Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden

– DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte
– Nur Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gestalten Einkauf in ihren Behörden klimafreundlicher durch Verbote für Wegwerf-Geschirr, Getränkedosen und Co.
– In Bundesbehörden sind Einweg-Verbote seit über 2 Jahren in Kraft: DUH fordert alle Bundesländer auf, auch ihre Behörden Ein

Fischer Future Heat von Focus Money ausgezeichnet / Kundenservice des Elektroheizungsherstellers mit SEHR GUT bewertet

Fischer Future Heat von Focus Money ausgezeichnet / Kundenservice des Elektroheizungsherstellers mit SEHR GUT bewertet

In der aktuellen Focus Money Umfrage zum Thema "Rund ums Haus" (https://servicevalue.de/ranking/rund-ums-haus/) erhält Fischer Future Heat die Auszeichnung SEHR GUT für höchste Kundenzufriedenheit. Die Befragten vergeben in der Kategorie Elektrokamine die überdurchschnittliche Note 2,65 an das Bobinger Unternehmen, das für seine effizienten Flächen- und Elektroheizungen bekannt ist.

Auszeichnung für Qualität und Kundenzufriedenheit

Im Mittelpu

INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63

INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, um vor Altersarmut zu schützen. Die vorherrschenden Gefühle im Zusammenhang mit dem Thema Rente sind Sorge (52 Prozent), Enttäuschung (42 Prozent) und Wut (33 Prozent), positive Gefühle empfinden deutlich weniger Befragte: Freude (12 Prozent), Zuversicht (12 Prozent) und Vertrauen (9 Prozent). Dies ergibt eine aktuelle repr&aum

Studie: Junge Menschen sind aufgeschlossener für KI-gestützte Finanzberatung

Studie: Junge Menschen sind aufgeschlossener für KI-gestützte Finanzberatung

– 36 Prozent der Bürgerinnen und Bürger offen für KI-Einsatz
– Besserverdienende besonders aufgeschlossen gegenüber KI

Beim Thema Geld ist der Beratungsbedarf in Deutschland groß: Nur ein Drittel der Deutschen schätzt das eigene Finanzwissen als "gut" oder "sehr gut" ein. Der Durchbruch der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet nun neue Möglichkeiten in der Finanzberatung. Allerdings steht bisher nur gut ein Drittel der Bundesb&

Unterstützung der LGBTQIA+-Community: Lieferando launcht deutschlandweiten queerfreundlichen Restaurantführer

Unterstützung der LGBTQIA+-Community: Lieferando launcht deutschlandweiten queerfreundlichen Restaurantführer

– Lieferando startet den Lieferando Pride Guide mit queerfreundlichen Restaurants
– Der Guide ist eine Reaktion auf die besorgniserregenden Ergebnisse einer Umfrage unter Personen der LGBTQIA+-Community und soll fortlaufend erweitert werden
– Die Restaurants im Lieferando Pride Guide wurden anhand ihres Engagements gegenüber der LGBTQIA+ Community und Empfehlungen dieser ausgewählt

Lieferando startet den Lieferando Pride Guide (https://www.lieferando.de/nachhaltigkeit/pride/), der qu

Techem Umfrage: Vermietenden geht Smart-Meter-Rollout nicht schnell genug

Techem Umfrage: Vermietenden geht Smart-Meter-Rollout nicht schnell genug

– Nur 33 % der privat und 47 % der gewerblich Vermietenden sind mit dem Tempo des Smart-Meter-Rollouts zufrieden
– Hohe Zufriedenheit bei privat Vermietenden (81 %) und Geschäftskunden (79 %) nach dem Einbau von Smart Metern
– Smart Metering als Basis für Effizienzsteigerung sowie Emissions- & Kostenreduktion im Gebäudebestand

Mehr als ein Jahr nachdem der Deutsche Bundestag beschlossen hat, die Einführung intelligenter Messsysteme für die Messung und Steuerung de

Hitzefalle Auto: So bleiben Autofahrer cool / Mehrheit der Deutschen ist bei hohen Temperaturen besorgt

Hitzefalle Auto: So bleiben Autofahrer cool / Mehrheit der Deutschen ist bei hohen Temperaturen besorgt

Heiß, stickig, unerträglich – so fühlen sich Autofahrten im Sommer oft an. Doch die brühende Hitze im Fahrzeug macht die Fahrt nicht nur unangenehm, sondern noch dazu gefährlich. Aus diesem Grund suchen viele Autofahrer besonders in den heißen Sommermonaten nach Möglichkeiten, die Fahrt kühler und sicherer zu gestalten. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema "Autofahren bei hohen Temperaturen"[1] zeigt, wie die Deutschen mit d

Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Essen, nur um satt zu werden? Nicht bei der Gen Z, bei der Essen einen hohen Stellenwert hat: Knapp 80 Prozent treffen eine bewusste Entscheidung darüber, was täglich auf den Teller kommt. Das hängt für 76 Prozent der Befragten in erster Linie vom Geschmack ab.

Ein günstiger Preis, gute Nährstoffe und eine einfache Zubereitung sind für 50 Prozent entscheidend bei der Wahl ihrer Lebensmittel. Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Regionalität sind für etwa

ÖKOWORLD veröffentlicht erstmals Engagement-Report / Im Jahr 2023 wurden 217 Unternehmen von ÖKOWORLD zu Nachhaltigkeitsthemen befragt

ÖKOWORLD veröffentlicht erstmals Engagement-Report / Im Jahr 2023 wurden 217 Unternehmen von ÖKOWORLD zu Nachhaltigkeitsthemen befragt

ÖKOWORLD hat ihren ersten Engagement-Report veröffentlicht. Der Report dokumentiert den intensiven Austausch mit 217 Unternehmen im Jahr 2023. In diesem Austausch prüft ÖKOWORLD das Nachhaltigkeitsbestreben der jeweiligen Unternehmen entlang eines umfangreichen Frage- und Themenkataloges.

"Für OKÖWORLD ist die Veröffentlichung des ersten Engagement-Reports ein sehr wichtiger Meilenstein", erklärt Vorstand Torsten Müller. "Bereits vor

Stimmungsbarometer Versicherungen: Trend zur Nachhaltigkeitsmüdigkeit scheint auf einem niedrigen Niveau gestoppt – ESG-Begriff aber vielfach unbekannt

Stimmungsbarometer Versicherungen: Trend zur Nachhaltigkeitsmüdigkeit scheint auf einem niedrigen Niveau gestoppt – ESG-Begriff aber vielfach unbekannt

Versicherungsunternehmen sind gefordert, verstärkt an der Wahrnehmung und Bedeutung als Anbieter nachhaltiger Produkte zu arbeiten.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland positionieren sich etwas deutlicher und ein wenig positiver gegenüber dem Thema Nachhaltigkeit als noch im Vorjahr. Dennoch tun sich viele noch immer schwer damit, eine Verbindung zu Versicherungsprodukten zu ziehen. So sehen 53 Prozent der Befragten Nachhaltigkeit nicht als Aufgabe von Versicherungsunt