobilen Apps. Ziel ist eine
möglichst einfache und direkte Anbindung von Smartphone-Applikationen
an Ford SYNC und die Ford-Schnittstellentechnologie AppLinkTM
– In Nordamerika ist AppLinkTM bereits in zehn Ford-Modellen
verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt soll das System auch in Europa
auf den Markt kommen.
– Das Entwickler-Programm umfasst ein Software Dev
Auszeichnungen in vier verschiedenen
Unternehmensgrößen / Microsoft attraktivster IT-Arbeitgeber bei
Großunternehmen / NetApp erhält Titel bei Unternehmen bis 1.000
Mitarbeiter / Pentasys entscheidet Kategorie bis 500 Mitarbeiter für
sich / Maiborn Wolff et al. bei kleinsten Unternehmen ausgezeichnet /
Kompletter Bericht im Internet auf www.computerwoche.de/2531434
Nur wenige Branchen in Deutschland spüren den Fachkräfte-Mangel
deutlicher als die hie
Die Telekom will laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" bis zur Jahresmitte weitere 1.200 Stellen streichen. Das kündigte Telekom-Personalvorstand Marion Schick in dem Magazin an. Die Stellenstreichungen beträfen Beamte und Angestellte in der Verwaltung. Betriebsbedingte Kündigungen schloss Schick aus. Zugleich bestätigte die Managerin, dass die Telekom neue Mitarbeiter einstellt. Zur Begründung sagte sie, der Netzausbau bringe Beschäftigung, e