Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister
der Bundeswehr, hat gemeinsam mit der Bundeswehr SASPF erfolgreich
ins Deutsche Heer eingeführt. Den Schlusspunkt setzte die BWI mit dem
Rollout von gut 100 Nutzern bei den Multinationalen Verbänden. BWI
und Bundeswehr haben damit die Einführung des auf SAP basierenden
Systems in das Deutsche Heer abgeschlossen. Insgesamt arbeiten jetzt
rund 7.900 Beschäftigte in der Teilstreitkraft mit SASPF.
Kunden erwarten echte Hilfe auch in den sozialen
Netzen: Schnell und lösungsorientiert. Die Telenet GmbH
Kommunikationssysteme zeigt auf der Call Center World 2013 in Halle
2, Stand A9 vom 26. – 28. Februar live und in Echtzeit, wie Social
Media als vollwertige Kanäle neben Telefon, Mail & Co. gestellt
werden können. Mittels der Social CRM – Lösung Telenet SocialCom® und
realer Beispiele z.B. des Kunden FTI GROUP werden Möglichkeiten der
Integration in die
Die klassischen Banken sehen sich immer stärker
von branchenfremden Wettbewerbern bedroht. Insbesondere Bezahlsysteme
im Internet gefährden ihr Geschäft. Dieser Ansicht sind 57 Prozent
der Entscheider in deutschen und österreichischen Kreditinstituten.
Ein Jahr zuvor sahen dies erst 51 Prozent der Befragten so. Dies
zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria
Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
86 Prozent der Führungskräfte in Deutschland
sind durch die ständige Erreichbarkeit über ihre Smartphones
zumindest zeitweise höherem Stress ausgesetzt, 35 Prozent spüren
diese Mehrbelastung sogar häufig oder jederzeit. Nur zwei Prozent
sind nach Feierabend für Kollegen oder Geschäftspartner nicht zu
erreichen und lesen auch keine arbeitsrelevanten E-Mails. Selbst im
Urlaub ist mit 84 Prozent ein Großteil der Führungskräfte
gesc
Die Weiterentwicklung der kommunalen
Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) hat nicht nur
erhebliche Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte. Sie trägt
auch in hohem Maße zu einer Verbesserung der Serviceangebote, zu
transparentem und damit bürgernahem Handeln sowie zu einer stärkeren
Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt oder Gemeinde bei. Digitale
Hightech-Lösungen beschleunigen und vereinfachen Verwaltungsabläufe,
sodass Leistungen
Deutschland soll nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in den nächsten sieben Jahren zu einem der drei weltweit führenden IT-Standorte aufsteigen. "Mein Ziel ist es, dass wir bis Ende des Jahrzehnts auf dem Siegertreppchen stehen, wenn es darum geht, die gründungsstärkste IT-Szene in der Welt zu haben", sagte der FDP-Politiker der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung". Nach einer vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag geg
Vodafone will nicht länger tatenlos dem Vormarsch der Billig-Konkurrenz von E-Plus und O2 zusehen. "Wir wollen Marktanteile von den kleineren Anbietern holen", sagte der Deutschland-Chef des britischen Mobilfunkkonzerns dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe), Jens Schulte-Bockum. Zu lange habe man sich damit abgefunden, dass "Marge und Marktanteile schrumpfen und die Kleinen immer größer werden." Noch Ende der 90er-Jahre hatten Vodafone aber auch die De
Kartellamtspräsident Andreas Mundt sorgt sich um den Wettbewerb in der Lebensmittelbranche. "Wir als Wettbewerbsbehörde müssen stetig aufpassen, dass der Wettbewerb auf einem Markt auch erhalten bleibt, der Markt also nicht kippt", sagte Mundt der "Welt". Seit Monaten schon untersucht das Bundeskartellamt, "ob der Wettbewerb zwischen Lebensmittelhändlern und Herstellern noch in allen Bereichen mit fairen Mitteln geführt wird oder ob wir es bereit
Der Konzern NTT Com Group, zu dem auch die Unternehmen NTT
Communications (NTT Com) [http://www.ntt.com/index-e.html ],
Integralis AG [http://www.integralis.com ] und Secode AB
[http://www.secode.com ] gehören, gab heute zusammen mit NTT Secure
Platform Laboratories [http://www.seclab.ecl.ntt.co.jp/e ] bekannt,
dass sie eine SIEM-Technologie (SIEM – Security Information Event
Management) einführen, um eine verbesserte Erkennung und Analyse von
Sicherheitsrisiken bereitzustel