synaix schafft mit Travel Hub eine ideale IT- Umgebung für Reiselösungen

synaix- Kunden und die performante synaix- Infrastruktur bilden ein effizientes Drehkreuz für erfolgreiche Reiselösungen.
synaix- Kunden und die performante synaix- Infrastruktur bilden ein effizientes Drehkreuz für erfolgreiche Reiselösungen.
Auch in diesem Jahr stellt sich InItalia.it auf der TTG Incontri, der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse in Italien vor, die vom 22. bis 24. Oktober 2010 in Rimini stattfindet.
Hoteliers, die sich für eine Zusammenarbeit mit dem Portal interessieren, erhalten alle gewünschten Informationen am Messestand des Unternehmens, der sich weit umfangreicher als im letzten Jahr präsentieren wird.
Mit einem exponentiellen Anstieg der Zugriffe im Jahr 2010 hat das Portal, das derz
Der Schulterschluss der führenden alpinen
Tourismusregionen vollzieht sich am 13. und 14. September 2010 rund
um den Prolog von "theALPS", der neuen Lobbyingveranstaltung für den
Alpentourismus. Dem hochkarätigen politischen Gipfeltreffen und dem
spannenden "theALPS-Symposium Future Mountain" folgt im ersten
Halbjahr 2011 die erste Vollversion von "theALPS" wiederum in
Innsbruck. Ergänzt wird die Veranstaltung dann um eine gleichermaßen
inn
Manager der deutschen Reiseindustrie hätten
europaweiter Regelung eindeutig Vorzug gegeben – Gefahr für
Abwanderung ins Ausland
Die von der Bundesregierung zum 1. Januar 2011 beschlossene
Luftverkehrsabgabe wird nach Einschätzung der deutschen
Reiseindustrie in vollem Umfang von den Passagieren zu tragen sein.
Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der
deutschen Reiseindustrie äußerten 96 Prozent aller Befragten die
Erwartung, d
Anmoderationsvorschlag:
Einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag von fluege.de, eines der
größten Flugbuchungsportal mit über 750 Airlines, zufolge, werden 6,6
Millionen Deutsche 2011 auf eine Flugreise verzichten. Der Grund: die
neue Luftverkehrssteuer der Bundesregierung. Durch sie wird jedes
Flugticket umgerechnet um acht bis 45 Euro teurer. Die Regierung will
damit rund eine Milliarde Euro jährlich von den Flug-Reisenden
abkassieren. Besonders für Familie
Eine aktuelle Umfrage des großen deutschen
Flugbuchungsportals fluege.de (750 Airlines) belegt, dass die von der
Bundesregierung geplante Luftverkehrssteuer massive Auswirkungen auf
das künftige Flugverhalten der Deutschen, die deutschen
Fluggesellschaften und die rund 40 deutschen Flughäfen haben wird.
Nutznießer könnten grenznahe Flughäfen sein, zum Beispiel in
Österreich oder der Schweiz. Die deutsche Bundesregierung möchte alle
Abflüge aus
Bereits der erste Tag des Monats August glänzte
mit einem neuen historischen Rekordwert von 184.825 Passagieren und
übertraf damit den bisherigen Spitzentag des Vormonats. So viele
Fluggäste haben den Frankfurter Flughafen noch nie zuvor an einem
einzigen Tag genutzt. Das gesamte Monatsaufkommen repräsentiert mit
über 5,2 Millionen Passagieren immerhin das bislang stärkste
Augustergebnis und den zweitstärksten Monat in der bisherigen
Entwicklung des Airp
ewswire) – ReviewPro
(http://www.reviewpro.com/), der führende Anbieter von
Online-Reputation und sozialen Medienverwaltungsinstrumenten für die
Hotelbranche, gab heute bekannt, dass er seine Dienstleistungen über
Spanien und Andorra hinaus auch in 12 weiteren Ländern anbieten will.
Nach drei hintereinander folgenden Quartalen mit schnellem
Wirtschaftswachstum hat ReviewPro seine Stammkunden auf 600 erhöht.
Vom heutigen Tag an können Hoteliers in diesen zusä
ewswire) – Heben Sie die Hand, wenn Sie
noch nie kurz vor dem Auschecken einen Blick auf die Slipper und
kleinen Badeschaum-Fläschchen geworfen und sich gesagt haben: "Was
soll–s? Die werden doch sowieso nie wiederverwendet.". Das Mitnehmen
von Gegenständen aus Hotelzimmern ist ein recht häufig vorkommender
Brauch, dem jeder mindestens einmal in seinem Leben erliegt. Aber es
gibt auch Fälle, die Schlagzeilen machen, und das nicht so sehr wegen
des Diebstahls von Sh
Im Juli 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 47,0
Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder
mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Damit stieg die Anzahl
der Übernachtungen gegenüber Juli 2009 um 4%. Auf inländische Gäste
entfielen im Juli 2010 rund 39,1 Millionen Übernachtungen (+ 3%). Mit
einem Plus von 11% auf 7,9 Millionen nahm die Zahl der &Uu