Tag des losen Tees mit TeeGschwendner / Hygge & Teegenuss: 93 Prozent der Teeliebhaber wählen losen Tee für gemütliche Herbstmomente

Tag des losen Tees mit TeeGschwendner / Hygge & Teegenuss: 93 Prozent der Teeliebhaber wählen losen Tee für gemütliche Herbstmomente

Die Blätter der Bäume verfärben sich bunt, Kastanien und Eicheln säumen die Wege – ohne Zweifel, der Herbst ist da. Mit ihm kommt das Bedürfnis nach Gemütlichkeit. Besonders in dieser Jahreszeit blüht das Konzept von Hygge auf. Das Wort "hyggelig" ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich "gemütlich" und "angenehm" bedeutet. Es steht dafür, sich selbst etwas Gutes zu tu

Keine Lust auf Montag? Wenn das unbeschwerte Wochenend-Gefühl zu früh verfliegt: EXTRA® Kaugummi präsentiert kleine Tricks gegen den Sonntags-Blues

Keine Lust auf Montag? Wenn das unbeschwerte Wochenend-Gefühl zu früh verfliegt: EXTRA® Kaugummi präsentiert kleine Tricks gegen den Sonntags-Blues

Für 54 Prozent der Deutschen gibt es keinen schöneren Tag als den Freitag.[1] Nur wenige Stunden noch bis zum Wochenende mit mehr Freiheit, Spaß und weniger To-dos – zwei volle Tage lang. Zumindest theoretisch. Denn für die meisten endet das unbeschwerte Wochenend-Gefühl viel zu früh. 67 Prozent denken schon am Sonntag mit Unbehagen daran, was sie am nächsten Tag im Job, im Studium oder in der Schule erwartet.1 Sie haben – keine Lust auf Montag!

Der so genan

CEOs stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen / Globale CEO-Studie von Egon Zehnder zeigt, dass CEOs stärkere Veränderungen erwarten und auf den Aufbau der eigenen Unternehmenskultur setzen

CEOs stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen / Globale CEO-Studie von Egon Zehnder zeigt, dass CEOs stärkere Veränderungen erwarten und auf den Aufbau der eigenen Unternehmenskultur setzen

Weltweit erwarten CEOs massive und systemische Veränderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Und sie wollen Verantwortung dafür übernehmen, diesen Wandel zu gestalten – auch über das eigene Unternehmen hinaus.

Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Global CEO Survey, den die Leadership-Advisory-Unternehmen Egon Zehnder heute im Rahmen des Global Dialogue in Berlin vorgestellt hat. Das Gipfeltreffen von Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und

„Von O bis O“: Nur 55 Prozent der Autofahrer halten die Faustregel zur Wechselzeit für sinnhaft

„Von O bis O“: Nur 55 Prozent der Autofahrer halten die Faustregel zur Wechselzeit für sinnhaft

– Nur etwas mehr als die Hälfte der Autofahrer in Deutschland hält einen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen im Oktober für sinnhaft
– Autofahrer mit saisonaler Bereifung planen den Reifenwechsel aber auch weiterhin mehrheitlich im Oktober
– Continental Reifenexperte Andreas Schlenke betont: "Lieber rechtzeitig an den Reifenwechsel denken, bevor die Temperaturen plötzlich sinken"

Von Oktober bis Ostern oder doch von November bis Mai? Vor dem Hintergrund der h&aum

EP-Vorschau – Ausschusswoche in Brüssel, 30.09 – 06.10.: Neue Kommission, EZB-Lagarde, Eurobarometer-Umfrage, Europäische Staatsanwaltschaft

EP-Vorschau – Ausschusswoche in Brüssel, 30.09 – 06.10.: Neue Kommission, EZB-Lagarde, Eurobarometer-Umfrage, Europäische Staatsanwaltschaft

Vorschau: Die Woche vom 30. September bis 6. Oktober (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2024-40)

Diese Woche tagen die Ausschüsse und Fraktionen in Brüssel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Ausführliche Tagesordnungen der Ausschüsse, inklusive der Sitzungsdokumente, finden Sie auf der eMeeting-Webseite (https://emeeting.europarl.europa.eu/emeeting/committee/de/archives), Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Centre (

Reimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln

Reimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln

Das Bundesgesundheitsministerium, der GKV-Spitzenverband und der Hausärzteverband starten heute den 100-Tage-Countdown zur Einführung der "ePA für alle". Aus Sicht der AOK kann die Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte die Vernetzung im Gesundheitswesen voranbringen, betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in ihrem Statement:

"Mit der Einführung der Opt-out-Lösung im kommenden Jahr gibt es die Chance, dass

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie zugenommen haben. 44 Prozent sehen auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=p022646), die die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heute in Köln vorgestellt hat. Insbesonde

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik geäußert wird. Zudem sehen sie wenig Handlungsbedarf, um die Anerkennung und den Umgang mit der kulturellen Vielfalt in ihrem Unternehmen zu fördern. Dennoch betrachten sie kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Das zeigt die neue Führungskräftebefragung der Wertekommission.

In Wir

10 Tipps: Mit Tiefkühlprodukten Klima und Geldbeutel schonen / Bundesweite Aktionswoche Gemeinsam Lebensmittel retten, 29.9. bis 6.10. / International Day of Awareness of Food Loss and Waste, 29.9.

10 Tipps: Mit Tiefkühlprodukten Klima und Geldbeutel schonen / Bundesweite Aktionswoche Gemeinsam Lebensmittel retten, 29.9. bis 6.10. / International Day of Awareness of Food Loss and Waste, 29.9.

Jedes Jahr landen Millionen von Tonnen an Lebensmitteln im Müll: Fast zwei Drittel aller in Deutschland jährlich anfallenden Lebensmittelabfälle – 6,5 von 11 Millionen Tonnen (59 Prozent) – entstehen laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in privaten Haushalten. Als Grund nennen die Verbraucher vor allem Haltbarkeitsprobleme. In der bundesweiten Aktionswoche "Gemeinsam Lebensmittel retten" (https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebens

Kaufland-Umfrage zeigt: Diese Produkte kaufen Deutsche, um Lebensmittel zu retten

Kaufland-Umfrage zeigt: Diese Produkte kaufen Deutsche, um Lebensmittel zu retten

Die Deutschen werden beim Wocheneinkauf immer mehr zum Lebensmittelretter. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die Kaufland anlässlich der bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung in Auftrag gegeben hat. Jeder Zweite kauft demnach bewusst regelmäßig Produkte, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zeitnah endet. Und bei Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern greift jeder Vierte regelmäßig zu. Trotzdem landen in jedem 2. H