– Deutliches Aussteller- und Fachbesucherplus
– Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationsabkommen
– 145 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
– Spitzendialog im Rahmen der InnoTrans Convention
– Bestnoten von allen Beteiligten für die InnoTrans 2014
– 15.000 Eisenbahnfans besuchen die Publikumstage
Die zehnte Auflage der InnoTrans war ein Branchenevent der
Superlative. In allen relevanten Kategorien konnte die internationale
Leitmesse f&uu
– Neue Dimension als Innovationsplattform und Marktplatz
– Aussteller- und Fachbesucherrekord
– Publikumstage am 27. und 28. September
– Stimmen der Aussteller
Nach vier erfolgreichen Messetagen endet heute, 26. September, die
InnoTrans 2014. Ein neuer Aussteller- und Fachbesucherrekord, 140
Weltpremieren, 145 Fahrzeuge auf dem Freigelände und eine gestiegene
Besucherzufriedenheit sind die zentralen Punkte der bisher besten
Messebilanz der InnoTrans. In Berlin präse
Neues Schnellladenetzwerk startet in Berlin – Fahrer von E-Autos
laden in nur 15 bis 30 Minuten 100 % Ökostrom – Gleichstromladung
nach dem europaweit gültigen Standard Combined Charging System (CCS)-
Am Dienstag, dem 23. September 2014 stellen Fachleute des Projekts
SCHNELL-LADEN BERLIN in Berlin-Schönweide auf dem Gelände der
Berliner Elektroinnung ein Netz aus Schnellladestationen mit
einfacher Abrechnung vor.
– InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September
– Ausstellerzahl und Internationalität erneut gestiegen
– Bahnindustrie stellt 140 Weltpremieren vor
– Publikumstage am 27. und 28. September
Mit neuen Spitzenwerten startet am Dienstag, dem 23. September,
die zehnte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin.
Diese Jubiläumsveranstaltung ist zugleich die größte in der
Geschichte der InnoTrans: 2.758 Aussteller aus 55 Ländern
präsentie
– "Index Elektromobilität" von Roland Berger Strategy Consultants
und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen für das
dritte Quartal 2014: Technologieniveau der Elektrofahrzeuge steigt
weiter
– Hybridfahrzeuge werden immer mehr zentraler Baustein der
OEM-Strategien
– USA und Japan bleiben wichtigste Produktionsstandorte für
Elektro- und Hybridfahrzeuge – auf Kosten der europäischen
Wertschöpfung
Mit einem geschätzten Umsatz von mehr als 80 Milliarden Euro in
2012 ist die chinesische Intralogistikbranche die weltweit stärkste.
Auf Rang zwei und drei folgen die USA mit 25,5 Milliarden Euro und
Deutschland mit 19,1 Milliarden Euro. Auch in China spielt der
Automatisierungstrend eine wesentliche Rolle. Treiber dieser
Entwicklung sind die gestiegenen Lohnkosten sowie der zunehmende
Mangel an Arbeitskräften, insbesondere in den Küstenregionen des
Landes.
Tunnel sind fester Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur.
Entsprechend demonstriert die Tunnelbranche ihre Leistungsfähigkeit
und Innovationskraft auf der internationalen Leitmesse für
Verkehrstechnik in Berlin. Im Messesegment Tunnel Construction in
Halle 5.2 präsentieren zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland
ihre Lösungen für den Neubau und die Instandhaltung von
Tunnelanlagen. Darunter sind namhafte Unternehmen wie Amberg
Engineering, Dräger, H
Als einer der führenden
Finanzierungsspezialisten für Nutzfahrzeuge in Deutschland
präsentiert sich die UTA Leasing GmbH vom 25. September bis 2.
Oktober 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Mit einem noch
stärkeren Refinanzierungspartner im Rücken will das Neu-Isenburger
Unternehmen seine Marktposition als Finanz- und Serviceprofi für
Nutzfahrzeuge und Lkw deutlich ausbauen.
Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau
der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die
InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste
Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der
InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten.
Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg
genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch,
– Marktanalyse von Roland Berger und Barclays: Logistikmarkt wird
voraussichtlich bis 2020 jährlich um bis zu 3 Prozent wachsen
– Logistische Herausforderungen und neue Entwicklungsperspektiven
durch stark wachsenden Online-Handel
– Gezielte Übernahmen sichern Zugang zu neuen Märkten, Regionen
und Nischenbereichen
– Steigender Bedarf an gezielten Marktstrategien und
maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen