Postbank kündigt Ukrainern in Deutschland Konten

Postbank kündigt Ukrainern in Deutschland Konten

In den letzten Jahren hat die Postbank vermehrt Kritik von Kunden und Verbraucherschützern auf sich gezogen. Viele Kunden beklagen sich über lange Wartezeiten in Filialen und am Telefon, unzureichenden Kundenservice und technische Probleme beim Online-Banking.

Aktuell wurde bekannt, dass die Postbank vermehrt Konten von ukrainischen Mitbürgern nach Nr. 19 Abs. 1 der Postbank AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) kündigt, die vor dem Krieg des Terror-Staates Russland in

Bischof Bätzing und Großerzbischof Shevchuk sprechen auf dem St. Michael-Jahresempfang in Berlin

Bischof Bätzing und Großerzbischof Shevchuk sprechen auf dem St. Michael-Jahresempfang in Berlin

"Zum Wohl unserer Gesellschaft werden wir sorgsam darauf achten müssen, dass wir uns bei der Suche nach Lösungen nicht gegeneinander aufwiegeln lassen und dass Polarisierungen nicht weiter zunehmen. Der politische und gesellschaftliche Dialog muss mit der notwendigen Sachlichkeit und Differenziertheit, die die Themen nun einmal verlangen, geführt werden. Wir wissen aus unserer Geschichte um die Gefährdungen der Demokratie." Mit diesen Worten hat heute (10. September

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Am 1. September beginnt in der Ukraine das dritte Schuljahr unter Kriegsbedingungen. An einen geregelten Schulalltag können 3,8 Millionen Kinder weiterhin nicht denken. Auch wenn Angriffe auf Bildungseinrichtungen nach dem humanitären Völkerrecht rechtswidrig sind, bombardiert Russland weiterhin Schulen und Krankenhäuser. "In diesem Krieg kämpfen nicht nur Soldaten, sondern auch Kinder – um ihr Recht auf Bildung", betont Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten

Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2024: Gedenkveranstaltung für 487 im russischen Angriffskrieg getötete ukrainische Sportler*innen in London

Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2024: Gedenkveranstaltung für 487 im russischen Angriffskrieg getötete ukrainische Sportler*innen in London

– Auf dem Parliament Square in London wurde ein dreidimensionales Kunstwerk zu Ehren der ukrainischen Sportler*innen enthüllt, die seit der russischen Invasion der Ukraine getötet wurden.
– Mehr als 487 ukrainische Sportler*innen sind im russischen Angriffskrieg ums Leben gekommen – darunter ehemalige und angehende Olympionik*innen sowie sportliche Talente der nächsten Generation.
– Auch deutsche Sportler:innen u.a. vom Verein Athletes for Ukraine unterstützen die Aktion,

Lettlands Verteidigungsminister Spruds: Ukraine soll das 33. NATO-Mitglied werden

Lettlands Verteidigungsminister Spruds: Ukraine soll das 33. NATO-Mitglied werden

"Lettland hat die Position, dass die Ukraine das 33. NATO-Mitglied sein wird. Die Ukraine wird NATO-Mitglied werden, wie schon vor Jahren gefordert" so der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds im phoenix Interview am Rande des NATO-Gipfels in Washington. Dies sei dann möglich, wenn die anderen Mitgliedsstaaten zustimmen und die Ukraine die notwendigen Bedingungen erfülle.

Der NATO-Ukraine-Rat stelle bereits ein Format dar, indem strategische Aufgaben bei der Vertei

Kiesewetter (CDU): NATO-Staaten müssen Ukraine mehr unterstützen

Kiesewetter (CDU): NATO-Staaten müssen Ukraine mehr unterstützen

Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter fordert von den NATO-Staaten mehr finanzielle Unterstützung für die Ukraine.

Die zugesagten 40 Milliarden Euro pro Jahr seien sehr wenig, sagte er am Dienstag im rbb24 inforadio. Wenn man den Krieg beenden wolle, brauche es mehr Geld und schnellere Hilfe.

"Das heißt im Rahmen des Völkerrechts nicht zu sagen, solange es nötig ist, sondern so rasch und so viel wie möglich. All in sagen andere auch. Das hei&

Wirtschaftsstandort Ukraine: 43% der deutschen Unternehmen plant neue Investitionen trotz Fortdauer des Krieges

Wirtschaftsstandort Ukraine: 43% der deutschen Unternehmen plant neue Investitionen trotz Fortdauer des Krieges

Wesentliche Bedingungen für einen Ausbau der Geschäftsaktivitäten sind politische und wirtschaftliche Stabilität (61% bzw. 51%) sowie die Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel und Garantien (28%)

– Geschäftserwartungen: 42% der Befragten erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Ukraine; 48% erwarten keine Veränderung; 10% gehen von einer Verschlechterung aus
– Investitionsabsichten: 43% der

Korrektur: KfW sieht Mobilisierung von Privatkapital für die Ukraine als Priorität: Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen

Korrektur: KfW sieht Mobilisierung von Privatkapital für die Ukraine als Priorität: Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen

Korrigierte Fassung der Meldung vom 10.06.2024 – 10:00

Bitte beachten Sie, dass der zweite Bulletpoint und zweite Absatz der Presseerklärung korrigiert wurden.

– Christiane Laibach: "Wiederaufbau gelingt nur im Schulterschluss von internationaler Staatengemeinschaft und Privatwirtschaft"
– KfW unterstützt Ukraine im Auftrag von Bund und EU aktuell mit mehr als 60 laufenden Projekten
– Zusätzliche Zusagen für Wiederherstellung von Stromversorgung und Energi

KfW sieht Mobilisierung von Privatkapital für die Ukraine als Priorität: Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen

KfW sieht Mobilisierung von Privatkapital für die Ukraine als Priorität: Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen

– Christiane Laibach: "Wiederaufbau gelingt nur im Schulterschluss von internationaler Staatengemeinschaft und Privatwirtschaft"
– KfW unterstützt Ukraine im Auftrag von Bund und EU aktuell mit mehr als 60 laufenden Projekten und einem Volumen von rund 1,1 Mrd. EUR
– Zusätzliche Zusagen für Wiederherstellung von Stromversorgung und Energieinfrastruktur sowie Ausbildung geplant

Die KfW hat angekündigt, bei der bevorstehenden Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz wei