73 Prozent der Bürger lehnen antiwestlichen Islam in Deutschland ab / Formulierung aus dem CDU-Programmentwurf findet breite Zustimmung

73 Prozent der Bürger lehnen antiwestlichen Islam in Deutschland ab / Formulierung aus dem CDU-Programmentwurf findet breite Zustimmung

Drei von vier Bundesbürgern (73 Prozent) stimmen der Aussage zu: "Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland." Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Zum Hintergrund: Die Formulierung steht im Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der CDU. Kritiker wie der Zentralrat der Muslime (ZMD) seh

Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet

Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet

Die deutsche Wirtschaft ist krisengefährdet und ihre Widerstandsfähigkeit muss gestärkt werden – darin sind sich Unternehmen und Beschäftigte einig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts Mentefactum, beauftragt von der R+V Versicherung. Bislang hat nur jedes fünfte Unternehmen konkrete Gegenmaßnahmen ergriffen.

Inflation, Krieg, Energiekrise, Rezession, Klimakrise – die Wirtschaft ist derzeit bedroht wie selten, die Zahl der

Nachhaltigkeit – für ein lebenswertes Morgen / Beispiele aus der Praxis / Ressource Babyboomer / Umfrage Unternehmerverantwortung

Nachhaltigkeit – für ein lebenswertes Morgen / Beispiele aus der Praxis / Ressource Babyboomer / Umfrage Unternehmerverantwortung

Nachhaltigkeit lohnt sich. In der neuen Ausgabe des BGHW-Magazins "Hundert Prozent" zeigen wir Unternehmen, die überzeugt sind, dass nachhaltige Produkte und Ressourcennutzung der richtige Weg in die Zukunft sind. Nachhaltig kann auch der Umgang mit Arbeitskräften sein, in dem Unternehmen zum Beispiel das Potenzial der Generation 55+ besser nutzen und erfahrene Fachkräfte länger an sich binden. Wie das gehen kann, das diskutieren Unternehmensberaterin Anne Brün

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet aber Entmündigung durch KI

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet aber Entmündigung durch KI

HR-Report 2024

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein

– Mehrheit sieht Beschäftigungschancen
– Mensch hinter den Zahlen nicht vergessen
– Knapp die Hälfte fürchtet Entmündigung durch KI

Die Integration von KI-Systemen geht weit über eine reine technische Implementierung hinaus. Sie erfordert auch die Anpassung organisatorischer Strukturen sowie den individuellen Umgang mit der Technologie. Der aktuelle HR-Report von Hays, in Zusammenarbeit mit

rPET-Einweg oder PET-Mehrweg? Immer die richtige Entscheidung! Die neue Coca-Cola Nachhaltigkeitskampagne klärt auf

rPET-Einweg oder PET-Mehrweg? Immer die richtige Entscheidung! Die neue Coca-Cola Nachhaltigkeitskampagne klärt auf

– Aktuelle Civey-Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland kennen nicht die Unterschiede zwischen Recycling, Downcycling und Upcycling
– Neue Kampagne mit Content Hub, DOOH und am POS informiert über Verpackungsvielfalt

Was unterscheidet eigentlich Recycling, Downcycling und Upcycling? 51,1 Prozent der Befragten in Deutschland wissen das nicht, wie eine neue von Coca-Cola in Auftrag gegebene Civey-Umfrage zeigt. Das will Coca-Cola jetzt ändern und startet de

Techem Umfrage zum Gebäudeenergiegesetz: Mehrheit der Vermietenden wünscht sich intensivere Aufklärung

Techem Umfrage zum Gebäudeenergiegesetz: Mehrheit der Vermietenden wünscht sich intensivere Aufklärung

Techem Umfrage zum Gebäudeenergiegesetz: Mehrheit der Vermietenden wünscht sich intensivere Aufklärung

– Mehr Kommunikation für eine erfolgreiche Umsetzung der neuen Bestimmungen notwendig
– Wärmepumpen mit Blick auf künftigen Heizungstausch bei Befragten vorne
– Techem-Studie belegt: Mehrheit des Gebäudebestands in Deutschland für den Einsatz von Wärmepumpen geeignet

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt als wichtiger Baustein der Energiewe

Kurzumfrage IT-Trends 2024: Was deutsche IT-Verantwortliche wirklich beschäftigt

Kurzumfrage IT-Trends 2024: Was deutsche IT-Verantwortliche wirklich beschäftigt

Das Freiburger Marktforschungsunternehmen GROHMANN BUSINESS CONSULTING hat die Ergebnisse seiner IT-Trends 2024 Kurzumfrage unter IT-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen veröffentlicht.

Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, mit welchen IT-Themen sich deutsche Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten schwerpunktmäßig beschäftigen werden. "Alle Jahre wieder überschlagen sich zum Jahreswechsel die Meldungen mit Prognosen und Trends für das n&a