Weser-Kurier: EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms im Interview: Antisemitische Ausfälle sind unerträglich

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die jüngsten antisemitischen
Ausfälle auf propalästinensischen Demonstrationen scharf verurteilt.
"Was da jetzt skandiert wurde, ist unerträglich", sagte er ihm
Interview mit dem in Bremen erscheinenden "WESER-KURIER"
(Mittwochausgabe). "Diesen Parolen oder gar Angriffen auf Juden darf
in Deutschland nie wieder Raum gegeben werden." Brahms, der auch
Sch

Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten zur Rolle der Türkei im Nahost-Konflikt

In der Türkei sorgt Israels Vorgehen im
Gaza-Streifen und das Leiden der Zivilbevölkerung dort für Empörung.
Die Regierung Erdogan tut alles, um die Flammen der Wut weiter
anzufachen. Der Ministerpräsident – der bald Staatspräsident werden
will – vergleicht den jüdischen Staat mit den Nazis und wirft ihm
Völkermord vor. Erdogans maßlose Kritik hat den innenpolitischen
Zweck, die vorhandene Abneigung in der Wählerschaft gegen Israel zu
nut

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Lage in der Ost-Ukraine

Wladimir Putin ist zweimal gescheitert: Er konnte
den Abschuss eines vollbesetzten Passagier-Jets durch die von ihm
gepäppelten Separatisten nicht verhindern – und er konnte die
Katastrophe nicht der ukrainischen Regierung in die Schuhe schieben.
All die makabren Vertuschungsversuche mit verscharrten Leichen und
verschwundenen Flugschreibern haben mit heimlicher Billigung des
russischen Präsidenten stattgefunden – nur genutzt haben sie ihm
nicht. Im Gegenteil: Russland ist auf d

BERLINER MORGENPOST: Putins Krokodilstränen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Spätestens mit dieser Tragödie ist der Krieg um die
Einheit der Ukraine und die politische Dominanz in Kiew und Donezk
nicht länger ein rein europäisches Problem. Es reiht sich ein in die
Weltkrisen im Nahen Osten, in Afghanistan/Pakistan und in Teilen
Afrikas. Weil die Gefährdungen für Frieden, Wohlfahrt und Handelswege
unserer auf Globalisierung getrimmten Wirtschaft weit über die
jeweilige Region hinauswirken.

Den ganzen Leitartikel lesen Sie unter:

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Abschuss der Boeingüber der Ukraine

Mittlerweile scheint klar, dass offensichtlich
sogenannte Separatisten in der Region Donezk für den Abschuss der
malaysischen Boeing 777 verantwortlich zeichnen. Das Ganze war
womöglich ein tödliches Versehen. Doch ob es nun wirklich Putins
Satrapen waren oder die nicht minder barock vorgehenden ukrainischen
Armeevertreter, die diese Tragödie zu verantworten haben, ist beinahe
schon unerheblich. Denn viel schwerer wiegt, dass im vorgeblich
aufgeklärten und vernetzt

Weser-Kurier: Kommentar von Frank Herrmann zur Spionageaffäre

Es ist Barack Obamas übliches Verhaltensmuster,
aber jetzt wirkt es umso irritierender. Die deutsch-amerikanische
Beziehungswelt erlebt schwere Turbulenzen, und wie reagiert der Mann
im Oval Office? Er selbst hüllt sich in Schweigen, seinen Sprecher
lässt er Worthülsen verlautbaren. Es gab Zeiten, da hat man den
Rechtsprofessor aus Chicago für seine Umsicht gelobt, für die Art,
die Fakten zu studieren, Pro und Contra gründlich abzuwägen. Das war
Tei

Stuttgarter Nachrichten: Sprachtest/EU-Gericht

Schön, was Deutschland an Chancen und Rechten
bietet. Dumm nur, wenn Bewohner sie gar nicht wahrnehmen können, weil
sie kaum ein Wort Deutsch verstehen. Diese schlichte Wahrheit findet
im Urteil des Europäischen Gerichtshofs keinen Niederschlag, das
Türken den Deutsch-Test erlässt, die ihren Familienangehörigen auf
Dauer nach Deutschland folgen. Die juristische Grundlage – eine alte
Vereinbarung zwischen Brüssel und Ankara, die Hindernisse wie den
Spracht

BERLINER MORGENPOST: Deutschland ist nicht nur Zuschauer / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Deutschland muss ein spezielles Interesse an einer
Entschärfung und friedlichen Lösung des Konflikts zwischen den
Unversöhnlichen haben, seit Bundeskanzlerin Angela Merkel die
Sicherheit Israels als Teil der deutschen Staatsraison definiert hat.
Das Dilemma dieser Garantie: Die Einwirkungsmöglichkeiten auf die
Entscheider in Jerusalem, Ramallah und erst recht in Gaza-Stadt sind
– wenn überhaupt – höchst begrenzt.

Der komplette Leitartikel im Internet unter:

Erlanger Student im Visier der NSA

Deutsche, die sich mit Verschlüsselung im Internet
beschäftigen, werden gezielt vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht.
Anhand eines geheimen Quellcodes der NSA konnten NDR und WDR nun in
Deutschland Opfer der NSA-Überwachung namentlich identifizieren.
Einer davon ist der Erlanger Student Sebastian Hahn, der sich in
seiner Freizeit mit Verschlüsselungstechnologie beschäftigt. Er ist
nach Angela Merkel das erste namentlich bekannte Opfer der NSA.

Basis der Reche

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Streitüber Kampfdrohnen

Achilles, der Schwertkämpfer, taugte in der antiken
Mythologie noch zum Helden – der Bogenschütze Paris hingegen, der ihn
am Ende durch einen Schuss in die Ferse tötete, galt als Feigling.
Anno 1139 ächtete Papst Innozenz II. die weitreichende und
durchschlagskräftige Armbrust als ehrlose Waffe. Es ist eine zutiefst
archaische Debatte, die aktuell um die Anschaffung von bewaffneten
Drohnen für die Bundeswehr geführt wird. "Kampfdrohnen entgrenzen den
Ei