Trends in der Hunde-Erziehung: Lange Leine oder einfach nur schlecht erzogen?/ Laut Studie der Uelzener Versicherungen verzichtet jeder Dritte auf Hundeschule oder Trainings

Trends in der Hunde-Erziehung: Lange Leine oder einfach nur schlecht erzogen?/ Laut Studie der Uelzener Versicherungen verzichtet jeder Dritte auf Hundeschule oder Trainings

– 59 Prozent der Befragten klagen über schlecht oder gar nicht erzogene Hunde
– Zwei von drei beobachten, dass Hunde immer öfter ohne Leine laufen
– Rasse und Größe sind für Halter die wichtigsten Kriterien bei der Hunde-Auswahl

Laut der aktuellen "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen beobachten acht von zehn Hundehaltern, dass die Erziehung der Vierbeiner immer häufiger ohne Druck oder Bestrafung erfolgt. Soweit die gute Nachricht.

Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

– Angst vor Altersarmut steigt
– Hoffnungen liegen auf der privaten Altersvorsorge
– Akzeptanz von Aktien für die private Altersvorsorge legt zu
– Frauen beschäftigen sich weniger mit privater Altersvorsorge als Männer
– Frauen sparen monatlich weniger für die private Altersvorsorge als Männer

Immer weniger Menschen in Deutschland haben Vertrauen in die gesetzliche Rente und wissen, dass sie alleine nicht für die Sicherung des Lebensstandards im Alter ausreicht. V

Schmerzen und Chancen: Wie Industrie und Gewerbe die Klimatransformation bewerten

Schmerzen und Chancen: Wie Industrie und Gewerbe die Klimatransformation bewerten

Die Klimatransformation ist für ein Drittel der Unternehmen ein Business Case, aber für fast alle Unternehmen auch eine große Herausforderung. Bürokratie, Energiekosten und Fachkräftemangel sind die größten Hemmnisse. Gleichzeitig ist die tatsächliche Lage besser als die Stimmung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter Top-Entscheider:innen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag von Stiftung KlimaWirtschaft und Bundesverband der

4 von 10 Vermietern haben in den letzten 12 Monaten die Miete erhöht – im Mittel um 7 Prozent

4 von 10 Vermietern haben in den letzten 12 Monaten die Miete erhöht – im Mittel um 7 Prozent

Eine repräsentative Umfrage von immowelt zeigt:

– 40,1 Prozent der privaten Vermieter in Deutschland haben in den zurückliegenden 12 Monaten die Miete angehoben
– Im Mittel müssen Mieter 7 Prozent mehr bezahlen als noch vor der Erhöhung
– Meiste Mieterhöhungen (44 Prozent) betrugen zwischen 1 und 5 Prozent

Unerfreuliche Nachrichten für Mieter: Ein Großteil der Vermieter hat zuletzt die Miete angehoben, wie eine repräsentative Umfrage von immowelt zeigt

Zweiter Teil der German Mobility-Studie 2024 veröffentlicht / Trotz Subventionsende in Deutschland: E-Mobilität global weiter im Vorwärtsgang

Zweiter Teil der German Mobility-Studie 2024 veröffentlicht / Trotz Subventionsende in Deutschland: E-Mobilität global weiter im Vorwärtsgang

Welche Auswirkungen hat die Rücknahme staatlicher Förderinstrumente auf den Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland? Wie entwickelt sich die Elektromobilität im weltweiten Vergleich? Unter anderem zu diesen Fragen bietet der zweite Teil der German Mobility-Studie 2024 Antworten. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat die auf zahlreichen Experteninterviews und einer breit angelegten Verbraucherumfrage basierende Untersuchung soeben veröffentlicht.

Die

Nach Bierpreis-Schock zum Oktoberfest: Knuspr friert Bierpreise ein / Stimmungsbarometer zu Trank und Speisen bei diesjähriger Wiesn

Nach Bierpreis-Schock zum Oktoberfest: Knuspr friert Bierpreise ein / Stimmungsbarometer zu Trank und Speisen bei diesjähriger Wiesn

In wenigen Tagen startet die 189. Wiesn. Besonders im Fokus dieses Jahr: die Bierpreise. Zum ersten Mal überschreitet der Preis für eine Mass Bier die 15-Euro-Marke. Dennoch bleibt die Stimmung positiv: Laut einer aktuellen Umfrage des Online-Supermarkts Knuspr (http://www.knuspr.de) in Zusammenarbeit mit Appinio planen 42 % der Befragten in Bayern, das größte Volksfest der Welt zu besuchen. Jeder Fünfte ist noch unentschlossen.

Biersorte als Schlüsselfaktor f&uum

So hat KI die Arbeit bereits transformiert

Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Dejà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt wurden, wie sie KI in wichtigen Funktionen des Unt

Sexuelle Zufriedenheit steigt – Global Sex Survey von Durex liefert Daten, Trends und Insights

Sexuelle Zufriedenheit steigt – Global Sex Survey von Durex liefert Daten, Trends und Insights

Anlässlich des 95. Geburtstags von Durex stellt die beliebte Reckitt Marke die vierte Auflage der Durex Global Sex Survey vor. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen aktuelle Trends und liefern spannende Insights rund um Fragen der sexuellen Gesundheit und des Wohlbefindens. Die Resultate zeigen, wie wichtig die Aufklärungsarbeit von Durex ist. Die Marke setzt sich dafür ein, sexuelle Erlebnisse und sexuelles Wohlbefinden zu verbessern und eine integrativere und vielfältigere Welt zu

4 Erfolgshaltungen führen zum Dating-Erfolg

4 Erfolgshaltungen führen zum Dating-Erfolg

Die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.de (https://www.gleichklang.de/) hat Mitglieder, die mit ihrem Online-Dating bereits auf Erfolgskurs sind, mit anderen Mitgliedern verglichen, bei denen sich bisher kein Erfolg andeutet. Dabei konnten vier Grundhaltungen identifiziert werden, anhand derer sich erfolgreiche und erfolglose Mitglieder unterscheiden.

Zum Erfolg gelangen öfter diejenigen Mitglieder, die keine abwartende Haltung annehmen, Partnersuche nicht als einen Vergleichsp

5 Fakten zum NRW-Immobilienmarkt: 3 von 10 Bürgern leben im Eigentum, die meisten davon in einem Haus

5 Fakten zum NRW-Immobilienmarkt: 3 von 10 Bürgern leben im Eigentum, die meisten davon in einem Haus

Eine aktuelle Umfrage von immowelt zeigt:

– Zwei Drittel der Nordrhein-Westfalen leben zur Miete, ein Drittel in der eigenen Immobilie
– 72 Prozent der Eigenheim-Besitzer wohnen in einem Haus, 28 Prozent in einer Wohnung
– Chancengleichheit: 34 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer wohnen in der eigenen Immobilie
– Fast jeder 3. Eigentümer in NRW hat sein Eigenheim in der Niedrigzinsphase zwischen 2010 und 2019 erworben
– 14 Prozent der selbstnutzenden Immobilienbesitzer in NR