Fast jeder dritte Europäer (31 Prozent) trifft
Entscheidungen zunehmend kurzfristig wegen der Wirtschaftskrise –
laut einer neuen repräsentativen Umfrage von lastminute.de, der Last
Minute Reisewebsite, mit über 7.200 Menschen in sechs europäischen
Ländern*. Vor allem die Iren (43 Prozent) sowie die Spanier (42
Prozent) sehen die Wirtschaftskrise als Auslöser dafür, immer mehr in
letzter Minute zu entscheiden. Es folgen die Franzosen (36 Prozent),
Italien
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die SPOBAG AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
Bericht: Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres
Deu
Am IST-Studieninstitut startet im Juli eine umfangreiche Auswahl an Weiterbildungen in den Fachbereichen "Sport & Management", "Tourismus & Hospitality", "Fitness" und "Wellness & Gesundheit", die den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven eröffnen können.
Sportliche Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft oder die Olympischen Spiele stehen im Mittelpunkt dieses Sommers. Für diejenigen, die in einem sol
Jeder Unternehmenserfolg steht und fällt mit der
Zufriedenheit der Kunden. Umso wichtiger ist es, Kunden in offener
und transparenter Kommunikation ins Qualitätsmanagement einzubinden.
Daher startet ANIMOD, der Kölner Spezialist für Hotel- und
Reisegutscheine, am 12. Juni 2012 unter umfrage.animod.de eine
umfassende Kundenumfrage zu den Bereichen Angebot, Service und
Webauftritt sowie den Social Media Aktivitäten des Reisespezialisten.
Die Komplettierung des Frageb
Vertreter von Duty-Free- und Reiseeinzelhandel versammelten sich
letzten Monat bei der wichtigsten Veranstaltung in der Geschichte der
Branche in der Region Asien-Pazifik. TFWA Asia Pacific & GATE
ONE2ONE, die Jahreskonferenz und Ausstellung in Singapur, die für
Branchenvertreter in der dynamischen Region Asien-Pazifik abgehalten
wurde, war grösser und besser besucht als je zuvor in ihrer
17-jährigen Geschichte, was für das Wachstumspotenzial dieses
Handelsgewerbes in
Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
Die Global Business Travel Association (GBTA), die weltweit
grösste Organisation für Geschäftsreisen und Unternehmensmeetings,
gibt die Ergebnisse ihrer von Visa Inc. gesponserten eröffnenden
Wirtschaftsanalyse "GBTA Business Travel Index (BTI)(TM) Ausblick –
Westeuropa" bekannt.
Die halbjährliche Berichterstattung beinhaltet den GBTA BTI.
Dieser fasst die Marktleistung sowie den Ausblick für Geschäftsreisen
in einer einzigen zeitabhängig
Mit Smartphones und Tabs am Strand entlangfliegen:
Besitzer von iPads und iPhones sowie Google Android Smartphones und
Tabs kommen ab sofort in den Genuss, mit der neuen HeliView App am
Strand entlangzufliegen und per Klick Hotels im 360-Grad Rundflug zu
erleben – über 6000 Hotelvideos, Strände und Küsten aus der
Helikopter-Perspektive mit eingebetteter Buchungsfunktion im
interaktiven Video.
Die revolutionäre HeliView-App, die Reiseziele und Hotels aus der
Helikop
Dunkle Wolken über dem Himmel von Berlin. In den
kommenden Monaten droht den Flughäfen der deutschen Hauptstadt in
Tegel und Schönefeld nach Einschätzung von Vertretern der deutschen
Reiseindustrie der Kollaps. Der geplatzte Eröffnungstermin des neuen
Großflughafens wird für die Stadt Berlin zwar offensichtlich eher
kurz- als langfristig zu spüren sein. Für das Vertrauen der Bürger in
die Politik ist das Flughafendebakel von Berlin dagegen v
Die deutschen Flughäfen sind bei der Unterstützung
von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität vorbildlich. Das belegt
eine aktuelle Umfrage des Flughafenverbandes ADV über die
PRM-Leistungen an deutschen Flughäfen. Passagieren mit
eingeschränkter Mobilität, so genannten "Passengers with reduced
mobility" (PRM), wird auf Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006
seit 2008 ein europaweit einheitlicher Service beim Ein-, Aus- und
Umsteigen