Im Land der Schnellesser: Die Deutschen mögen es sättigend und lecker – und das in maximal 30 Minuten / Repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Mittagspause

Im Land der Schnellesser: Die Deutschen mögen es sättigend und lecker – und das in maximal 30 Minuten / Repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Mittagspause

Bei Angestellten in Deutschland – ob vor Ort oder im Homeoffice – dauert die Mittagspause nur 20 bis 30 Minuten[1], findet oft am Schreibtisch statt[2] und meist kommt selbst vorbereitetes Essen[3] auf den Tisch. Dies zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von iglo Deutschland. Dabei soll s vor allem lecker[4] und sättigend[5] sein. Stärker als alle anderen Deutschen setzen die Berliner auf vegetarische und vegane Mahlzeiten oder einen Energy Booster.

Lange

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Laut aktueller Befragung verändert sich die Beliebtheit insbesondere von Investmentprodukten

Die letzten Monate an den Kapitalmärkten waren sehr bewegt: Nach einem fulminanten Jahresstart an den Börsen kam es Anfang August zu einer kurzen Talfahrt. Aktuell nehmen DAX & Co wieder alte Höchststände ins Visier. Die EZB hatte nach dem schnellsten Zinserhöhungszyklus aller Zeiten im Juni die Zinswende eingeläutet und den Zinssatz wieder gesenkt – in der Folge f

Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Verfehlung in allen großen Supermärkten sowie kompletten Boykott durch Aldi und Lidl

Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Verfehlung in allen großen Supermärkten sowie kompletten Boykott durch Aldi und Lidl

– Verstoß gegen das Verpackungsgesetz: Supermärkte unterschreiten allesamt Mehrwegquote von 70 Prozent, nur Biomärkte erfüllen Vorgaben
– Penny und Netto Nord mit schwachem Mehrwegangebot, Aldi und Lidl setzen voll auf Einweg
– DUH fordert Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen

Keine der großen Supermarktketten in Deutschland hält die gesetzliche Mehrwegquote für Getränke von 70 Prozent ein. Dies ist das E

Zwischen Home Office und Büro: Was junge Arbeitnehmende wirklich wollen

Zwischen Home Office und Büro: Was junge Arbeitnehmende wirklich wollen

Die Generation Z, aufgewachsen in einer digital vernetzten Welt, stellt klare Erwartungen an ihre Arbeitsbedingungen. Laut einer aktuellen Umfrage* des Berliner Unternehmens mute-labs arbeiten über ein Drittel der unter 28-jährigen Deutschen zwischen drei und vier Tagen pro Woche im Home Office. Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und das Wegfallen des Pendelns sind dabei die größten Vorteile.

Doch der Wunsch nach Home Office ist bei der Gen Z nicht unumst&ou

Zwei von drei Geschäftsreisenden gestalten Dienstreisen nach individuellen Bedürfnissen

Zwei von drei Geschäftsreisenden gestalten Dienstreisen nach individuellen Bedürfnissen

Workation und Bleisure Travel steigern Attraktivität von Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels

Die Möglichkeit, aus dem Homeoffice oder von unterwegs zu arbeiten, hat auch Auswirkungen auf Dienstreisen. Bereits 67 Prozent der Geschäftsreisenden passen die Planung an ihre individuelle Work-Life-Balance an. Bereits vier von zehn Beschäftigten verlegen das Homeoffice zumindest zeitweise ins Ausland und arbeiten von dort ("Workation"). Etwa ebenso viele verl

EDEKA-Umfrage mit Sonderthema „Zusammenhalt gestalten“ / EDEKA-Nachbarschaftsbarometer zeigt: Nachbarschaftliches Engagement wirkt gesellschaftlicher Spaltung entgegen

EDEKA-Umfrage mit Sonderthema „Zusammenhalt gestalten“ / EDEKA-Nachbarschaftsbarometer zeigt: Nachbarschaftliches Engagement wirkt gesellschaftlicher Spaltung entgegen

– Repräsentative Umfrage von EDEKA beleuchtet zum fünften Mal das Thema "Nachbarschaft in Deutschland"
– Generelle Zufriedenheit in der Nachbarschaft steigt auch 2024 leicht an
– Sonderthema "Zusammenhalt gestalten": Drei Viertel der Befragten nehmen Spaltung in der Gesellschaft wahr
– Deutsche schreiben nachbarschaftlichem Engagement eine positive Wirkung gegen gesellschaftliche Spaltung zu

In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt

Vom Psychologen bis zur Zahnspange: So intensiv kümmern sich die Deutschen um die Gesundheit ihrer Haustiere / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

Vom Psychologen bis zur Zahnspange: So intensiv kümmern sich die Deutschen um die Gesundheit ihrer Haustiere / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

– 76 Prozent der Haustierbesitzer gehen mit ihrem Vierbeiner zum Gesundheitscheck
– Acht von zehn Katzen- und Hundehaltern lassen ihre Tiere regelmäßig impfen
– Jährliche Vorsorgeuntersuchung erhöht die Heilungschancen bei Haustieren

Drei von vier Hunde- und Katzenhaltern gehen mehr oder weniger regelmäßig mit ihrem Tier zur Vorsorgeuntersuchung. Zu diesem Ergebnis kommt die "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen. Bei Impfungen und W

Entschlossenheit und Wachstum: Wie die Digitalisierung Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt

Entschlossenheit und Wachstum: Wie die Digitalisierung Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt

Was motiviert Menschen dazu, ihre sicheren Jobs aufzugeben und den Schritt ins Unternehmertum zu wagen? In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist der Weg in die Selbstständigkeit eine Reise voller Herausforderungen und Erfolgsgeschichten.

GoDaddy, der weltweit führende Anbieter von Websites und Domains, veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner Global Entrepreneurship Survey 2024. Sie beleuchten die Beweggründe, Hindernisse und Erfolge von Unternehmer:innen in der

Plädoyer für ein Schließfach / Degussa-Umfrage: 42 Prozent verwahren ihr Gold zuhause

Plädoyer für ein Schließfach / Degussa-Umfrage: 42 Prozent verwahren ihr Gold zuhause

Der Goldpreis eilt seit Monaten von Höchststand zu Höchststand. Das ist für die erfreulich, die Geld in Gold angelegt haben. Aber nicht nur, weil Gold auch ein gehöriges Gewicht aufweist, lässt es sich ohne Edelmetall im Gepäck unbeschwerter reisen. 42 Prozent der Deutschen lassen ihre Gold-Barren und -Münzen zuhause. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Degussa Goldhandel.

Vielleicht nicht die beste Idee. Im Vergleich zu 2022 ist die Zahl der Wohnu

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

– 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab
– Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im Portemonnaie zu haben

Die über den Arbeitgeber ausbezahlte Teuerungsprämie erreichte in Österreich vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren. 41 Prozent der Berufstätigen in dieser Altersgruppe erhielten die Prämie im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Bei den über 50-Jährigen waren es 25 Pro