ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2024 / Arbeitsmarkt zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2024 / Arbeitsmarkt zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

– Netto-Beschäftigungsausblick für das 4. Quartal bei 22 Prozent und ist somit stabil im Vergleich zum Vorquartal.
– Starke Nachfrage in der Informationstechnologie und in den Bereichen Transport-, Logistik- und Automotive sowie Konsumgüter & Dienstleistungen.
– Ruhrgebiet bleibt Spitzenreiter, auch wenn der Optimismus abnimmt.
– Trendbefragung Verhandlungsvorteile: Arbeitgeber sehen bei Gehalt, Arbeitsort und flexiblen Arbeitszeiten die Verhandlungsmacht zukünfti

Einführung der E-Rechnung ab Januar 2025 für Selbstständige: Steuer-App Accountable ermöglicht kostenfreie Rechnungserstellung

Einführung der E-Rechnung ab Januar 2025 für Selbstständige: Steuer-App Accountable ermöglicht kostenfreie Rechnungserstellung

– Umstellung für Unternehmen und Selbstständige: Für die Rechnungsstellung und den Rechnungsempfang gelten in Deutschland ab dem 01.01.2025 neue Regelungen – das E-Rechnungs-System wird eingeführt.

– Probleme gerade für Solo-Selbständige: Bereits jetzt haben fast 50 % der Selbstständigen große Probleme damit, Themen rund um Rechnungs- und Steuerbürokratie zu verstehen. Das neue E-Rechnungs-System erhöht diese Komplexität für viele

Zahlungsverhalten in Deutschland: Lange Verzögerungen gefährden Unternehmen

Zahlungsverhalten in Deutschland: Lange Verzögerungen gefährden Unternehmen

Die Zahlungsmoral lässt 2024 weiter nach. 78 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland geben an, von Zahlungsverzug betroffen zu sein. Grund zur Sorge bereiten vor allem Rechnungen, die länger als 6 Monate fällig bleiben – ihr Anteil ist sprunghaft gestiegen und gefährdet die Liquidität von Unternehmen. Ungeachtet dessen bleibt das Vertrauen in die eigenen Kunden hoch: Im Jahr 2024 bieten 8 von 10 Firmen einen Lieferantenkredit an, die durchschnittliche Zahlungsfr

Gendersprache in der professionellen Kommunikation: PR-Trendmonitor zeigt ein uneinheitliches Bild

Gendersprache in der professionellen Kommunikation: PR-Trendmonitor zeigt ein uneinheitliches Bild

Inkonsequent, flexibel oder schlicht: mal so, mal so – so lassen sich die Ergebnisse des PR-Trendmonitors 2024 von news aktuell und PER zusammenfassen, wenn es um die Verwendung von Gendersprache in der professionellen Kommunikation geht. Denn obwohl viele die Relevanz einer gendersensiblen Sprache anerkennen und entsprechende Richtlinien in Unternehmen und Agenturen existieren, wendet die Mehrheit der Befragten diese in ihrer externen und internen Kommunikation nur teilweise an. An der Umfrage

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den Wünschen vieler Photovoltaik-Interessenten nach.

E.ON bringt ein Komplettangebot für smartes Laden mit Sonnenstrom vom eigenen Dach auf den Markt: Es besteht aus einer 8,9 kWp Solaranlage mit 5,12 kWh Speicher, E.ON Home Energiemanager und E.ON Wallbo

Luxusuhren-Umfrage: So ticken Erstkäufer in Deutschland

Luxusuhren-Umfrage: So ticken Erstkäufer in Deutschland

– Chrono24 befragt mit YouGov über 2.100 Personen in Deutschland zu ihren Absichten und Vorlieben bei der ersten Luxusuhr
– Jeder vierte Deutsche besitzt bereits eine Luxusuhr oder zieht einen Kauf in Erwägung, unter jüngeren Befragten ist es sogar mehr als jeder dritte
– Chrono24-Daten zeigen, welche Marken besonders hoch im Kurs bei Erstkäuferinnen und Erstkäufern liegen

Luxusuhren von Rolex, Patek Philippe und Co. können Statussymbole, Anlageobjekte, Liebhabers

Aufschieberitis bei der Vorsorge: Schuld sind Alltagsstress, mangelndes Wissen und Verdrängung / Repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Canada Life

Aufschieberitis bei der Vorsorge: Schuld sind Alltagsstress, mangelndes Wissen und Verdrängung / Repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Canada Life

– 41% der Menschen in Deutschland denken, dass sie sich mehr mit ihrer finanziellen Vorsorge beschäftigen sollten
– Das verhindert die Beschäftigung mit finanzieller Vorsorge: Zu viel im Alltag zu erledigen, mangelndes Wissen, Verdrängung des Themas
– 40% finden Profi-Unterstützung für kommende finanzielle Entscheidungen wichtig

In Deutschland denken 41% der Menschen, dass ihre persönliche finanzielle Vorsorge zu kurz kommt. Sie haben das Gefühl, dass s

Bürokratie frisst Zukunft: Deutsche KMU verschwenden wertvolle Zeit mit Personaladministration

Bürokratie frisst Zukunft: Deutsche KMU verschwenden wertvolle Zeit mit Personaladministration

– 69 % der HR-Mitarbeitenden sind fast ausschließlich mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt
– Umfrage zeigt: Große Mehrheit fühlt sich durch Bürokratie belastet

Die Personalabteilungen deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) drohen in einer Flut administrativer Aufgaben zu ertrinken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Softwareanbieters HR WORKS: Gesetzliche Vorschriften und regulatorische Anforderungen binden zunehmend wertvolle Ressourcen – Zeit, die f&

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ausbaufähige Werte in Familien und Schulen, katastrophale Situation in den Kommunen

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ausbaufähige Werte in Familien und Schulen, katastrophale Situation in den Kommunen

Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, sowohl im familiären Bereich als auch in den Schulen als ausbaufähig. 57 Prozent können in ihren Familien häufig mitbestimmen, in Schulen sind es hingegen nur noch 29 Prozent. Für 24 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Mitglied in Vereinen sind, gehört Mitbestimmung dort häufig zum Alltag. 22 Prozent der Kinder und Jugendlichen,

Zwischen Tradition und Zukunft: Warum fast jeder zweite Autofahrer noch am Verbrenner festhält

Zwischen Tradition und Zukunft: Warum fast jeder zweite Autofahrer noch am Verbrenner festhält

Die Diskussionen rund um Klimaschutz, CO2-Reduktion und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte gewinnen stetig an Bedeutung. Das Auto, nach wie vor eines der wichtigsten Verkehrsmittel, steht dabei zunehmend im Fokus. Vor diesem Hintergrund hat die Tankstellenkette HEM eine Umfrage zum Thema "Nachhaltigkeit im Straßenverkehr"[1] gestartet, um herauszufinden, welchen Stellenwert das Thema für deutsche Autofahrer hat. Die Ergebnisse zeigen, dass jeder vierte Autofahrer (25