Trotz globaler Wirtschaftskrise wächst
die Hightech-Branche und entsprechend der Bedarf an qualifiziertem
Personal. Um die Suche nach geeigneten Mitarbeitern und dem passenden
Job zielgerichtet und branchenspezifisch zu unterstützen, setzen das
Karriereportal Monster und die CeBIT 2013 ihre zur vergangenen
Veranstaltung gestartete Partnerschaft fort.
Die gemeinsam von Monster und CeBIT entwickelte Online-Jobbörse
geht erneut an den Start. Die Jobbörse wendet sich sow
Die Pläne der Deutschen Telekom für den Bau eines superschnellen Breitbandnetzes stoßen auf Widerspruch der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die Telekom macht Milliardeninvestitionen davon abhängig, dass die Marktregulierung gelockert wird und sie die Kupferleitungen vo
Erkrath, 27. November 2012 – Der Telekommunikationsanbieter OnePhone hat mit seiner Direct-Mailing-Kampagne beim IT Marketing Award 2012 den dritten Platz in der Kategorie „Lead-Generierung“ belegt. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung fanden in Augsburg statt.
„Das hervorragende Abschneiden beim IT Marketing Award 2012 freut uns sehr und beweist, dass wir nicht nur eine der innovativsten Telefonie-Lösungen am Markt anbieten, sondern auch eine Ansprache entwickelt haben,
Telekom-Chef René Obermann will "mehrere Milliarden Euro" zusätzlich in den Ausbau des schnellen Breitbandinternets investieren, falls die Regulierungsbedingungen in Deutschland in seinem Sinne geändert werden. Das sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Konkret geht es Obermann um die Einführung einer neuen Technologie mit der Bezeichnung Vectoring. Damit brauchte die Telekom schnelle Glasfaserkabel nicht in jedes Haus, sondern lediglich bis zu d
Talanx-CIO Thomas Noth erhält Auszeichnung in der
Kategorie "Großunternehmen" / Bernd Kuntze von Haas Food Equipment in
der Kategorie "Mittelstand" geehrt / "Global Exchange Award" geht
2012 an Michael Kollig von Danone / Rund 300 hochkarätige Gäste bei
Jubiläumsveranstaltung in München
Zum mittlerweile zehnten Mal haben das IT-Fachmagazin
COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) und das IT-Wirtschaftsmagazin
CIO (www.cio.de) aus
Die Forderungen der Deutschen Telekom nach einer Lockerung der Marktaufsicht stoßen bei der Bundesnetzagentur auf große Zurückhaltung. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf ein internes Papier für die Sitzung des politischen Beirates am kommenden Montag, in dem die Netzagentur eine erste grundsätzliche Bewertung vornehme. Als Voraussetzung für den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes verlangt die Telekom laut des
Viele Staaten reglementieren den freien
Informationsaustausch im Internet durch Zensurmaßnahmen auf
technischer Basis. Doch Schlupflöcher gibt es überall, und die
Kreativität wächst auf beiden Seiten, schreibt das iX-Magazin in
seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.
Mit großem Aufwand und unter dem Vorwand, ihre Bürger schützen zu
wollen, sind viele Staaten bestrebt, Inhalte zu zensieren und den
Zugriff auf das Internet zu kontrollieren. So fü
Kurzvorstellung: Libon – die innovativste und nützlichste,
allumfassende Kommunikations-App für eine ganz neue Art der
Kommunikation mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind
Wichtigste Merkmale: 3 in 1 Kostenlose HD-Telefonate,
Text-Nachrichten und smarte, personalisierte visuelle Voicemail – in
jedem beliebigen Netz
Orange hat heute Libon auf den Markt gebracht, eine kostenlose
iOS-Kommunikations-App, die in 90 L
Die Deutsche Telekom hat ihre Vorschläge zu einer gemeinsamen Initiative der deutschen Wirtschaft zur Abwehr von Hackerangriffen konkretisiert. "Die IT- und Telekommunikationsindustrie sollte beispielsweise ein gemeinsames und unabhängiges Testzentrum einrichten", sagte der für Datenschutz zuständige Vorstand Thomas Kremer der Wochenzeitung "Die Zeit". "Darin könnten alle beteiligten Unternehmen kritische Netzkomponenten wie Router auf Sicherheit
Der neue Telekom-Vorstand für Datenschutz, Thomas Kremer, kritisiert Überlegungen der Europäischen Union zu finanziellen Prämien für Whistleblower. "Was die Pläne der Kommission angeht, bin ich eher skeptisch. Wir müssen verhindern, dass Hinweise auf Rechtsverstöße kommerzialisiert werden", sagte das seit Juni amtierende Vorstandsmitglied der Wochenzeitung "Die Zeit". Als Whistleblower werden Personen bezeichnet, die Hinweise auf