WN: Exklusiv-Interview mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Christoph Strässer (SPD), nach seiner Rückkehr aus dem Nordirak

Deutlich emotional aufgewühlt zeigt sich der
Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer
(SPD) aus Münster, der direkt nach seiner Reise in den Nordirak mit
unserem Redaktionsmitglied Claudia Kramer-Santel sprach. WN: Sie
haben in der Region Dohuk einen Hilfstransport begleitet. Was waren
Ihre Eindrücke?< Strässer: So etwas Schlimmes habe ich noch nie
gesehen. Wir sind drei Stunden über Land herausgefahren in ein
Flüchtlingslager

neues deutschland: SPD-Politiker Schulz: Waffenlieferungen in den Nordirak sind ein Fehler

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz ist gegen
Waffenlieferungen an Kurden im Nordirak, die gegen die islamistischen
IS-Milizen kämpfen. "Nach meinem bisherigen Kenntnisstand halte ich
das für einen Fehler", sagte Schulz der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Am Ende wisse man
nie, gegen wen sich die Waffen richten. Als Alternative brachte der
Parteilinke ein militärisches Eingreifen der Vereinten Nationen ins
S

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen

Es ist ein Armutszeugnis, dass die
Bundesregierung angesichts der Tragweite der Entscheidung jede
Diskussion über die Konsequenzen der Waffenlieferung verweigert.
Sollten die Kurden die IS-Milizen tatsächlich bezwingen, werden sie
die Waffen nicht mit Worten des Dankes an den Absender zurücksenden.
Die Kurden verfolgen nach jahrzehntelanger Unterdrückung eigene
territoriale Interessen. Wer sie aufrüstet, legt den Keim für den
nächsten kriegerischen Konfl

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum IS-Terror

Dieses Video ist Terror, auch gegen uns. Nach
der Vertreibung der Christen aus ihren weltältesten Siedlungsgebieten
und dem versuchten Völkermord an den Jesiden im Nordirak wurde
gestern eine Botschaft aus Blut und Barbarei an die freie westliche
Welt gerichtet. Die extrem brutalen Kämpfer für ein sunnitisches
Kalifat von Irak bis Libanon, von Tschetschenien bis Jerusalem
handeln global exakt so wie auch auf den staubigen Dorfplätzen im
syrisch-irakischen Grenzgebi

WAZ: Hohes Risiko, wenig Klarheit – Kommentar von Andreas Tyrock

Es geht um Leben und Tod. Es geht um Hass und Gewalt
in einem Maß, wie es die freie Welt rational nicht erklären kann.
Dass die fanatisierten Mörder des "Islamischen Staates" gestoppt
werden müssen, ist unbestritten. Wie dies geschehen soll, bleibt
unklar. Insofern finden die westlichen Regierungen keine einheitliche
Antwort auf die Frage, ob und in welchem Umfang die Kurden im
Nordirak militärisch unterstützt werden sollen.

Deutschland tut sich t

neues deutschland: Zur BND-Spionageaffäre

Das war wirklich nicht zu erwarten: Gerhard
Schindler ist ein Kamikaze-Typ. Donnerwetter! Da lässt der BND-Chef
die deutsche Regierungschefin – nachdem die Dreistigkeit der
Abhör-NSA nicht einmal mehr vor dem Kanzlerhandy halt gemacht hatte –
ausgerechnet beim EU-Gipfel in Brüssel empört vor die Presse treten
und sagen: »Das Ausspähen von Freunden geht gar nicht.« Dabei hat
Schindlers BND genau dasselbe getan, nämlich Hillary Clinton
abgehört,

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Hans-Peter Bartels, SPD-Verteidigungsexperte

Debatte um Waffenlieferungen in den Irak:
Bartels kritisiert "Symbolpolitik"

SPD-Verteidigungsexperte: "Nicht alles, was diskutiert wird, ist
sinnvoll"

Osnabrück.- Angesichts der Diskussion um Waffenlieferungen auch
aus Deutschland in den Irak warnt SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter
Bartels vor "falsch verstandener Hilfe". Im Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Bartels: "Nicht alles, was
diskutier

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin

CSU schließt Waffenlieferung zur Verhinderung
von Völkermord nicht aus

Hasselfeldt fordert zügige Entscheidungen bei Irak-Hilfe –
"Deutschland muss mehr tun"

Osnabrück.- Die CSU hat angesichts der dramatischen Lage der
Menschen im Nordirak "zügige Entscheidungen" gefordert. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) erklärte
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt, Deutschland müss

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (CDU)

CDU-Außenexperte Röttgen lehnt Waffenlieferungen
in den Irak ab

Warnung vor grundlegendem Wandel der deutschen Außenpolitik –
Gabriel und Steinmeier schließen Waffenexporte nicht mehr aus

Osnabrück. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat sich gegen Waffenlieferungen in
den Irak ausgesprochen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Mittwoch) erklärte Röttge

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Selmin Caliskan, Generalsekretärin von Amnesty International

Amnesty befürchtet Verschlechterungen der
Menschenrechte in der Türkei

Generalsekretärin Caliskan: Wahlen haben nicht zu Verbesserungen
geführt – "Erdogan vertritt kein pluralistisches Weltbild"

Osnabrück. Amnesty International befürchtet nach der Wahl von
Präsident Recep Tayyip Erdogan weitere Verschlechterungen für die
Menschenrechte in der Türkei. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Mitt